mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

12K
active users

#Ressourcenverbrauch

2 posts2 participants0 posts today
Feodora 🐈‍⬛(🐈)🐾🐾😺(😺)<p>Vor 50.000 Jahren hat die Menschheit nur 1 % der Biomasse ausgemacht, jetzt sind es 34 % und 62 % für unsere Nutztiere. (Quelle natur 5/2025) Welche Überraschung, der Mensch ist eine Katastrophe für die Erde. <a href="https://mastodon.social/tags/natur" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>natur</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/menschen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>menschen</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/ressourcenverbrauch" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>ressourcenverbrauch</span></a></p>
Bäume verschenken im Regenwald<p>Schade: Das Land <a href="https://social.tchncs.de/tags/Berlin" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Berlin</span></a> wird voraussichtlich den <a href="https://social.tchncs.de/tags/Reparaturbonus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Reparaturbonus</span></a> einstellen, obwohl dieser ein voller Erfolg war.<br>&lt;&lt;Tobias Quast-Malur vom Umwelt- und Naturschutzverband BUND Berlin sieht das genauso. „Der Bonus gibt für viele Menschen den Anstoß, statt eines schnellen Neukaufs die Instandsetzung defekter Geräte überhaupt erst wieder ernsthaft ins Auge zu fassen“, sagt der Referent für Abfall- und Ressourcenpolitik zur taz.&gt;&gt;<br>Zudem habe das lokale Handwerk stark profitiert.<br>In <a href="https://social.tchncs.de/tags/Thueringen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Thueringen</span></a> und <a href="https://social.tchncs.de/tags/Wien" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Wien</span></a> würden vergleichbare Programme weitergeführt.<br>Quelle: <a href="https://taz.de/Ressourcenschutz-in-Berlin/!6104586/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">taz.de/Ressourcenschutz-in-Ber</span><span class="invisible">lin/!6104586/</span></a><br><a href="https://social.tchncs.de/tags/right2repair" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>right2repair</span></a> <br><a href="https://social.tchncs.de/tags/Ressourcenverbrauch" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Ressourcenverbrauch</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/Kreislaufwirtschaft" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Kreislaufwirtschaft</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/BundNaturschutz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BundNaturschutz</span></a> <br><span class="h-card" translate="no"><a href="https://mastodon.social/@tazgetroete" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>tazgetroete</span></a></span> <br><span class="h-card" translate="no"><a href="https://berlin.social/@BUNDBerlin" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>BUNDBerlin</span></a></span></p>
Bäume verschenken im Regenwald<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://chaos.social/@plinubius" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>plinubius</span></a></span> Schöne Idee. Jetzt noch mit bereits hergestellten und wiederverwendeten Materialien bauen!<br><a href="https://social.tchncs.de/tags/upcycling" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>upcycling</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/Ressourcenverbrauch" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Ressourcenverbrauch</span></a></p>
Klimareporter (Inoffiziell)Der globale Erdüberlastungstag wird in diesem Jahr noch früher erreicht. In Deutschland fordern Umwelt- und Entwicklungsverbände ein Ressourcenschutzgesetz.<a href="https://libranet.de/search?tag=Rohstoffe,Bergbau" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Rohstoffe,Bergbau</span></a> <a href="https://libranet.de/search?tag=Nachhaltigkeit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Nachhaltigkeit</span></a> <a href="https://libranet.de/search?tag=Erd%C3%BCberlastungstag%E2%80%8BEarthOvershootDay" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Erdüberlastungstag​EarthOvershootDay</span></a> <a href="https://libranet.de/search?tag=Ressourcenverbrauch" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Ressourcenverbrauch</span></a> <a href="https://libranet.de/search?tag=Recycling,Kreislaufwirtschaft" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Recycling,Kreislaufwirtschaft</span></a><br><a href="https://www.klimareporter.de/erdsystem/immer-mehr-von-der-erde-gepumpt" rel="nofollow noopener" target="_blank">Immer mehr von der Erde gepumpt</a>
der Technokrat<p><a href="https://social.tchncs.de/tags/GenerationWealth" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>GenerationWealth</span></a> - Reichtum in den <a href="https://social.tchncs.de/tags/USA" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>USA</span></a><br><a href="https://www.filmfriend.de/movies/generation-wealth-reichtum-in-den-usa" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">filmfriend.de/movies/generatio</span><span class="invisible">n-wealth-reichtum-in-den-usa</span></a><br>Exzessiver <a href="https://social.tchncs.de/tags/Reichtum" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Reichtum</span></a> - dieses Thema steht im Zentrum der dokumentarischen Arbeit von <a href="https://social.tchncs.de/tags/LaurenGreenfield" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>LaurenGreenfield</span></a>. "Ich merkte: Egal, wie viel Menschen schon besitzen, sie wollen immer noch mehr." Was für eine Welt entsteht dabei? Die Essenz ihrer Erkenntnisse aus über 25 Jahren Arbeit hat die US-amerikanische Fotografin und Filmemacherin in GENERATION WEALTH meisterhaft verdichtet. Mit dem Wiederantritt Donald Trumps zum US-Präsidenten und dem schwindelerregenden Einfluss Mega-Reicher wie <a href="https://social.tchncs.de/tags/ElonMusk" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>ElonMusk</span></a> gewinnt Greenfields Arbeit weitere Brisanz. <br><a href="https://social.tchncs.de/tags/Milliard%C3%A4re" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Milliardäre</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/Wealth" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Wealth</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/Verm%C3%B6gen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Vermögen</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/Ressourcenverbrauch" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Ressourcenverbrauch</span></a></p>
Weizenbaum-Institut<p>Wem gehört die Zukunft der künstlichen Intelligenz? Florian Butollo &amp; Esther Görnemann analysieren, was den Wettlauf um generative <a href="https://social.bund.de/tags/KI" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>KI</span></a> prägt: Macht- &amp; Ressourcenkonzentration bei wenigen großen <a href="https://social.bund.de/tags/Tech" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Tech</span></a>-Konzernen, soziale <a href="https://social.bund.de/tags/Ungleichheit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Ungleichheit</span></a>, geopolitische <a href="https://social.bund.de/tags/Abh%C3%A4ngigkeiten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Abhängigkeiten</span></a> &amp; hoher <a href="https://social.bund.de/tags/Ressourcenverbrauch" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Ressourcenverbrauch</span></a>. Und sie entwickeln politische Handlungsempfehlungen.</p><p><a href="https://t1p.de/vjvr5" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="">t1p.de/vjvr5</span><span class="invisible"></span></a></p><p><a href="https://social.bund.de/tags/K%C3%BCnstlicheIntelligenz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>KünstlicheIntelligenz</span></a> <a href="https://social.bund.de/tags/Digitalpolitik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Digitalpolitik</span></a> <a href="https://social.bund.de/tags/AIforGood" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>AIforGood</span></a> <a href="https://social.bund.de/tags/KI" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>KI</span></a> <a href="https://social.bund.de/tags/socialscience" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>socialscience</span></a> <a href="https://social.bund.de/tags/tech" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>tech</span></a> <a href="https://social.bund.de/tags/gemeinwohl" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>gemeinwohl</span></a> <a href="https://social.bund.de/tags/commongood" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>commongood</span></a> <a href="https://social.bund.de/tags/sociology" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>sociology</span></a> <span class="h-card" translate="no"><a href="https://wisskomm.social/@WZB_Berlin" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>WZB_Berlin</span></a></span></p>
Klimareporter (Inoffiziell)Der Ausbau grüner Technologien folge neokolonialen Mustern, schreiben die Autor:innen einer neuen Studie der Rosa-Luxemburg-Stiftung.<a href="https://libranet.de/search?tag=Ressourcenverbrauch" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Ressourcenverbrauch</span></a> <a href="https://libranet.de/search?tag=Entwicklung,globalerS%C3%BCden" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Entwicklung,globalerSüden</span></a> <a href="https://libranet.de/search?tag=Energiewende" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Energiewende</span></a> <a href="https://libranet.de/search?tag=Klimagerechtigkeit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimagerechtigkeit</span></a> <a href="https://libranet.de/search?tag=Namibia" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Namibia</span></a> <a href="https://libranet.de/search?tag=Serbien" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Serbien</span></a><br><a href="https://www.klimareporter.de/gesellschaft/deutscher-kolonialismus-mit-gruenem-anstrich" rel="nofollow noopener" target="_blank">Deutscher Kolonialismus mit grünem Anstrich</a>
ABRHpositiv2<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://xn--baw-joa.social/@ForumPrivatheit" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>ForumPrivatheit</span></a></span> Warum wird nicht restriktiver gegen den Wahnsinn und Hype mit KI durchgegriffen und die Bürger vor Schaden geschützt. <a href="https://mastodon.social/tags/ressourcenverbrauch" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>ressourcenverbrauch</span></a></p>
Björn Friedrich<p>Der <a href="https://mastodon.social/tags/Ressourcenverbrauch" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Ressourcenverbrauch</span></a> von <a href="https://mastodon.social/tags/KI" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>KI</span></a>-Anwendungen ist gewaltig, doch unsere Prompts sind nicht das zentrale Problem. Von der Generierung von Videos sollten wir jedoch die Finger lassen! Das schreibt jedenfalls das <span class="h-card" translate="no"><a href="https://mastodon.social/@socialmediawatchblog" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>socialmediawatchblog</span></a></span>:<br> <br><a href="https://www.socialmediawatchblog.de/klimakiller-ki-deine-prompts-sind-das-kleinste-problem/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">socialmediawatchblog.de/klimak</span><span class="invisible">iller-ki-deine-prompts-sind-das-kleinste-problem/</span></a></p>

Der Anteil recycelter Materialien in der globalen #Wirtschaft ist zum achten Mal in Folge gesunken.

Aktuell stammen nur 6,9 % der weltweit genutzten #Rohstoffe aus #Recycling.

Trotz wachsendem Bewusstsein wächst der Verbrauch schneller als die Wiederverwertung. Laut dem Thinktank Circle Economy braucht es mehr als Recycling. Gefordert sind globale Ziele, neue politische Rahmen und eine grundlegende #Systemwende in Richtung #Kreislaufwirtschaft.

europesays.com/uk/106216/

Global recycling rates have fallen for eighth year running, report finds | Recycling
United Kingdom · Global recycling rates have fallen for eighth year running, report finds | Recycling - United KingdomGlobal recycling rates are failing to keep pace with a culture focused on infinite economic growth and consumerism, with the proportion of recycled materials

Heute am 3. Mai ist der Country Overshoot Day für #Deutschland in diesem Jahr.

Das bedeutet, wenn alle Menschen auf der Erde so leben würden wie der deutsche Durchschnitt, dann wären die globalen #Ressourcen für einen nachhaltigen #Lebensstil bereits am 3. Mai erschöpft.

Alles, was darüber hinaus genutzt wird ist nicht regenerierbar, übersteigt also die globale #Biokapazität (die Menge der weltweiten Regeneration von biologischen Ressourcen innerhalb desselben Jahres).

➡️ Die Empfehlungen der #DHd AG #GreeningDH zum ressourcenschonenden Umgang mit #Forschungsdaten (Anne Baillot, Anja Gerber, Mareike König und Lisa Rosendahl) sind online bei ZENODO.

🌱 Ein nachhaltiges #Forschungsdatenmanagement ( #FDM) ist Teil guter wissenschaftlicher Praxis. Es ermöglicht transparente #Forschungsergebnisse und deren #Wiederverwendung und hilft, Doppelarbeit und unnötigen #Ressourcenverbrauch zu vermeiden. 1/3

zenodo.org/records/15288095

ZenodoEmpfehlungen der AG Greening DH zum ressourcenschonenden Umgang mit ForschungsdatenEin nachhaltiges Forschungsdatenmanagement (FDM) ist Teil guter wissenschaftlicher Praxis. Es ermöglicht transparente Forschungsergebnisse und deren Wiederverwendung und hilft, Doppelarbeit und unnötigen Ressourcenverbrauch zu vermeiden. Gleichzeitig erfordert FDM selbst Ressourcen, weshalb eine sorgfältige Abwägung zwischen Transparenz, Nachnutzung und Aufwand nötig ist. Diese Empfehlungen unterstützen Forschende bei der Erstellung von Forschungsdatenmanagementplänen, um den ökologischen Fußabdruck von Daten, Hardware und Software zu reduzieren. Sie bieten konkrete Ansätze zu Formaten, Interoperabilität, Versionierung, Metadaten, Nutzungsszenarien, Speicherplatz und Langzeitarchivierung. Ziel ist es, ressourcen-schonende Lösungen zu fördern, ohne die Grundsätze des FDM zu gefährden.   Das Wichtigste in Kürze Grünes Forschungsdatenmanagement in fünf Kernpunkten:    1. Nachnutzung maximieren: Datenformate und Software sollten so gewählt werden, dass Daten leicht wiederverwendet werden können.    2. Speicherplatz effizient nutzen: Versionierung, Komprimierung und gezielte Auswahl relevanter Daten verhindern unnötigen Ressourcenverbrauch.    3. Metadaten optimieren: Einheitliche Standards und durchdachte Metadaten erleichtern Auffindbarkeit und Wiederverwendung.    4. Veröffentlichung nachhaltig planen: Daten sollten möglichst in offenen Formaten und mit freien Lizenzen veröffentlicht werden.    5. Langzeitarchivierung bewusst steuern: Nur essenzielle Daten langfristig speichern und bestehende Infrastrukturen nutzen.   Finale Version vom 30.4.2025, nach Open Peer Review. 

Einfache ökonomische Wahrheit zum 🇦🇹 #OvershootDay: Lohnabschlüsse über der Inflation sind nur möglich, wenn
entweder: #Ressourcenverbrauch billiger wird (=steigt),
oder: die #Arbeitszeit sinkt,
oder: #Vermögenssteuern erhöht werden.

Auch in Zukunft wird Wohlstand Ressourcen brauchen. Folglich bedroht die Erschöpfung von Ressourcen jeglichen Wohlstand.

Es sind also die anderen Schrauben - #Arbeitszeitverkürzung und #Vermögensbegrenzung - mit denen wir unseren #Wohlstand erhalten können.