mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

12K
active users

#passwortsicherheit

0 posts0 participants0 posts today

😱 Ein erratenes Passwort führte zur #Insolvenz: Der britische Logistiker #KNP musste nach 158 Jahren schließen, nachdem die #Ransomware-Gruppe #Akira große Teile des Systems lahmlegte.

Rund 730 Jobs gingen verloren. Die Attacke war möglich, weil ein Mitarbeiter ein schwaches #Passwort nutzte.

Laut Experten steigt die Zahl solcher Cyberangriffe stark an.

derstandard.at/story/300000028

DER STANDARD · Schlechtes Passwort: Britische Firma muss nach 158 Jahren schließenRund 730 Jobs betroffen, der Geschäftsführer ließ den nachlässigen Angestellten aber nicht wissen, dass er das Einfallstor für die Cyberattacke war

Bei einer Analyse wurden #Zugangsdaten von 241 deutschen #Landtagsabgeordneten im #Darknet gefunden – viele davon im Klartext.

Besonders brisant: Offizielle #Mailadressen wurden auch für private Dienste wie #Pornoportale genutzt. Die #Cybersicherheit leidet unter schwachen Passwörtern und fahrlässigem Umgang mit sensiblen Informationen.

zdf.de/nachrichten/panorama/kr

ZDFheute · Passwörter deutscher Politiker im Darknet aufgetauchtBy Oliver Klein

Ändere dein Passwort-Tag: Mehr Sicherheit für digitale Identitäten
Nicht nur jährlich am 1. Februar ist der perfekte Tag, um die eigene Passwortstrategie zu überprüfen.
Tipps für mehr Sicherheit:
• Lange und komplexe Passwörter nutzen
• Für jeden Dienst ein eigenes Passwort verwenden
• Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren
Digitale Sicherheit fängt bei den Grundlagen an. JETZT Passwörter aktualisieren!
#CyberSecurity #Passwortsicherheit #Datensicherheit #ITSecurity #OnlineSchutz

Unsere Durchsage am #ÄndereDeinPasswortTag:
Ändere starke Passwörter nie anlasslos, sondern nur bei Verdacht auf Datenabfluss oder unberechtigten Zugriff. Starke Passwörter sind lang (mind. 8 Zeichen), nie einfach zu erraten und nie mehrfach verwendet. Nutze Passwortmanager und Zwei-Faktor-Authentifizierung oder auch Passkeys. Das zeigt die Cybersicherheitsforschung.

👉 sichere-digitale-zukunft.de/si

Passwörter speichern: Digital, Papier oder Beides? Eine Analyse der besten Speicherstrategien

In der heutigen digitalen Welt sind Passwörter ein zentraler Bestandteil unserer Sicherheit. Sie schützen unsere persönlichen Daten, Online-Banking-Konten und sozialen Medien. Doch wie sollten wir sie am besten abspeichern? Diese Entscheidung kann weitreichende

business-echo.de/aktuell/infor

Heute ist Welt-Passwort-Tag!
Am ersten Donnerstag im Mai feiert die Online-Gemeinschaft den Welt-Passwort-Tag, der ursprünglich von einem Hersteller von PC-Komponenten ins Leben gerufen wurde. Er erinnert daran, wie wichtig sichere Passwörter für die Online-Sicherheit sind und gibt Tipps dazu. #passwort #passwortsicherheit oder lieber #Passkeys

ldi.nrw.de/tipps-zum-welt-pass

www.ldi.nrw.deTipps zum Welt-Passwort-TagAn jedem ersten Donnerstag im Mai begeht die Online-Gemeinschaft den Welt-Passwort-Tag. Ursprünglich geht er auf die Initiative eines Herstellers von PC-Komponenten zurück. Seit geraumer Zeit wird er zum Anlass genommen, um auf die Sicherheit von Passwörtern hinzuweisen.

🔒 Passwortsicherheit ist entscheidend für Entwicklerinnen & Systemadministratorinnen. OpenLDAP bietet zwar MD5 & SHA1, aber diese sind unsicher. Erfahre im neuesten Blogpost, wie du OpenLDAP mit dem sicheren argon2-Algorithmus kompilierst und als Standard festlegst.

puzzle.ch/de/blog/articles/202

Puzzle ITCEnhancing OpenLDAP security with argon2Storing passwords securely has always presented challenges to developers and system administrators. By default, OpenLDAP offers multiple hashing

Die IT-Sicherheit ist in der heutigen digitalen Welt von entscheidender Bedeutung. Täglich hören wir von Datenlecks, gehackten Konten und Identitätsdiebstählen. Eine Methode, um die Sicherheit unserer digitalen Identitäten zu stärken, ist die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA). In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von MFA für die IT-Sicherheit untersuchen und konkrete Tipps zur praktischen Anwendung geben.

goldingerit.ch/blog-single?nam

KeePassXC ist ein beliebter Open-Source-Passwortmanager, der es Benutzern ermöglicht, Passwörter sicher zu speichern, zu verwalten und zu generieren. Um die Sicherheit und Zuverlässigkeit von KeePassXC zu gewährleisten, wurde kürzlich eine unabhängige Sicherheitsüberprüfung durchgeführt.

goldingerit.ch/blog-single?nam