mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

12K
active users

#Ostösterreich

0 posts0 participants0 posts today

Greenpeace-Analyse: Knapp 60 Prozent der Grundwasserstände in Österreich auf Tiefstand

Eine #Greenpeace-Analyse der #Grundwasserstände in #Österreich hat ergeben: Trotz ausgiebigem Regen in den letzten Wochen weisen noch immer rund 59 Prozent aller Messstellen in Österreich einen niedrigen oder sehr niedrigen #Grundwasserstand auf. Besonders dramatisch ist die Lage in #Westösterreich: In #Tirol stehen 86 Prozent der Messstellen auf niedrigem oder sehr niedrigem Niveau. In #Salzburg sind es 85 Prozent, in #Vorarlberg 72 Prozent und in #Oberösterreich 70 Prozent. Der ungewöhnlich schneearme Winter hat hier deutliche Spuren hinterlassen – es fehlte im Frühling an #Schmelzwasser, um den #Grundwasserpegel aufzufüllen. Auch in #Kärnten ist die Lage angespannt. Hier sind über die Hälfte der Grundwasserstände niedrig oder sehr niedrig.

In #Ostösterreich halten sich viele Grundwasserspeicher noch dank der starken Regenfälle vom September 2024, doch auch dort zeigt der Trend klar nach unten. Im #Burgenland zeigen bereits 60 Prozent aller Messstellen niedrige Werte. Die Analyse macht deutlich: Die #Klimakrise bringt den Wasserhaushalt Österreichs aus dem Gleichgewicht – regional unterschiedlich, aber flächendeckend spürbar.

oekonews.at/greenpeace-analyse

wassertropfen.jpg
oekonews.atGreenpeace-Analyse: Knapp 60 Prozent der Grundwasserstände in Österreich auf Tiefstand

Tag 1: Wien – St. Pöl­ten & Linz
97km, 164hm

Ein Ehe­paar fährt mit dem SUV beim Hofer in Trais­mau­er bis vor die Tür. Sie steigt aus und geht rein ein­kau­fen. Er fährt ums Gebäu­de auf den Park­platz. Stellt sich auf die Zufahrt in den Schat­ten, Motor an, weil sonst kei­ne Kli­ma­an­la­ge. Nach ein paar Minu­ten bekommt er einen Anruf und fährt wie­der zum Ein­gang des Geschäfts um sei­ner Frau mit dem schwe­ren Ein­kauf zu hel­fen. Es handelt […]

Gudrun in #Kurzurlaub #LinzBrnoJuni2025

More: le-chat-a-velo.at/2025/06/tag-

Wien – Schönberg am Kamp – Stockerau
144km, 339hm

Der Legende nach haben Engel das Haus, in dem Maria aus Nazareth aufgewachsen ist und in dem ihr auch ihre künftige Rolle verkündet worden sein soll, aus dem Heiligen Land nach Europa getragen. Warum haben sie das getan? Um es vor den Siegern in den Kreuzzügen zu retten, aber warum gleich so weit? Wir wissen es nicht und auch die Engel werden sich wohl die Frage der Sinnhaftigkeit ihres […]

Gudrun in #Radausflug

More: le-chat-a-velo.at/2025/04/wien

Wien – St. Pöl­ten – Melk
117km, 390hm

Im Märzen der Bau­er die Gül­le ausbringt,wir hof­fen auf Regen, weils dann nicht so stinkt.

So (oder so ähn­lich) beginnt die Tull­ner­fel­der Vari­an­te des bekann­ten Lie­des, die wir heu­te wäh­rend der Fahrt erdich­tet haben. Aus Grün­den. Es geht durch eine Gegend, die haupt­säch­lich genau das ist: Gegend. Noch immer win­ter­lich brau­ne Fel­der, dazwi­schen ein paar Dör­fer, Hügel rauf, Hügel […]

Gudrun in #Radausflug

More: le-chat-a-velo.at/2025/03/wien

Wien – Tulln an der Donau – Wien
89km, 99hm

“Der erste freundliche Tag seit einer Woche”, Sonnenschein, auch im Donautal, bis zu 7 Grad. Die Versprechungen von wetter.orf.at waren vollmundig, die Erwartungen unsererseits entsprechend hoch, und was soll man sagen? Sie wurden grosszügig untertroffen. Falls es dieses Wort nicht gibt (die rote Welle im Wordpress-Editor deutet darauf hin), falls es also dieses Wort nicht gibt, dann habe […]

Gudrun in #Radausflug

More: le-chat-a-velo.at/2025/01/wien