mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

8.6K
active users

#ornithologie

28 posts17 participants5 posts today
Terreur sur l'étang.
Alors que j'étais en train de profiter d'un moment calme à l'observatoire, tous les animaux se sont agités d'un coup et ont commencé à s'enfuir. Par réflexe j'ai essayé de regarder en l'air s'il n'y avait pas un rapace de passage. J'ai à peine eu le temps de lever la tête qu'un énorme rapace a fait un plongeon dans la roselière à 15m de l'observatoire. Impossible de photographier le piqué mais j'ai guetté la sortie de l'oiseau qui a émergé des roseaux un peu après et s'est avéré être un circaète Jean le Blanc. Il venait de chasser un serpent dont la queue dépassait encore un peu de son bec. (Tout à fait logique dans la mesure où le circaète est spécialisé dans la chasse au serpent)
Journée d'observation incroyable.

(Circaète Jean Le Blanc, Loir-et-cher, Fr, 08/25)

#PhotographieOiseaux #Oiseaux #ObservationOiseaux #Ornithologie #OiseauxDeProie #Rapaces #Accipitridae #Accipitridés #Aigle #Circaète #CircaèteJeanLeBlanc #EnVol #Etang #Sologne #BirdsOfPixelfed #BirdsOfMastodon #BirdsOfFediverse #Birds #BirdWatching #Birding #BirdPhotography #Ornithology #BirdOfPrey #Eagle #SnakeEagle #ShortToedSnakeEagle
L'observation animale c'est un exercice de patience. Mais c'est aussi une bonne dose de chance. Hier, deux bihoreaux gris ont décidé de se poser plusieurs heures devant l'observatoire que je visite une fois par semaine. L'espèce est plutôt farouche, elle vient très rarement sur cet étang et quand elle vient c'est toujours au loin... De mémoire d'observateurs presents avec moi, c'est la première fois depuis des années que les bihoreaux font ça.
Hier j'ai été chanceux.

(Bihoreau gris, Loir-et-cher, Fr, 07/25)

#PhotographieOiseaux #Oiseaux #ObservationOiseaux #Ornithologie #OiseauxAquatiques #Echassier #Ardeidaes #Ardeidés #Heron #Bihoreau #BihoreauGris #Etang #Sologne #BirdsOfPixelfed #BirdsOfMastodon #BirdsOfFediverse #Birds #BirdWatching #Birding #BirdPhotography #Ornithology #WaterBirds #Waders #Heron #NightHeron #BlackCrownedNightHeron #BlackCappedNightHeron #Pond
La beauté inquiétante des guêpiers.
La première fois que j'ai vu et entendu ces oiseaux insectivores, j'étais gamin dans les années 2000. J'étais en vacance en Provence et c'était normal de voir des guêpiers là-bas.

Désormais, à cause des bouleversements climatiques (dont l'activité humaine liée au capitalisme et au productivisme est la principale cause), ces oiseaux aux plumage exceptionnels remontent vers le nord.

En région Centre, ils ont déjà colonisé des carrières ou les berges sablonneuses de la Loire ou du Cher. En tant que photographe enthousiaste c'est une opportunité en or, en orange, en bleu et en vert. En tant que personne qui se soucie de l'écologie, c'est un signal inquiétant.

(Guêpiers d'Europe, Indre, Fr, 07/25)

#PhotographieOiseaux #Oiseaux #ObservationOiseaux #Ornithologie #Meropides #Guepiers #Guepier #GuepierDEurope #EnVol #Ete #Ecologie #RechauffementClimatique #BirdsOfPixelfed #BirdsOfMastodon #BirdsOfFediverse #Birds #BirdWatching #Birding #BirdPhotography #Ornithology #BeeEater #EuropeanBeeEater #Ecology #GlobalWarming

Wer mehr über die heimischen Vögel lernen möchte, sollte sich diese wirklich gute Fortbildung der #HGON anschauen: ein Paket aus Online-Vorträgen und Exkursionen über ein ganzes Jahr.
hgon.de/veranstaltungen/event/

Die Exkursionen finden in #Hessen statt, manchmal aber am Rand in Richtung anderer Bundesländer. Und online geht ja von überall 😉

www.hgon.deVeranstaltungWichtiger Hinweis: Sollten Sie Probleme beim Absenden des Anmeldeformulars haben, so können Sie Ihre Anmeldung auch einfach per Mail an fortbildung@hgon.de senden. Fortbildung: The Big Year - Mit der HGON durchs Vogeljahr Das „Big Year“ ist ein neues Format, um Interessierten den Einstieg in die Vogelbestimmung so weit wie möglich zu erleichtern. Wer sich als Einsteiger*in mit der Vogelkunde und Vogelbestimmung beschäftigt, stellt sich meist folgende Fragen: Welche Arten sind wann und wo zu sehen und wie bekommt man ausreichend Beobachtungspraxis, um auch schwieriger zu bestimmende Arten routiniert auseinanderhalten zu können? Die Expert*innen der HGON bieten dazu über ein Jahr hinweg monatlich eine Online-Veranstaltung an, in der die jeweils typischen bzw. wichtigen Vogelgruppen und ihre Lebensräume sowie Besonderheiten, Beobachtungshinweise und Bestimmungstipps vorgestellt werden. Das Gelernte kann dann in einer dazugehörigen Exkursion in die Praxis umgesetzt werden. Im Seminarpreis sind zwölf Online-Vorträge inbegriffen. Die Teilnahme an den dazugehörigen Exkursionsterminen ist kostenfrei, muss aber zusätzlich angemeldet werden. Die Exkursionstermine werden den Teilnehmenden der Online-Veranstaltung mit etwa vierteljährlichem Vorlauf mitgeteilt.  Ergänzendes Exkursionsprogramm:  Pro Monat werden voraussichtlich drei Exkursionen angeboten, je eine in Nord-, Mittel- und Südhessen. Die Teilnahme an den Exkursionen kann individuell gestaltet werden, so dass der Besuch mehrerer Exkursionen pro Monat möglich ist. Die Exkursionsziele und Referent*innen sind so ausgewählt, dass im Jahreslauf viele wichtige Vogelgebiete in Hessen und weit über 150 Vogelarten kennengelernt werden können. Gleichzeitig ermöglichen die Exkursionen einen Kontakt zu den lokalen Gebietskenner*innen. Besonders wichtig: die eher schwierig zu bestimmenden Vogelarten und ihre Merkmale werden bei jeder sich bietenden Gelegenheit besprochen. Durch die Teilnahme an mehreren Exkursionen entwickelt sich damit allmählich eine Routine für die Bestimmung auch „schwieriger“ Vogelgruppen wie Greif- und Watvögel, weibliche Enten oder Zwillingsarten wie Garten- und Waldbaumläufer, Zilpzalp und Fitis oder Sumpf- und Weidenmeise. Termine - jeweils um 19 Uhr August - 06.08.2025 Einleitung, Datenerfassung und Rastvögel im Ackerland (Weihen, Brachpieper, etc.) September - 03.09.2025 Zugvögel: Vogelzug allgemein, Bestimmung und Phänologie früher Arten (Schwalben, Greifvögel, etc.) Oktober - 01.10.2025 Zugvögel: Bestimmung und Erfassung von Massenarten (Finken, Tauben, Kranich) und von späten Arten (Drosseln, Rabenvögel) November - 05.11.2025 Wasservögel: Auftreten und Bestimmung von Küstenvögeln im Binnenland (Seetaucher, Meeresenten, Gänse, Möwen) Dezember - 03.12.2025 Wintervögel: Horste von Großvögeln bestimmen Januar - 14.01.2026 Wasservögel: Wintergäste bestimmen und Ergebnisse der Wasservogelzählung Februar - 04.02.2026 Eulen in Hessen März - 04.03.2026 Brutvögel der Wälder (Spechte, Meisen, Hohltaube), Zwillingsarten April - 01.03.2026 Brutvögel im Offenland, an Gewässern und Wiesenvögel Mai - 06.05.2026 Spät heimkehrende Brutvögel (Pirol, Neuntöter, Schlagschwirl, Rohrsänger) Juni - 03.06.2026 Sehr seltene Brutvögel in Hessen: von Bienenfresser bis Zaunammer Juli - 01.07.2026 Späte Brutvögel am Gewässer, mausernde Wasservögel und Enten im Schlichtkleid Die Dozent*innen Die verschiedenen Online-Vorträge und die zusätzlich angebotenen Exkursionen werden durch erfahrene Ornitholog*innen der HGON durchgeführt, die für das jeweilige Thema und Gebiet zu Hessens Expert*innen gehören. Zielgruppe HGON-Mitglieder, Studierende, Mitarbeitende von Planungsbüros, Behörden/Verwaltung sowie Interessierte, die ihr Wissen vertiefen möchten Termine 12 Termine online sowie zusätzlich monatliche Exkursionen jeweils in Nord-, Mittel- und Südhessen Hinweis Seminarkosten HGON-Mitglieder bezahlen den reduzierten Preis (100 €) Anmeldung Anmeldungen sind über das Anmeldeformular möglich oder per Mail an fortbildung(at)hgon.de sowie telefonisch unter 06008 - 1803

Et bien je suis super contente de cette photo. Pas pour la qualité obviously, mais pour le sujet: un loriot d'europe.

Qui me reveille tous les matins depuis 10jours 😅
Et que je n'arrivais pas à voir. Il est enfin sorti de derrière les feuilles et a accepté de rester en place même lorsque j'ai pointé ma tête au velux.

Joie. Récompense de patience. Et grande facilité finalement 😅