mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

0
active users

#Okertalsperre

0 posts0 participants0 posts today
PeakPick Deutschland<p>Am 𝗗𝗼𝗻𝗻𝗲𝗿𝘀𝘁𝗮𝗴 ist nur über die Mittagszeit viel grüner Strom von Photovoltaikanlagen im Netz. Während Tagsüber mit der Kraft der Sonne Erneuerbare Energien bis zu 𝟳𝟱% der Stromversorgung ausmachen, erzeugen bei Dunkelheit hauptsächlich fossile Kraftwerke unseren Strom. 🔥 🌛</p><p>Denn ohne Wind- und Solarenergie bleiben für eine klimafreundliche Erzeugung nur Biomasse, Wasserkraft und Geothermie übrig. Und die können nur einen kleinen Teil des Bedarfes decken. So fällt der Anteil Erneuerbarer auf bis zu 𝟮𝟳% ab. Diese Zeiträume sind in unserer Prognose rot markiert. 🔴</p><p>Wie viel Kohle- und Gaskraftwerke während Dunkelflauten leisten müssen, kann aber durch den Stromverbrauch mit beeinflusst werden:</p><p>Pumpspeicherwerke etwa beziehen dann keinen Strom mehr und speisen wieder ins Netz zurück und verschiebbare, energieintensive Prozesse in der Industrie werden verlegt. Bedingt durch höhere Preise am Spotmarkt wird auch weniger Strom aus dem Ausland angefragt und Abnehmer mit dynamischen Tarifen reduzieren ihren Verbrauch, um Energiekosten zu sparen. Auch entsprechend eingerichtete Wallboxen können während Dunkelflauten die Ladeleistung reduzieren oder das Laden verschieben. 🔋⏰</p><p>Und schließlich können wir auch im Privathaushalt zu einer Senkung des Strombedarfes in diesen Zeiten beitragen: Indem wir Wäschewaschen und Geschirrspülen verschieben und während Dunkelflauten noch mehr aufs Stromsparen achten als sonst. 🔌</p><p>Im Vergleich zur Industrie mögen das kleine Fische im Wattmeer sein – in Summe kann der Schwarm aus über 40 Millionen Haushalte in Deutschland aber ebenfalls einen beachtlichen Beitrag leisten! 💪🏡</p><p><a href="https://climatejustice.social/tags/Dunkelflaute" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Dunkelflaute</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/Windenergie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Windenergie</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/Haushalt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Haushalt</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/GasSparen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>GasSparen</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/Energiekosten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Energiekosten</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/AktivF%C3%BCrsKlima" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>AktivFürsKlima</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/Energiesparen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Energiesparen</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/Gutf%C3%BCrsKlima" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>GutfürsKlima</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/ActNow" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>ActNow</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/GemeinsamGehtMehr" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>GemeinsamGehtMehr</span></a></p><p>📷 Das Foto wurde von 𝗟𝗶𝘀𝗮 𝗛𝗲𝗲𝗸𝗲 ( @fotoflinte auf Instagram) in <a href="https://climatejustice.social/tags/Okertalsperre" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Okertalsperre</span></a> aufgenommen. Bildquelle: unsplash.com/lisaheeke</p><p>🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)</p><p>we <a href="https://climatejustice.social/tags/pickgreenenergy" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>pickgreenenergy</span></a> 💚</p>
Harzretro<p>Anteile der#Harzwasserwerke sollen ggf. verkauft werden - und das direkt vor der Zeit in der an der <a href="https://norden.social/tags/Okertalsperre" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Okertalsperre</span></a> saniert werden muss. Und was das an kosten bedeutet - bzw Renditeverlust, dass kann man sich selbst denken. Deswegen lieber an Investoren verkaufen, die auf Gewinnmaximierung statt Versorgungssicherheit zu setzen?<br>Sanierungsprobleme sieht man ja schon an der <a href="https://norden.social/tags/Bramkebr%C3%BCcke" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Bramkebrücke</span></a> .....<br><a href="https://norden.social/tags/harz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>harz</span></a></p>
wutti :fcknzs:<p>Die Pegelstände der <a href="https://digitalcourage.social/tags/Okertalsperre" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Okertalsperre</span></a> und der <a href="https://digitalcourage.social/tags/Innerstetalsperre" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Innerstetalsperre</span></a> findet ihr übrigens hier:</p><p>Oker: <a href="https://www.pegelonline.nlwkn.niedersachsen.de/Pegel/Speicher/ID/357" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">pegelonline.nlwkn.niedersachse</span><span class="invisible">n.de/Pegel/Speicher/ID/357</span></a><br>Innerste: <a href="https://www.pegelonline.nlwkn.niedersachsen.de/Pegel/Speicher/ID/355" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">pegelonline.nlwkn.niedersachse</span><span class="invisible">n.de/Pegel/Speicher/ID/355</span></a></p><p>Auf Grund der übervollen Talsperren, wird die Aflussmenge sicherlich zeitnah erhöht, womit mit deutlich höheren Pegeln entlang der <a href="https://digitalcourage.social/tags/Oker" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Oker</span></a> und <a href="https://digitalcourage.social/tags/Innerste" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Innerste</span></a> zu rechnen ist.</p><p>‼️ Vermeidet unbedingt den Spazierganz direkt an der Wasserkante der <a href="https://digitalcourage.social/tags/Oker" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Oker</span></a>. Die Deiche sind komplett durchgeweicht ‼️</p><p>Warum erwähne ich das? Habe vorhin dutzende Personen gesehen, die ihre Kinder direkt an der Wasserkante spielen lassen haben und sich überhaupt keine Gedanken um die massive Strömung gemacht haben.</p><p><a href="https://digitalcourage.social/tags/Hochwasser" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Hochwasser</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/Niedersachsen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Niedersachsen</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/Oker" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Oker</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/Innerste" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Innerste</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/Wolfenb%C3%BCttel" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Wolfenbüttel</span></a></p>
PeakPick Deutschland<p>Windkraft und Photovoltaik geben sich bei der Stromversorgung oft die Klinke in die Hand: Die beiden wichtigsten Erzeugungsarten bei der Energiewende wechseln sich meist wetterbedingt ab und sorgen so dafür, dass immer ein gewisser Anteil an regenerativ erzeugten Strom zur Verfügung steht. 💚</p><p>Am 𝗠𝗼𝗻𝘁𝗮𝗴 kann vor allem der Wind der Solarenergie aber nicht das Wasser reichen: Nur 𝟳% des vorraussichtlich benötigten Elektrizität wird durch Windräder erzeugt. Zum Vergleich: 𝟮𝟬𝟮𝟮 waren es im Jahresdurchschnitt 𝟮𝟱.𝟮%. </p><p>Dafür versorgt uns über die Mittagsstunden die Sonne zu bis zu 𝟲𝟭% mit klimafreundlich erzeugten Strom! ☀️ Die Lücke, die der fehlende Wind hinterlässt, muss dagegen mit fossilen Energieträgern, Stromimporten und durch das Leeren von Pumpspeicherwerken ausgeglichen werden. ⚡</p><p><a href="https://climatejustice.social/tags/WindUndSonne" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>WindUndSonne</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/Wind" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Wind</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/Sonne" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Sonne</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/regenerativ" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>regenerativ</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/Photovoltaik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Photovoltaik</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/Stromimporte" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Stromimporte</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/Fossil" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Fossil</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/Pumpspeicherwerk" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Pumpspeicherwerk</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/Energiewende" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Energiewende</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/CO2" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>CO2</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/Emissionen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Emissionen</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/Klimaschutz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimaschutz</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/Infografik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Infografik</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/AktivF%C3%BCrsKlima" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>AktivFürsKlima</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/Gutf%C3%BCrsKlima" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>GutfürsKlima</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/ActNow" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>ActNow</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/GemeinsamGehtMehr" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>GemeinsamGehtMehr</span></a></p><p>📷 Das Foto wurde von 𝗟𝗶𝘀𝗮 𝗛𝗲𝗲𝗸𝗲 ( @fotoflinte auf Instagram) in <a href="https://climatejustice.social/tags/Okertalsperre" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Okertalsperre</span></a> aufgenommen. Bildquelle: unsplash.com/lisaheeke</p><p>🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)</p><p>we <a href="https://climatejustice.social/tags/pickgreenenergy" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>pickgreenenergy</span></a> 💚</p>
PeakPick Deutschland<p>Windkraft und Photovoltaik haben unter den regenerativen Stromerzeugern für die Energiewende die größte Bedeutung, auch wenn sie heute nur 𝟭𝟯% 🌬️ bzw. 𝟭𝟮% 🌞 des benötigten Stromes bereitstellen können – deutlich weniger als im Durchschnitt. </p><p>Zwar wird der Strom in Deutschland aktuell etwa zu 𝟮% mit Wasserkraft 💧 und zu 𝟵% aus Biomasse 🥀 erzeugt und im Gegensatz zu Wind- und Solaranlagen liefern sie beständig und sehr gut regelbare elektrische Energie. Doch ihr Potential ist in Deutschland schon sehr ausgeschöpft.</p><p>🏞️ Geografisch gibt es kaum noch Möglichkeiten, Wasser in den notwendigen Mengen und Höhen aufzustauen. Große Wasserkraftwerke bedeuten außerdem einen enormen Eingriff in die Gewässer und damit den Lebensraum vieler Tiere und Pflanzen – und auch Menschen, denn historisch bedingt wurden viele Städte und Siedlungen nahe am Wasser gebaut.</p><p>Auch Biomasse steht als Abfallprodukt nur begrenzt zur Verfügung, wenn man den Anbau von Energiepflanzen statt Nahrungsmitteln vermeiden will. ⚡🌱🍽</p><p>📈 Der hohe Anteil schwankender Wind- und Solarenergie ist dabei eine große Herausforderung, weshalb die Energieversorgung der Zukunft intelligenter, vernetzter und flexibler werden muss.<br>Mit unserer täglichen Strommix-Prognose wollen wir diese Schwankungen in der Versorgung mit grünen Strom sichtbar machen und Bewusstsein für den erzeugungsabhängigen Stromverbrauch schaffen.</p><p><a href="https://climatejustice.social/tags/Wasserkraft" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Wasserkraft</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/Biomasse" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Biomasse</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/Windenergie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Windenergie</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/Solarenergie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Solarenergie</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/Stromerzeugung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Stromerzeugung</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/Deutschland" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Deutschland</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/Energiewende" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Energiewende</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/CO2" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>CO2</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/Emissionen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Emissionen</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/Klimaschutz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimaschutz</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/Infografik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Infografik</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/Erneuerbare" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Erneuerbare</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/GreenEnergy" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>GreenEnergy</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/LasstUnsHandeln" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>LasstUnsHandeln</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/AlleF%C3%BCrsKlima" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>AlleFürsKlima</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/PowerByThePeople" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>PowerByThePeople</span></a></p><p>📷 Das Foto wurde von 𝗟𝗶𝘀𝗮 𝗛𝗲𝗲𝗸𝗲 ( @fotoflinte auf Instagram) in <a href="https://climatejustice.social/tags/Okertalsperre" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Okertalsperre</span></a> aufgenommen. Bildquelle: unsplash.com/lisaheeke</p><p>🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)</p><p>we <a href="https://climatejustice.social/tags/pickgreenenergy" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>pickgreenenergy</span></a> 💚</p>
PeakPick Deutschland<p>Wie würde unsere Stromversorgung ohne Windkraftanlagen und Photovoltaik aussehen? 🤔</p><p>Am 𝗠𝗶𝘁𝘁𝘄𝗼𝗰𝗵 ist der Strommix nicht weit davon entfernt: Die Solarenergie 🌞 macht über die Mittagszeit maximal 𝟴 % der Erzeugung aus und der Wind 🌬️ wird im Schnitt nur etwa zu 𝟭𝟯 % dazu beitragen. </p><p>Von den Erneuerbaren bleiben noch Lauf- und Speicherkraftwerke, regenerative Müllverbrennung sowie die Stromerzeugung aus Biomasse und Geothermie übrig, die zusammen aber nur etwa 13% ausmachen – während Wind- und Solarenergie zusammen einen Anteil von ca. 32% hat. (Jahresdurchschnitt 2021, 🔍 energy-charts.info)</p><p>Vor allem flexible Gaskraftwerke müssen den fehlenden Strom von Windrädern und Solaranlagen kompensieren. 🔥 An Tagen wie diesen 𝗠𝗶𝘁𝘁𝘄𝗼𝗰𝗵 fallen daher besonders viele Emissionen für die Stromerzeugung an. ☁</p><p>Das können wir aber aktiv beeinflussen, indem wir bei wenig Strom aus Erneuerbaren Energien einfach auch weniger Strom verbrauchen. 🔌</p><p>Leicht gesagt, du sparst wahrscheinlich schon, wo es geht. 😵 Doch allein im Verschieben von Verbräuchen steckt großes Potential, mehr regenerativ erzeugten Strom zu nutzen und so die Emissionen zu senken! 😃</p><p>Den Betrieb der Waschmaschine oder des Geschirrspülers können wir meist ohne Probleme auf den nächsten Tag verschieben – an dem es hoffentlich wieder mehr grünen Strom im Netz gibt. Unsere nächste Strommix-Prognose wird es zeigen! 📈</p><p>Neugierig? 😉 Dann schau doch um ca. 19 Uhr vorbei, wenn wir die nächste Prognose posten! Oder besuche unsere Webseite: www.peakpick.de<br> <br><a href="https://climatejustice.social/tags/EnergiewendeJetzt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>EnergiewendeJetzt</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/Gr%C3%BCnerStrom" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>GrünerStrom</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/AktivF%C3%BCrsKlima" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>AktivFürsKlima</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/Wasserkraft" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Wasserkraft</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/Energiewende" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Energiewende</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/CO2" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>CO2</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/Emissionen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Emissionen</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/Klimaschutz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimaschutz</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/ErneuerbareEnergie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>ErneuerbareEnergie</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/NachhaltigkeitImAlltag" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>NachhaltigkeitImAlltag</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/GutZuWissen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>GutZuWissen</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/LasstUnsHandeln" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>LasstUnsHandeln</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/MachMit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>MachMit</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/GoGreen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>GoGreen</span></a></p><p>📷 Das Foto wurde von 𝗟𝗶𝘀𝗮 𝗛𝗲𝗲𝗸𝗲 ( @fotoflinte auf Instagram) in <a href="https://climatejustice.social/tags/Okertalsperre" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Okertalsperre</span></a> aufgenommen. Bildquelle: unsplash.com/lisaheeke</p><p>🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)</p><p>we <a href="https://climatejustice.social/tags/pickgreenenergy" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>pickgreenenergy</span></a> 💚</p>
PeakPick Deutschland<p>Windkraft und Photovoltaik haben unter den regenerativen Stromerzeugern für die Energiewende die größte Bedeutung, auch wenn sie heute nur jeweils 𝟭𝟮% 🌬️🌞 des benötigten Stromes bereitstellen können – deutlich weniger als im Durchschnitt. </p><p>Zwar wird der Strom in Deutschland aktuell etwa zu 𝟯% mit Wasserkraft 💧 und zu 𝟵% aus Biomasse 🥀 erzeugt und im Gegensatz zu Wind- und Solaranlagen liefern sie beständig und sehr gut regelbare elektrische Energie. Doch ihr Potential ist in Deutschland schon sehr ausgeschöpft.</p><p>🏞️ Geografisch gibt es kaum noch Möglichkeiten, Wasser in den notwendigen Mengen und Höhen aufzustauen. Große Wasserkraftwerke bedeuten außerdem einen enormen Eingriff in die Gewässer und damit den Lebensraum vieler Tiere und Pflanzen – und auch Menschen, denn historisch bedingt wurden viele Städte und Siedlungen nahe am Wasser gebaut.</p><p>Auch Biomasse steht als Abfallprodukt nur begrenzt zur Verfügung, wenn man den Anbau von Energiepflanzen statt Nahrungsmitteln vermeiden will. ⚡🌱🍽</p><p>📈 Der hohe Anteil schwankender Wind- und Solarenergie ist dabei eine große Herausforderung, weshalb die Energieversorgung der Zukunft intelligenter, vernetzter und flexibler werden muss.<br>Mit unserer täglichen Strommix-Prognose wollen wir diese Schwankungen in der Versorgung mit grünen Strom sichtbar machen und Bewusstsein für den erzeugungsabhängigen Stromverbrauch schaffen.</p><p><a href="https://climatejustice.social/tags/Wasserkraft" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Wasserkraft</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/Biomasse" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Biomasse</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/Windenergie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Windenergie</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/Solarenergie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Solarenergie</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/Stromerzeugung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Stromerzeugung</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/Deutschland" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Deutschland</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/Energiewende" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Energiewende</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/CO2" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>CO2</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/Emissionen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Emissionen</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/Klimaschutz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimaschutz</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/ErneuerbareEnergien" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>ErneuerbareEnergien</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/%C3%96koenergie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Ökoenergie</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/SaubererStrom" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>SaubererStrom</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/Energieverbrauch" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Energieverbrauch</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/GreenLiving" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>GreenLiving</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/Haushalt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Haushalt</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/NachhaltigkeitImHaushalt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>NachhaltigkeitImHaushalt</span></a></p><p>📷 Das Foto wurde von 𝗟𝗶𝘀𝗮 𝗛𝗲𝗲𝗸𝗲 ( @fotoflinte auf Instagram) in <a href="https://climatejustice.social/tags/Okertalsperre" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Okertalsperre</span></a> aufgenommen. Bildquelle: unsplash.com/lisaheeke</p><p>🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)</p><p>we <a href="https://climatejustice.social/tags/pickgreenenergy" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>pickgreenenergy</span></a> 💚</p>