@forthy42 Es gibt auch diese Geschichte von #Lützerath. Ich musste abends immer 10 km nach Erkelenz mit dem Rad in meine Unterkunft fahren. In Hohenkirchen stand immer Security von #RWE. Ich hatte dort mitten in Regen und Sturm einen Platten. Ich fing an, mein Rad zu reparieren, da kam ein Mann aus dem RWE-Auto zu mir und fragte mich, ob ich Hilfe brauche. Er meinte, in seiner Heimat sei er Fahrradmechaniker gewesen. Er war aus dem #Iran.
@diametraldaneben@nolympia_muenchen Übrigens, seit ich aktivistisch tätig bin, ist der Frust viel kleiner geworden. Es geht darum, das Richtige zu tun.
@linwel #NRWE-#Gruene mit Prinzessin, äh stellvertretender Ministerpräsidentin und Wirtschaftsministerin #Neubaur und Umweltminister #Krischer sind immer noch sehr bemüht nach der Zerstörung von #Lützerath an ihre alten Erfolge anzuknüpfen, wie es scheint.
Ich freue mich total auf heute Abend. #StolzUndEigensinn kommt im #Krokodil und der Regisseur ist auch vor Ort.
Es geht um Frauen in der #DDR. Ich war ja immer schon der Meinung, dass #Gleichberechtigung eine ökonomische Frage ist und die Frauen haben in der DDR (fast) alle gearbeitet. In diesem Film geht es auch um Frauen, die #Kohlebagger gefahren sind. Wie gigantisch die sind, kann man eigentlich nur verstehen, wenn man sie in echt sieht. Ich habe in #Lützerath welche gesehen.
Im Osten war es normal, dass Frauen so was gemacht haben. Die waren auch Kranführerin, Straßenbahnfahrerin usw. usf.
Die US-Regierung hat inzwischen so viele Fake oder aus dem Kontext gerissene Fotos und Videos als Proteste in den #USA verkauft, dass ich nur darauf warte, dass sie das Video vom Mönch aus #Lützerath, als irgendeinen inländischen Protest verkaufen.
5/ Schlaft gut! Ich hoffe, Ihr könnt irgendwo drinnen schlafen.
Das war #Lützerath. Jemand schlief im Licht der Polizeischeinwerfer auf einer Blockadestruktur. Regen und Sturm. Im Hintergrund die Lichter der Windräder von #RWE.
Tagebau Hambach: Räumungsdrohung gegen Waldbesetzung
Für das restliche Stück des #Sündenwäldchen genannten Manheimer Erbwalds im Rheinischen Braunkohlerevier gilt ab Montag 06.10. ein ausgesprochenes Betretungsverbot. Das von einem Erdwall "umfriedete" Werksgelände des fossilen Klimakiller-Konzerns RWE darf nun nicht mehr besucht werden.
Ab dem 20.10. droht dann die Räumung des seit einem Jahr besetzten, ehemaligen Teils des #HambacherWald|es nahe Kerpen. Wie bei den massiven Rodungsarbeiten Ende Januar 2025 werden dafür wohl wieder hunderte Sicherheitsleute als Werkschutz zur Absicherung der Baumfällung angekarrt. Die Räumung der zahlreichen Baumhäuser werden sie jedoch den Spezialkräften der Polizei überlassen müssen.
Doch der Widerstand gegen die Ausweitung der Kohlegrube dauert ebenfalls weiter an. Mit einem Brunch feierte am Sonntag 05.10. die aus #Lützerath bekannte Mahnwache (@MaWaLuetzerath), dass nach langem Kampf vor 7 Jahren ein Rodungsstopp für den #HambacherForst durchgesetzt werden konnte. Mit Livemusk, Kuchenbuffet und herzhaftem Essen feierten Dutzende den Widerstand für #globaleKlimagerechtigkeit.
Während die Waldbesetzer*innen sich auf einen stürmischen Herbst vorbereiten, werden sie weiterhin von zahlreichen Menschen solidarisch untersützt.
In den Morgenstunden des 26. September haben Aktivist*innen für globale #Klimagerechtigkeit einen Schaufelradbagger des fossilen Energiekonzerns RWE im Rheinischen Revier besetzt.
Damit protestieren sie nicht nur gegen den Ausbau des Braunkohle-Tagebaus, sondern auch gegen die staatliche Repression. Denn eine ähnliche #Baggerbesetzung fand auch Anfang 2023 als Solidaritätsaktion während der brutalen Räumung des besetzten Widerstandsdorfes #Lützerath statt. Deswegen laufen immernoch Prozesse vor dem Landgericht Köln.
Wenn Anfang Oktober die Rodungssaison beginnt, werden weitere Proteste nötig sein, um die #Waldbesetzung im #HambacherForst und im benachbarten Sündenwäldchen bei #Manheim zu erhalten, damit der Klimakiller RWE gestoppt werden kann.
Während der Räumung von Lützerath wurde im Tagebau Hambach ein Bagger besetzt. Letztes Jahr gab es zwei Prozesse für mehrere Aktivist*innen am Amtsgericht Kerpen. Die gleiche Sache, aber ein Freispruch und zwei Verurteilungen. Am 1.8.25 wurde der Freispruch am Landgericht in 2. Instanz erfolgreich verteidigt! Nun geht es für die Verurteilungen am Landgericht in die 2. Instanz
Prozessbeginn am 26.9. um 9 Uhr, Mahnwache ab 8:45 am Landgericht Köln
Die #Grünen haben #Lützerath geräumt und #RWE geholfen. Für viele junge Leute war das #Verrat. Wer Klima sagt und dann Kohle baggern lässt, ist heuchlerisch. Das kostet Stimmen. #EinfacheSprache
Am 𝗗𝗶𝗲𝗻𝘀𝘁𝗮𝗴 ist nur über die Mittagszeit viel grüner Strom von Photovoltaikanlagen im Netz. Während Tagsüber mit der Kraft der Sonne Erneuerbare Energien bis zu 𝟲𝟯% der Stromversorgung ausmachen, erzeugen bei Dunkelheit hauptsächlich fossile Kraftwerke unseren Strom.
Denn ohne Wind- und Solarenergie bleiben für eine klimafreundliche Erzeugung nur Biomasse, Wasserkraft und Geothermie übrig. Und die können nur einen kleinen Teil des Bedarfes decken. So fällt der Anteil Erneuerbarer auf bis zu 𝟮𝟰% ab. Diese Zeiträume sind in unserer Prognose rot markiert.
Wie viel Kohle- und Gaskraftwerke während Dunkelflauten leisten müssen, kann aber durch den Stromverbrauch mit beeinflusst werden:
Pumpspeicherwerke etwa beziehen dann keinen Strom mehr und speisen wieder ins Netz zurück und verschiebbare, energieintensive Prozesse in der Industrie werden verlegt. Bedingt durch höhere Preise am Spotmarkt wird auch weniger Strom aus dem Ausland angefragt und Abnehmer mit dynamischen Tarifen reduzieren ihren Verbrauch, um Energiekosten zu sparen. Auch entsprechend eingerichtete Wallboxen können während Dunkelflauten die Ladeleistung reduzieren oder das Laden verschieben.
Und schließlich können wir auch im Privathaushalt zu einer Senkung des Strombedarfes in diesen Zeiten beitragen: Indem wir Wäschewaschen und Geschirrspülen verschieben und während Dunkelflauten noch mehr aufs Stromsparen achten als sonst.
Im Vergleich zur Industrie mögen das kleine Fische im Wattmeer sein – in Summe kann der Schwarm aus über 40 Millionen Haushalte in Deutschland aber ebenfalls einen beachtlichen Beitrag leisten!
"Die Tatsache, dass #Lützerath durch einen Hinterzimmerdeal zwischen den Grünen und #RWE für mehr Braunkohle geopfert werden soll, reiht sich nahtlos in ein altbekanntes Schema ein: Dort, wo das Kapital seine Interessen verfolgt, gelten andere Regeln."
@GrueneBundestag Schön und richtig. Nur woher wissen wir, dass es nicht wie bei #Lützerath läuft, wenn wir euch unterstützen und wählen und ihr mal wieder regiert? Weil rechtlich ja alles durch ist und so und leider nichts mehr zu machen ist? Oder wie bei den massenhaft unnötigen #LNG -Terminals ? Weil die arme #Wirtschaft oder es sonst kalt im Winter bei den Wähler*innen würde?
@katdro Ich würde ja gern. Nur seit dem Ihr #Lützerath habt platt machen lassen läuft es leider nicht mehr so bei mir :( Da musste ich so viele Federn lassen, dass es fast fünfstellig ist. Doof das.
Ich würde ja gerne den #Habeck machen und mir jetzt eine neue Perspektive im Ausland suchen, aber wegen Habecks Kuscheln mit #RWE und der sinnlosen Zerstörung von #Lützerath durch #NRWE#Grüne kann ich nicht mal das mehr. Das hat mich alles richtig Ressourcen, Strukturen und Energie gekostet.
Sowohl der Bund als auch das Land wurde da von Grünen regiert. Die haben keine Vorstellung davon welche Federn #Klima - #AktivistI:nnen lassen mussten und werden denen sicher auch nicht helfen.
@StefanMuenz Ich werde leider auch nicht vergessen, wie er sicherlich nach Erpressung durch Energiekonzerne, massenhaft sinnlose #LNG-Terminals bestellt und mit Mona Neubaur und Oliver Krischer #Lützerath platt hat machen lassen für die Profite von RWE, aber ja. So insgesamt eher deutlich weniger schlimm als was da gerade "regiert". Ich würde unterstellen er hat getan was er eben konnte im Haifischbecken der Ampel und Lobbyist*innen.