Chinga<p>Am 6. April jährt sich der Todestag von Jorge Gomondai. Vor 34 Jahren wurde er das erste Todesopfer rassistischer Gewalt in Sachsen in den 90igern.</p><p>Er lebte in der Florian-Geyer-Straße 48 in der Johannstadt, zu DDR-Zeiten ein Wohnheim für mosambikanische Vertragsarbeiter*innen (nach der Wiedervereingung Übergangswohnheim).</p><p>An dieser Adresse startet am 6. April, 12.30 Uhr eine Radtour zum Gedenken an ihn und führt zum Jorge-Gomondai-Platz.<br>(veranstaltet vom Initiativkreis "Gedenken. Erinnern. Mahnen.")</p><p>Infos zur Gedenkfahrt: <br><a href="https://www.auslaenderrat.de/events/radtour-im-gedenken-an-jorge-gomondai-2/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">auslaenderrat.de/events/radtou</span><span class="invisible">r-im-gedenken-an-jorge-gomondai-2/</span></a></p><p>Ausführliches Portrait zu Jorge Gomondai: <a href="https://gegenuns.de/jorge-gomondai/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="">gegenuns.de/jorge-gomondai/</span><span class="invisible"></span></a></p><p><a href="https://dresden.network/tags/JorgeGomondai" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>JorgeGomondai</span></a> <a href="https://dresden.network/tags/Dresden" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Dresden</span></a></p>