mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

11K
active users

#irrefuhrung

0 posts0 participants0 posts today
Der Weihnachtsmann 🎅<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://social.tchncs.de/@crash_bandicoot" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>crash_bandicoot</span></a></span> <span class="h-card" translate="no"><a href="https://mastodon.social/@derpostillon" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>derpostillon</span></a></span> Na vor allem muß das Wort <a href="https://berlin.social/tags/Flussbett" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Flussbett</span></a> wegen <a href="https://berlin.social/tags/Irref%C3%BChrung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Irreführung</span></a> sofort <a href="https://berlin.social/tags/VERBOTEN" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>VERBOTEN</span></a> werden! 🚫 🛏️</p>
Crazy-to-Bike<p><a href="https://ard.social/@tagesschau" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@tagesschau@ard.social</a><span> <br><br>Um auch die "</span><a href="https://fediworld.de/tags/Rabatte" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Rabatte</a>" in den <a href="https://fediworld.de/tags/Apps" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Apps</a> aller möglichen <a href="https://fediworld.de/tags/Handelsketten" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Handelsketten</a> mochmal klarzustellen: Nein, es handelt sich nicht um einen <a href="https://fediworld.de/tags/Rabatt" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Rabatt</a>, sondern um ein anderes <a href="https://fediworld.de/tags/Zahlungsmittel" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Zahlungsmittel</a>: <a href="https://fediworld.de/tags/Daten" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Daten</a><span><br><br></span><a href="https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/lidl-app-datenschutz-klage-100.html" rel="nofollow noopener" target="_blank">https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/lidl-app-datenschutz-klage-100.html</a><span><br><br>Das betrifft nicht nur </span><a href="https://fediworld.de/tags/Lidl" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Lidl</a><span>, sondern alle Handelsketten.<br><br></span><a href="https://fediworld.de/tags/Verbraucherschutz" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Verbraucherschutz</a> <a href="https://fediworld.de/tags/Irreführung" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Irreführung</a> <a href="https://fediworld.de/tags/Datenschutz" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Datenschutz</a> <a href="https://fediworld.de/tags/TeamDatenschutz" rel="nofollow noopener" target="_blank">#TeamDatenschutz</a></p>
Dirk Bachhausen<p><strong>Irreführung bei nachhaltigen Fonds: 150 Milliarden Euro unter falschem Etikett</strong></p><p>Dieser Artikel stammt von CORRECTIV.Faktencheck / <a href="https://correctiv.org/aktuelles/klimawandel/2025/05/15/irrefuehrung-bei-nachhaltigen-fonds-150-milliarden-euro-unter-falschem-etikett/" rel="nofollow noopener" target="_blank">Zur Quelle wechseln</a></p> <p><span>Fondsanbieter in Deutschland haben mindestens 150 Milliarden Euro in „nachhaltige“ Fonds und ETFs investiert, die jetzt Begriffe wie „Klima“ oder „grün“ aus ihren Namen streichen müssen – weil deren Nachhaltigkeitsversprechen nach einer neuen Leitlinie der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) entweder irreführend oder nicht eindeutig genug sind. Das zeigt eine gemeinsame Recherche von CORRECTIV und <a href="https://www.finanztip.de/daily/beben-bei-gruenen-geldanlagen-so-investierst-du-richtig/" rel="nofollow noopener" target="_blank"><i>Finanztip</i></a>. </span></p><p><span>Wie genau das aussieht, verdeutlichen diese drei Beispiele:&nbsp;</span></p>Erste Fonds haben Nachhaltigkeitsbegriffe bereits komplett gestrichen oder abgeschwächt.<p><span>Grundlage der Auswertung sind Abfragen zu aktiven Fonds bei zehn der größten Fondsgesellschaften in Deutschland, die das meiste Geld für private Anleger verwalten und eine Auswertung von Börsendaten zu ETFs. Insgesamt liegen CORRECTIV und </span><i><span>Finanztip</span></i><span> 281 Fonds und ETFs vor, die Nachhaltigkeitsbegriffe entweder komplett gestrichen oder abgeschwächt haben.&nbsp;</span></p><p><span>Für Anleger, die ihr Geld bereits nachhaltig anlegen, heißt das: Sie erhalten nun mehr Klarheit darüber, ob ihr Fonds oder ETF tatsächlich so „grün“ ist, wie es der Name suggeriert – oder nicht.&nbsp;</span></p><p><span>Hintergrund der Umbenennungen sind neue E</span><span>U-Leitlinien, die </span><span>im vergangenen Jahr in Kraft getreten sind und für bereits bestehende Fonds und ETFs bis zum 21. Mai umgesetzt werden müssen. Die Kommission sieht nun </span><span>strengere Auflagen für Fonds und ETFs vor, die sich <a href="https://correctiv.org/aktuelles/klimawandel/2023/05/11/fossile-energien-pensionsfonds-klimakrise/" rel="nofollow noopener" target="_blank">als nachhaltig bezeichnen</a> wollen. Gerade wenn diese </span><span>Begriffe wie „Nachhaltigkeit“ oder „Klima“ im Namen tragen.</span></p><p><strong>Methodik der Auswertung</strong></p><p>Grundlage der Auswertung sind Abfragen zur Umsetzung der neuen Leitlinien bei der Allianz, Deka, Union Investment, Hansainvest, Black Rock, DWS, Universal Investment, Amundi, Flossbach von Storch und Franklin Templeton. Bis Redaktionsschluss lagen nur Fonds-Daten der Allianz, Deka, Union Investment und Black Rock vor. Die Berechnung der Fondsvolumen bezieht sich auf Daten von Urgewald und Facing Finance (Stand August 2024).</p><p>Für die Auswertung der ETFs wurden die ETFs berücksichtigt, die am 30. November 2024 an der Börse Xetra gelistet waren und Nachhaltigkeitsbegriffe im Namen trugen – so wie es die ESMA-Verordnung beschreibt. Am 7. Mai wurde geprüft, welche dieser ETFs umbenannt wurden. Die Berechnung der Fondsvolumen bezieht sich auf Daten von Xetra (Stand März 2025).</p><p><strong><b>EU will Anleger vor übertriebenen Nachhaltigkeitsaussagen schützen</b></strong></p><p><span>So müssen </span><span>nachhaltige Fonds und ETFs künftig mindestens 80 Prozent ihres Kapitals in Wertpapiere investieren, die ökologische oder soziale Kriterien berücksichtigen oder nachhaltige Ziele – zum Beispiel die <a href="https://correctiv.org/faktencheck/2025/04/25/co2-kann-pflanzenwachstum-foerdern-aber-zu-viel-davon-belastet-das-klima/" rel="nofollow noopener" target="_blank">Reduktion von CO2 Emissionen</a> – verfolgen. Investitionen in fossile Energieunternehmen wie Shell oder Total, die einen Großteil ihrer Umsätze mit Öl, Gas oder Kohle machen, werden erschwert oder komplett verboten. </span><span>„Ziel der Leitlinien ist es, sicherzustellen, dass Anleger vor unbegründeten oder übertriebenen Nachhaltigkeitsaussagen in Fondsnamen geschützt werden“, so die ESMA in einer Erklärung dazu.</span></p><p><span>Konkret heißt das: </span><span>Um die neuen Auflagen zu erfüllen, müssen Fondsanbieter entweder ihre Investitionen anpassen – und fossile Kapitalanlagen verkaufen – oder sie streichen die Umweltbegriffe aus den Fondstiteln. </span><span>Europaweit könnten laut der US-amerikanischen Ratingagentur </span><a href="https://www.morningstar.com/business/insights/blog/esg/eu-guidelines-esg-fund-names" rel="nofollow noopener" target="_blank"><i><span>Morningstar</span></i></a><span> etwa 1.600 Fonds und ETF sowie Investitionen im Wert von 40 Milliarden Dollar von den neuen Richtlinien betroffen sein.&nbsp;</span></p><p><span>Für Anleger bedeutet das: Sie können jetzt besser erkennen, wie ernst es ein Fondsanbieter mit dem Thema Nachhaltigkeit meint – ob er tatsächlich problematische Anlagen verkauft oder nur den Fondsnamen ändert. Bei ETFs wird nun deutlicher, welche Nachhaltigkeitskriterien der zugrunde liegende Index erfüllt.</span></p><p><span>Die neuen Leitlinien für Fondsanbieter seien grundsätzlich begrüßenswert, sagt </span><span>Anna Martin, die im </span><span>europäischen Verbraucherverband (BEUC) für Finanz-Dienstleistungen zuständig ist, gegenüber CORRECTIV und </span><i><span>Finanztip</span></i><span>: „Hier wird die Kluft zwischen dem Nachhaltigkeitsversprechen eines Fonds und der Realität seiner Inhalte zumindest verringert“. Das sei auch dringend nötig: „Wenn Fonds Sustainable heißen, aber weiterhin in Kohle, Gas und Öl investieren oder nur 15 Prozent des Portfolios tatsächlich nachhaltig angelegt sind, dann ist das aktive Verbrauchertäuschung.“</span></p><p><span>Dass nicht überall Nachhaltigkeit drin steckt, wo es drauf steht, zeigt auch eine Studie der Ratingagentur</span><i><span> Morningstar</span></i><span>: So legt nur etwa die Hälfte der europäischen Fonds, die das Wort „nachhaltig“ im Titel tragen, mehr als 40 Prozent des Kapitals auch nachhaltig an.</span></p><p><span>Wie weit Realität und Nachhaltigkeitsversprechen in manchen Fällen auseinandergehen, zeigt auch ein Blick in die Portfolios der Fonds</span><span>, di</span><span>e CORRECTIV und </span><i><span>Finanztip</span></i><span> vorliegen. </span><span>Grundlage der Auswertung sind Daten der Organisationen</span><a href="https://www.urgewald.org/medien/finanzrecherche-deckt-massives-greenwashing-europaeischen-esg-fonds#_ftn1" rel="nofollow noopener" target="_blank"><span> Urgewald und Facing Finance</span></a><span> (Stand August 2024).&nbsp;</span></p><p><strong><b>Aus diesen Fonds ist das Wort „nachhaltig“ verschwunden</b></strong></p><p><span>So finden sich im Portfolio des „BlackRock Systematic ESG World Equity“ – ESG steht auf Deutsch für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung – einige der größten CO2-Emittenten weltweit: die US-amerikanischen Energiekonzerne Shell und Exxon Mobil sowie das norwegische Unternehmen Equinor. Weiter finden sich dort Unternehmen, die ihr <a href="https://correctiv.org/aktuelles/klimawandel/2023/03/29/im-namen-der-deutschen-entwicklungspolitik-investitionen-in-fossile-energien/" rel="nofollow noopener" target="_blank">Geld mit Kohle</a> machen. Insgesamt investiert der Fonds über 75 Millionen Euro in fossile Unternehmen. Trotzdem ist der Fonds nach der EU-Offenlegungsverordnung (SFDR) als „nachhaltig“ klassifiziert. Aufgrund der neuen Leitlinien hat Black Rock das ESG jetzt aus dem Fondsnamen gestrichen.</span></p><p><strong>Was ist die EU-Offenlegungsverordnung (SFDR)?</strong></p><p>Die EU-Offenlegungsverordnung (Sustainable Finance Disclosure Regulation, kurz SFDR) ist eine Verordnung der Europäischen Union, trat 2021 in Kraft und ist Teil der „Sustainable Finance“ Initiative der Europäischen Kommission.</p><p>Die Verordnung verpflichtet Finanzmarktteilnehmer wie Fondsanbieter oder Versicherungsunternehmen, nachhaltigkeitsbezogene Informationen offenzulegen. Das Ziel: mehr Transparenz für Verbraucherinnen und Verbraucher sowie die Förderung einer nachhaltigen Wirtschaft.</p><p>Nach der SFDR werden Fonds in drei Kategorien eingeteilt:</p><p>Artikel 6 Fonds: Fonds ohne Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien</p><p>Artikel 8 Fonds: Fonds, die ökologische und soziale Merkmale bewerben, oft als hellgrün bezeichnet</p><p>Artikel 9 Fonds: Fonds, die ein explizites Nachhaltigkeitsziel verfolgen, oft als dunkelgrün bezeichnet</p><p>Eine große Kritik an der bestehenden SFDR ist die fehlende Definition von nachhaltigen Investitionen und eine große Bandbreite an Auslegungen seitens der Fondsmanager.</p><p><span>Ein weiteres Beispiel: Ein Fonds der Deka Bank, dem Fondsanbieter der Sparkassen. Der „Deka-Nachhaltigkeit Kommunal CF“ investiert zwar nicht in Kohle, dafür aber rund 20 Millionen Euro in Öl und Gas. Über 8 Millionen Euro davon in den Energieriesen Total Energies. Seine Einnahmen generiert der Konzern </span><a href="https://www.urgewald.org/shop/total-energies-fossilem-expansionskurs" rel="nofollow noopener" target="_blank"><span>laut einer Studie</span></a><span> der Organisation </span><i><span>Urgewald</span></i><span> fast ausschließlich aus Aktivitäten mit fossilen Energien und treibt weltweit den Ausbau von Öl- und Gasfeldern voran. Auch aus dem Titel des Deka-Fonds ist das Wort „nachhaltig“ mittlerweile verschwunden.</span></p><p><strong><b>Klimabewusste Anleger werden in die Irre geführt</b></strong></p><p><span>Wie massiv als „nachhaltig“ klassifizierte Fonds in Öl, Gas und Kohle investieren, zeigt auch eine umfangreiche </span><span>. Demnach investieren mehr als 4.700 europäische ESG Fonds 123 Milliarden Euro in Wertpapiere von Unternehmen, „die fossile Expansionsprojekte vorantreiben oder aber keinen glaubhaften und Paris-konformen Ausstiegsplan aus Kohle vorgelegt haben.“</span></p><p><span>Es sei erschreckend, „wie viele Fonds für ihre Performance sogar die Expansionsprojekte großer Öl- und Gaskonzerne in Kauf nehmen“, sagt Julia Dubslaff, Finanz-Analystin bei </span><i><span>Urgewald</span></i><span>, gegenüber CORRECTIV und </span><i><span>Finanztip</span></i><span>. Klimabewusste Anleger würden so in die Irre geführt: „Solche fossilen Unternehmen verstoßen massiv gegen den Nachhaltigkeitsgedanken und haben eigentlich in keinem Fonds etwas verloren. Aber schon gar nicht in solchen Fonds, die den Verbrauchern, auf welche Weise auch immer, suggerieren, einen Nachhaltigkeitsanspruch zu haben.“ Bisher war das auch aufgrund der laxen EU-Regeln möglich.</span></p><p><strong><b>Irreführende Nachhaltigkeitsversprechen: Verantwortlich sind nicht nur Fondsanbieter, sondern auch die EU-Politik</b></strong></p><p><span>Anbieter von Fonds und ETFs konnten ihre Nachhaltigkeitsversprechen so </span><span>großzügig auslegen, sagt Ulrike Lohr, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Südwind-Institut für Ökonomie und Ökumene, weil die EU-Offenlegungsverordnung bisher nicht <a href="https://www.koelnnord.de/gruendung-der-klar-gmbh-klaerschlammverwertung-am-rhein-gmbh-2/" rel="nofollow noopener" target="_blank">klar</a> genug definiert, was genau eine „nachhaltige Investition“ zu erfüllen habe. „Da haben Fondsanbieter bisher zu viel Spielraum. Es gibt Nachhaltigkeitsfonds, die in Öl- und Gasmultis investieren oder die Unternehmen im Portfolio haben, die grundlegende Arbeitsrechte verletzen oder sogar Kinder- oder Zwangsarbeit bei Zulieferern ignorieren.“</span></p><p><span>Weiter seien die bestehenden EU-Vorgaben für nachhaltige Investitionen nicht genug aufeinander abgestimmt: „Manche Regulierungen sind sehr streng, andere wie die EU-Offenlegungsverordnung dagegen sehr weit auslegbar – zum Nachteil von Verbrauchern. Für Laien ist mit den derzeitigen EU-Regeln nicht erkennbar, ob ein Fonds „dunkelgrün“ oder „hellgrün“ ist.“</span></p><p><strong><b>Begriff der Nachhaltigkeit bleibt vermutlich auch künftig vage</b></strong></p><p><span>Geht es nach der EU-Kommission, soll sich das ändern. Bis zum Jahresende soll die EU-</span><span>Offenlegungsverordnung reformiert werden. Für mehr Transparenz, Übersicht und bessere Abstimmung zwischen den verschiedenen EU-Regularien.&nbsp;</span></p><p><span>Ob das klappt, ist allerdings fraglich. Zwar will die EU-Kommission klare Regeln für nachhaltige Fonds aufsetzen, doch der Begriff der Nachhaltigkeit wird vermutlich auch künftig vage und umstritten bleiben: Mehrere Fondsgesellschaften haben bereits angekündigt, ihre nachhaltigen Fonds künftig für bestimmte Rüstungsunternehmen zu öffnen. Darunter Allianz Global Investors und DWS.&nbsp;</span></p><p><span>Ulrike Lohr begründet diesen Schritt vor allem mit Renditeerwartungen. Nachhaltige Fonds hätten früher meist genauso gut oder sogar besser abgeschnitten als konventionelle – bis zum Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine. „Dann sind die Rüstungsunternehmen und Gaskonzerne hochgeschossen. Nachhaltigkeitsfonds, die das ausgeschlossen haben, haben daran nicht mitverdient.“ Inzwischen habe sich das allerdings wieder angeglichen. „Aber die alte Geschichte, dass nachhaltige Fonds im Schnitt schlechter abschneiden, weil sie ihr Universum einschränken, geht wieder um.“</span></p><p><span>Nachhaltige Fonds, die neben fossilen Unternehmen nun auch Waffen aufnehmen wollen, was sich in Europa langsam entwickelt, spitzt sich in den USA schon seit längerem zu. Dort tobt bereits ein regelrechter Kampf um das Thema Nachhaltigkeit.&nbsp;</span></p><p><span>„Europa muss sich nun entscheiden“, sagt Ulrike Lohr. Entweder setze man auf Krieg und eine Politik wie in den USA, die Nachhaltigkeit zum Feindbild mache – oder man fördere eine Wirtschaft, die tatsächlich nachhaltig sei.</span></p><blockquote><p><b>Ihr Fonds ist weniger nachhaltig als angenommen? Das können Sie jetzt tun:</b></p><p><span>Wer einen Fonds oder ETF im Depot hat, der aufgrund der neuen Verordnung umbenannt wurde, sollte sich die Anlagebedingungen des Fonds genau anschauen, rät Timo Halbe, Experte für Geldanlage bei </span><i><span>Finanztip</span></i><span>. Genauso sei ein Blick auf die Nachhaltigkeitskriterien sinnvoll, die für den gestrichenen Begriff eingehalten werden müssten und die der Fonds somit nicht erfüllt.</span></p><p><span>„Entsprechen die Kriterien des Fonds nicht den eigenen Erwartungen an Nachhaltigkeit, bleibt Anlegern nur die Möglichkeit, die Anteile zu verkaufen. Haben Sie damit Gewinne erzielt, müssen Anleger darauf in der Regel Steuern zahlen“, sagt Halbe. Eine Alternative sei es, in den Fonds investiert zu bleiben und ab sofort Investitionen – zum Beispiel eines Sparplans – in einen passenden Fonds zu stecken. „Damit investiert man wenigstens künftig in eine Anlage, die den eigenen </span><a href="https://www.finanztip.de/indexfonds-etf/nachhaltige-geldanlagen/" rel="nofollow noopener" target="_blank"><span>Vorstellungen an Nachhaltigkeit</span></a><span> entspricht.“</span> <span>Zuletzt hat <em>Finanztip</em> im April 2025 über </span><a href="https://www.finanztip.de/indexfonds-etf/#c139753" rel="nofollow noopener" target="_blank"><span>2.300 ETFs untersucht</span></a><span> und sich dabei die genauen Anlagebedingungen für die Verbraucher angeschaut.</span></p><p><span>Eine weitere Hilfe für Anleger kann die Webseite </span><a href="https://datenbank.faire-fonds.info/funds" rel="nofollow noopener" target="_blank"><span>Faire Fonds</span></a><span> sein. Dort kann das gesamte Portfolio eines Fonds abgerufen werden. So können Anleger überprüfen, ob ihre Fonds tatsächlich nachhaltig sind oder möglicherweise in Branchen wie fossile Energien, Rüstung oder Unternehmen mit Menschenrechtsverletzungen investieren.</span></p></blockquote><p><em>Redigatur: Elena Kolb und Justus von Daniels</em></p><p><em>Faktencheck: Elena Kolb</em></p><p><em>Design: Mohamed Anwar und Ivo Mayr</em></p><p><em>Kommunikation: Esther Ecke</em></p> <p><a href="https://correctiv.org/aktuelles/klimawandel/2025/05/15/irrefuehrung-bei-nachhaltigen-fonds-150-milliarden-euro-unter-falschem-etikett/" rel="nofollow noopener" target="_blank">Zur Quelle wechseln</a><br>Author: Gesa Steeger</p> <span class=""> Views:</span> <span class="">0</span> <p><a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.bachhausen.de/Schlagwort/etikett/" target="_blank">#etikett</a> <a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.bachhausen.de/Schlagwort/falschem/" target="_blank">#falschem</a> <a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.bachhausen.de/Schlagwort/fonds/" target="_blank">#fonds</a> <a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.bachhausen.de/Schlagwort/irrefuhrung/" target="_blank">#irrefuhrung</a> <a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.bachhausen.de/Schlagwort/milliarden/" target="_blank">#milliarden</a> <a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.bachhausen.de/Schlagwort/nachhaltigen/" target="_blank">#nachhaltigen</a> <a rel="nofollow noopener" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.bachhausen.de/Schlagwort/unter/" target="_blank">#unter</a></p>
Manuel 'HonkHase' Atug<p><a href="https://chaos.social/tags/KRITIS" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>KRITIS</span></a> Sektor <a href="https://chaos.social/tags/Gesundheit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Gesundheit</span></a></p><p>Elektronische Patientenakte: <a href="https://chaos.social/tags/Patientensch%C3%BCtzer" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Patientenschützer</span></a> werfen Regierung <a href="https://chaos.social/tags/Irref%C3%BChrung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Irreführung</span></a> vor</p><p>"Kurz vor ihrem Start sorgt die elektronische <a href="https://chaos.social/tags/Patientenakte" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Patientenakte</span></a> abermals für <a href="https://chaos.social/tags/Kritik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Kritik</span></a>. Patientenschützer sehen keine Möglichkeiten, einzelne Dokumente nur bestimmten Ärzten zur Verfügung zu stellen und fühlen sich getäuscht."<br><a href="https://chaos.social/tags/ePA" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>ePA</span></a><br><a href="https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/elektronische-patientenakte-epa-pantientenschuetzer-kritik-100.html" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">tagesschau.de/inland/gesellsch</span><span class="invisible">aft/elektronische-patientenakte-epa-pantientenschuetzer-kritik-100.html</span></a></p>
Peter Magulski<p><a class="hashtag" href="https://bsky.app/search?q=%23Presserat" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Presserat</a> rügt <a class="hashtag" href="https://bsky.app/search?q=%23Bild" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Bild</a> »Irreführende Berichterstattung über <a class="hashtag" href="https://bsky.app/search?q=%23B%C3%BCrgergeld-Bezieher" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Bürgergeld-Bezieher</a>« »Verstoßes gegen die journalistische <a class="hashtag" href="https://bsky.app/search?q=%23Sorgfaltspflicht" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Sorgfaltspflicht</a>« »massive <a class="hashtag" href="https://bsky.app/search?q=%23Irref%C3%BChrung" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Irreführung</a> der Leserschaft« <a href="https://www.presserat.de/presse-nachrichten-details/video-von-magdeburg-verletzte-wuerde-der-opfer.html" rel="nofollow noopener" target="_blank">www.presserat.de/presse-nachr...</a></p>
Tino Eberl<p>Das <a href="https://mastodon.online/tags/Oberlandesgericht" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Oberlandesgericht</span></a> <a href="https://mastodon.online/tags/Stuttgart" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Stuttgart</span></a> hat <a href="https://mastodon.online/tags/Lidl" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Lidl</span></a> untersagt, mit irreführenden <a href="https://mastodon.online/tags/UVP" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>UVP</span></a>-Angaben zu werben.</p><p>Die <a href="https://mastodon.online/tags/Preisvergleiche" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Preisvergleiche</span></a> bezogen sich teils auf nicht nachvollziehbare <a href="https://mastodon.online/tags/Standardverpackungen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Standardverpackungen</span></a> oder frei erfundene Unverbindliche Preisempfehlungen. Die <a href="https://mastodon.online/tags/Verbraucherzentrale" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Verbraucherzentrale</span></a> sieht darin eine klare Täuschung der Kundschaft.</p><p><a href="https://www.golem.de/news/verbraucherzentrale-hat-erfolg-gericht-untersagt-lidl-trickserei-bei-preisangaben-2504-194873.html" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">golem.de/news/verbraucherzentr</span><span class="invisible">ale-hat-erfolg-gericht-untersagt-lidl-trickserei-bei-preisangaben-2504-194873.html</span></a></p><p><a href="https://mastodon.online/tags/Irref%C3%BChrung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Irreführung</span></a> <a href="https://mastodon.online/tags/Preisangaben" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Preisangaben</span></a> <a href="https://mastodon.online/tags/Verbraucherschutz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Verbraucherschutz</span></a> <a href="https://mastodon.online/tags/Werbung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Werbung</span></a> <a href="https://mastodon.online/tags/Gerichtsurteil" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Gerichtsurteil</span></a> <a href="https://mastodon.online/tags/Einzelhandel" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Einzelhandel</span></a> <a href="https://mastodon.online/tags/Transparenz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Transparenz</span></a></p>
Sunny2 | 🖤🕯#Natenom🚴🏻🐘<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://social.tchncs.de/@Lapizistik" class="u-url mention">@<span>Lapizistik</span></a></span> <br />Der <a href="https://mstdn.social/tags/Merz" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Merz</span></a> hat sicher nicht &quot;seine Meinung geändert&quot;, sondern einen Schwenk längst für nach der Wahl einkalkuliert. <a href="https://mstdn.social/tags/Irref%C3%BChrung" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Irreführung</span></a> oder Betrug seiner Wählerschaft will er nun mit <a href="https://mstdn.social/tags/Nebelkerze" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Nebelkerze</span></a> verschleiern.</p><p>Denn es war klar, dass eine Finanzierung für sein Programm fehlt, er für die Umsetzung Tricks oder Schulden braucht ...<br />Und da hat er gepokert - darauf, dass Trump ihm zeitnah einen &quot;Grund&quot; liefern würde. Denn Trump war längst gewählt und dessen Agenda bekannt. <br /><a href="https://mstdn.social/tags/bingo" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>bingo</span></a></p>
Peter Magulski<p>»Wissentliche <a class="hashtag" href="https://bsky.app/search?q=%23Irref%C3%BChrung" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Irreführung</a>« »Warum fällt ihm erst jetzt auf, dass Deutschland neue <a class="hashtag" href="https://bsky.app/search?q=%23Schulden" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Schulden</a> in historischem Ausmaß aufnehmen muss?« »Was Friedrich <a class="hashtag" href="https://bsky.app/search?q=%23Merz" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Merz</a> und die <a class="hashtag" href="https://bsky.app/search?q=%23Union" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Union</a> im Wahlkampf veranstaltet haben, war eine wissentliche <a class="hashtag" href="https://bsky.app/search?q=%23Irref%C3%BChrung" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Irreführung</a> der Wähler« <a href="https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-03/sondervermoegen-friedrich-merz-cdu-schuldenbremse-bundeswehr" rel="nofollow noopener" target="_blank">www.zeit.de/wirtschaft/2...</a><br><br><a href="https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-03/sondervermoegen-friedrich-merz-cdu-schuldenbremse-bundeswehr" rel="nofollow noopener" target="_blank">Sondervermögen: Die CDU hat di...</a></p>
diesUndDasMitTassen 🇺🇦<p>Diskutieren gegen <a href="https://mastodon.social/tags/Hetze" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Hetze</span></a>:<br>- Natürlich kann man in Deutschland seine Meinung sagen, ich mache das ständig, übe heftige Kritik. Man muss sich trotzdem an Recht und Gesetz halten. Viele Meinungen sind Hetze oder Parole, da will jemand zeigen, daß man zu einer bestimmten faschistischen Gruppe gehört. Ich mag es, wenn sich meine Meinung durch Fakten bestätigen lässt, statt nur irgendwie Blödsinn nachzuplappern.<br><a href="https://mastodon.social/tags/fakenews" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>fakenews</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/fehlinformation" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>fehlinformation</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/desinformation" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>desinformation</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/manipulation" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>manipulation</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/irref%C3%BChrung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>irreführung</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/menschenverachtung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>menschenverachtung</span></a></p>
diesUndDasMitTassen 🇺🇦<p>Diskutieren gegen <a href="https://mastodon.social/tags/Fehlinformation" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Fehlinformation</span></a>:</p><p>- Wenn in den letzten Jahren in einer Stadt Tempo 30 eingeführt wurde, sinkt die Zahl der getöteten Verkehrsteilnehmer*innen gegen 0. Ich hab kein Problem damit 2 Minuten später anzukommen, wenn dafür keine Menschen mehr durch PKW getötet werden. Wer in der Innenstadt, seinen Fahrspaß sucht, sollte m. E. eh den Führerschein abgeben, weil er das Konzept gar nicht verstanden hat.</p><p><a href="https://mastodon.social/tags/fakenews" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>fakenews</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Hetze" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Hetze</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/desinformation" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>desinformation</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/manipulation" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>manipulation</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/irref%C3%BChrung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>irreführung</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/menschenverachtung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>menschenverachtung</span></a></p>
diesUndDasMitTassen 🇺🇦<p>Disktuieren gegen <a href="https://mastodon.social/tags/Hetze" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Hetze</span></a>:</p><p>- Wenn mein Zuhause weggebombt wird, würde ich auch dahin fliehen, wo Frieden ist und meine Kinder zu Essen haben. Niemand verlässt gerne seine Heimat ins Ungewisse. Wir tun viel zu wenig gegen Fluchtursachen, gründen unseren Wohlstand sogar auf Waffenproduktion für Krisengebiete. Statt für Abschiebung sollte man für Frieden auf die Strasse gehen. </p><p><a href="https://mastodon.social/tags/fakenews" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>fakenews</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/desinformation" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>desinformation</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/manipulation" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>manipulation</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/irref%C3%BChrung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>irreführung</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/menschenverachtung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>menschenverachtung</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/fehlinformation" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>fehlinformation</span></a></p>
diesUndDasMitTassen 🇺🇦<p>Diskutieren gegen <a href="https://mastodon.social/tags/Fehlinformation" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Fehlinformation</span></a>:</p><p>- Wenn PKW zur rushhour mit im Ø 1,2 Personen besetzt sind während sich ein Stau bildet, müsste eigtl. jede*r den Unsinn im Aktuellen Verkehrskonzept erkennen können. Es muss ja nicht jede*r eine Lösung dafür bieten, aber, wenn man keine bessere Idee hat, könnte man sich auch den intelligenten Menschen und Experten anschließen, statt denen, die einfach nur laut sind.</p><p><a href="https://mastodon.social/tags/fakenews" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>fakenews</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Hetze" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Hetze</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/desinformation" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>desinformation</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/manipulation" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>manipulation</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/irref%C3%BChrung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>irreführung</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/menschenverachtung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>menschenverachtung</span></a></p>
diesUndDasMitTassen 🇺🇦<p>Wenn Menschen mit <a href="https://mastodon.social/tags/Fehlinformation" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Fehlinformation</span></a> oder <a href="https://mastodon.social/tags/Menschenverachtung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Menschenverachtung</span></a> argumentieren, renne ich nicht dagegen an, sondern gehe an ihnen vorbei, so, daß sie mit ihrer Hetze oder Bosheit auffällig sichtbar werden z.B.:</p><p>- Energie aus Erneuerbaren ist am günstigsten, am saubersten, durch Dezentraliserung und Verzicht auf Risikotechnologien am sichersten. Ich mag weniger bezahlen, saubere Luft, Stabilität, Sicherheit.</p><p>Freue mich über weitere Ideen.</p><p><a href="https://mastodon.social/tags/fakenews" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>fakenews</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Hetze" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Hetze</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/desinformation" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>desinformation</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/manipulation" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>manipulation</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/irref%C3%BChrung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>irreführung</span></a></p>
BASTION Bochum<p>"Eine schräge Kreation, die sich anfühlt wie der verrückte Abkömmling der Kinos von Aki Kaurismäki und Abbas Kiarostami." The Daily Beast</p><p>Das Kleinste Kino Bochums zeigt Universal Language morgen Abend.<br>Für einen Platz auf der Reserveliste meldet euch unter kontakt@no-budget-arts.de, 0234-9117790. <a href="https://ruhr.social/tags/EintrittFrei" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>EintrittFrei</span></a>.</p><p><a href="https://ruhr.social/tags/SurrealeKom%C3%B6die" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>SurrealeKomödie</span></a> <a href="https://ruhr.social/tags/Winnipeg" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Winnipeg</span></a> <a href="https://ruhr.social/tags/Teheran" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Teheran</span></a> <a href="https://ruhr.social/tags/Touristen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Touristen</span></a> <a href="https://ruhr.social/tags/Irref%C3%BChrung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Irreführung</span></a> <a href="https://ruhr.social/tags/PublikumspreisCannes" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>PublikumspreisCannes</span></a> <a href="https://ruhr.social/tags/MatthewRankin" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>MatthewRankin</span></a> <a href="https://ruhr.social/tags/KulturInBochum" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>KulturInBochum</span></a> <a href="https://ruhr.social/tags/Bochum" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Bochum</span></a> <a href="https://ruhr.social/tags/DasKleinsteKinoBochums" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>DasKleinsteKinoBochums</span></a> <a href="https://ruhr.social/tags/StayingUndergroundSince2002" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>StayingUndergroundSince2002</span></a></p>
BASTION Bochum<p>Am Dienstag bei uns im Kino. ❤️ </p><p>Inzwischen ist die Vorstellung voll belegt. Für einen Platz auf der Reserveliste meldet euch unter kontakt@no-budget-arts.de, 0234 - 911 77 90 oder via Facebook-Nachricht an die BASTION. Der Eintritt ist frei.</p><p><a href="https://ruhr.social/tags/SurrealeKom%C3%B6die" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>SurrealeKomödie</span></a> <a href="https://ruhr.social/tags/Winnipeg" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Winnipeg</span></a> <a href="https://ruhr.social/tags/Teheran" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Teheran</span></a> <a href="https://ruhr.social/tags/Touristen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Touristen</span></a> <a href="https://ruhr.social/tags/Irref%C3%BChrung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Irreführung</span></a> <a href="https://ruhr.social/tags/PublikumspreisCannes" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>PublikumspreisCannes</span></a> <a href="https://ruhr.social/tags/MatthewRankin" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>MatthewRankin</span></a> <a href="https://ruhr.social/tags/EintrittFreiInBochum" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>EintrittFreiInBochum</span></a> <a href="https://ruhr.social/tags/EintrittFrei" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>EintrittFrei</span></a> <a href="https://ruhr.social/tags/KulturInBochum" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>KulturInBochum</span></a> <a href="https://ruhr.social/tags/Bochum" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Bochum</span></a> <a href="https://ruhr.social/tags/DasKleinsteKinoBochums" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>DasKleinsteKinoBochums</span></a> <a href="https://ruhr.social/tags/StayingUndergroundSince2002" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>StayingUndergroundSince2002</span></a></p>
BASTION Bochum<p>In einer mysteriösen &amp; surrealen Zwischenzone irgendwo zwischen Teheran &amp; Winnipeg verweben sich die Leben verschiedener Charaktere auf überraschende &amp; rätselhafte Weise miteinander.</p><p>Am 28.01. zeigt <a href="https://ruhr.social/tags/DasKleinsteKinoBochums" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>DasKleinsteKinoBochums</span></a> die surreale Komödie Universal Language von <a href="https://ruhr.social/tags/MatthewRankin" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>MatthewRankin</span></a>. </p><p><a href="https://ruhr.social/tags/EintrittFrei" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>EintrittFrei</span></a>, anmelden: kontakt@no-budget-arts.de, 0234-9117790.</p><p><a href="https://ruhr.social/tags/SurrealeKom%C3%B6die" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>SurrealeKomödie</span></a> <a href="https://ruhr.social/tags/Winnipeg" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Winnipeg</span></a> <a href="https://ruhr.social/tags/Teheran" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Teheran</span></a> <a href="https://ruhr.social/tags/Touristen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Touristen</span></a> <a href="https://ruhr.social/tags/Irref%C3%BChrung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Irreführung</span></a> <a href="https://ruhr.social/tags/PublikumspreisCannes" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>PublikumspreisCannes</span></a> <a href="https://ruhr.social/tags/KulturInBochum" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>KulturInBochum</span></a> <a href="https://ruhr.social/tags/Bochum" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Bochum</span></a> <a href="https://ruhr.social/tags/StayingUndergroundSince2002" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>StayingUndergroundSince2002</span></a></p>
BASTION Bochum<p>"Kanada schickt den verrücktesten Film seit langem ins Oscar-Rennen: «Universal Language» – ein surreales und komisches Triptychon zwischen Wes Anderson und iranischem Meta-Kino."<br>Freiburger Nachrichten</p><p><a href="https://ruhr.social/tags/DasKleinsteKinoBochums" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>DasKleinsteKinoBochums</span></a> zeigt die <a href="https://ruhr.social/tags/surrealeKom%C3%B6die" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>surrealeKomödie</span></a> von <a href="https://ruhr.social/tags/MatthewRankin" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>MatthewRankin</span></a> am 28.01.</p><p><a href="https://ruhr.social/tags/EintrittFrei" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>EintrittFrei</span></a>. Jetzt anmelden unter kontakt@no-budget-arts.de oder 0234 - 911 77 90.</p><p><a href="https://ruhr.social/tags/Winnipeg" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Winnipeg</span></a> <a href="https://ruhr.social/tags/Teheran" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Teheran</span></a> <a href="https://ruhr.social/tags/Touristen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Touristen</span></a> <a href="https://ruhr.social/tags/Irref%C3%BChrung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Irreführung</span></a> <a href="https://ruhr.social/tags/PublikumspreisCannes" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>PublikumspreisCannes</span></a> <a href="https://ruhr.social/tags/KulturInBochum" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>KulturInBochum</span></a> <a href="https://ruhr.social/tags/Bochum" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Bochum</span></a> <a href="https://ruhr.social/tags/StayingUndergroundSince2002" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>StayingUndergroundSince2002</span></a></p>
Erik<p>Black Friday - Schnäppchen ?!</p><p>Nur mal ein Beispiel von vielen, da reibt man sich die Augen und fragt sich, was das soll... - nicht dass es einen überraschen würde 😉 </p><p><a href="https://social.tchncs.de/tags/blackfriday" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>blackfriday</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/rabatte" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>rabatte</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/irrefuhrung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>irrefuhrung</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/konsum" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>konsum</span></a></p>
Thomas Gramespacher :mirified:<p>🐈‍⬛🍻Anti-Kater-Tabletten - <a href="https://bonn.social/tags/Werbung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Werbung</span></a> für <a href="https://bonn.social/tags/Lebensmittel" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Lebensmittel</span></a> (hier: <a href="https://bonn.social/tags/Mineralstoffe" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Mineralstoffe</span></a>) mit dem Zusatz "Anti-Kater“ untersagt</p><p>👉 OLG Frankfurt a.M., Versäumnisurteil vom 14.11.2024 - 6 Ukl 1/24, MEDIEN INTERNET und RECHT 2024, Dok. 094 - <a href="http://miur.de/3423" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">http://</span><span class="">miur.de/3423</span><span class="invisible"></span></a></p><p><a href="https://bonn.social/tags/Lebensmittelrecht" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Lebensmittelrecht</span></a> <a href="https://bonn.social/tags/Werbung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Werbung</span></a> <a href="https://bonn.social/tags/Irref%C3%BChrung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Irreführung</span></a> <a href="https://bonn.social/tags/Wettbewerbsrecht" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Wettbewerbsrecht</span></a></p><p>MIR-Newsletter noch nicht abonniert? Also!☝🏻🧐&nbsp;<br>➡️ <a href="http://newsletter.medien-internet-und-recht.de" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">http://</span><span class="ellipsis">newsletter.medien-internet-und</span><span class="invisible">-recht.de</span></a></p>
Thomas Gramespacher :mirified:<p>🍌🍍Aldi Süd - Bei der <a href="https://bonn.social/tags/Werbung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Werbung</span></a> mit einer <a href="https://bonn.social/tags/Preiserm%C3%A4%C3%9Figung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Preisermäßigung</span></a> ist die <a href="https://bonn.social/tags/Vorteilhaftigkeit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Vorteilhaftigkeit</span></a> des beworbenen Preises auf Grundlage des vorherigen Preises des betreffenden Artikels im Sinne von Art. 6 Abs. 2 Richtlinie 98/6/EG zu bestimmen</p><p>👉 EuGH, Urteil vom 26.09.2024 - C‑330/23, MIR 2024, Dok. 077 - <a href="http://miur.de/3406" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">http://</span><span class="">miur.de/3406</span><span class="invisible"></span></a></p><p><a href="https://bonn.social/tags/Wettbewerbsrecht" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Wettbewerbsrecht</span></a> <a href="https://bonn.social/tags/Preisangabe" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Preisangabe</span></a> <a href="https://bonn.social/tags/Rabatt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Rabatt</span></a> <a href="https://bonn.social/tags/Rabattwerbung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Rabattwerbung</span></a> <a href="https://bonn.social/tags/Irref%C3%BChrung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Irreführung</span></a> <a href="https://bonn.social/tags/Preisnachlass" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Preisnachlass</span></a> </p><p>💌 MIR-Newsletter noch nicht abonniert?&nbsp;👉 <a href="http://newsletter.medien-internet-und-recht.de" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">http://</span><span class="ellipsis">newsletter.medien-internet-und</span><span class="invisible">-recht.de</span></a></p>