Susanne Schneider<p><span class="h-card"><a href="https://mstdn.social/@MStacheder" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>MStacheder</span></a></span> Ein feines Buch schon etwas älteren Datums. <br>Ich habe noch ein neueres, bin aber erstmal beim ersten hängen geblieben. <br>Auch ein Waldgarten kann ordentlich-schön aussehen, glaube ich. Er braucht wenig Eingriffe und dafür mehr Beobachtung und regelmäßige Ernte.Vorhin las ich diesen schönen Satz: „Kurz gesagt, irgendjemand muß den Garten bewohnen.“<br>Ich bin erst im zweiten Jahr unseres <a href="https://dresden.network/tags/Gartenwandel" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Gartenwandel</span></a> s, ich lerne und beobachte, probiere aus, es ist herrlich und nie Arbeit. Durch die beiden sehr alten Buchen gegenüber und die eigenen alten Bäume im Garten (Hemlocktanne, Eibe, viele 90jährige Rhododendren, ein etwa 25jähriger Ginkgo, Haselnusshecke, die nie tragen durfte) ist die Baumschicht zwar fast ohne Ernte, aber viele Beerensträucher haben wir und viel Kraut (Bärlauch, viele Kräuter und Salat). Das alles nun noch weiter Richtung <a href="https://dresden.network/tags/Waldgarten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Waldgarten</span></a> gedeihen zu lassen, ist mein Ziel. Es wird nur noch Essbares dazukommen. 😎</p>