mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

12K
active users

#Entsolidarisierung

2 posts1 participant0 posts today
Replied in thread

Kann ich gut verstehen, @Sascha_Raubal

Diesen "geldfreundlichen" Habitus mögen wir offensichtlich beide nicht.

Mir hat dazu der Begriff #Neoliberalismus nicht gefallen, weil das ja eigentlich eine wichtige Strömung innerhalb des #Liberalismus selbst war. Inzwischen spreche ich politisch vom #Rechtslibertarismus und gesellschaftlich von der #Entsolidarisierung - aktiv mit #Angst befeuert von Reich gegen Arm, von Oben gegen Unten und von "Wir" gegen "Die" (#Dualismus).

scilogs.spektrum.de/natur-des-

Natur des Glaubens · Solidarität als Lehre der Geschichte. Zur Geschichte der Bahai in DeutschlandBewusst sprach Dr. Michael Blume am 12.07.2025 zur ersten Veranstaltung, bei der vom NS geraubte Bücher an die Bahai restituiert wurden.
Continued thread

@BlumeEvolution
"... Es gebe eine öffentliche “Verrohung” und eine “#Entsolidarisierung von oben gegen unten”, erklärte Blume. Zudem stelle er ein Ausspielen von #Religionen gegeneinander fest. Das mache ihm große Sorgen. “Und wenn man das Verbindende betont, wird man angegriffen”, erläuterte Blume mit Blick darauf, dass er Hassmails von unterschiedlichen Seiten bekomme. In dieser Situation sei es “eine dumme politische Strategie”, wenn etablierte Parteien “den #Rechtspopulisten nachlaufen”."

⚓ #Seenotrettung gestrichen – ein weiterer Schlag gegen Humanität

Die Bundesregierung streicht die Mittel für zivile Seenotrettung. Menschen ertrinken – und Berlin zieht das Geld ab. Das passt ins Bild: Familiennachzug ausgesetzt, Abschiebungen forciert, Bürgergeld verschärft, Klimaschutz ausgebremst. Jetzt trifft es die, die Leben retten. Ein weiterer Baustein in einer Politik der #Entsolidarisierung.

👉 tinyurl.com/4uae2drs

Das ist in Wahrheit: Die neue #Staatsräson gegen Menschlichkeit.

ZEIT ONLINEMigration: Bundesregierung streicht Haushaltsmittel für zivile SeenotrettungDeutschland will seine Finanzierungshilfen für die private Seenotrettung im Mittelmeer einstellen. Die Organisation Sea-Eye spricht von einem "fatalen Signal".

Aus gegebenem Anlass: Die vorgebliche Neutralität der Medien ist eine Lüge. Sie verschleiert Verantwortung und ist daher immer Parteinahme für die Täter.
Dabei ist es ganz egal, ob es um die #Entsolidarisierung der Gesellschaft, #Erderhitzung und #Klimawandel, #Faschismus oder andere disruptive Prozesse geht.

„Man muss immer Partei ergreifen. Neutralität hilft dem Unterdrücker, niemals dem Opfer. Stillschweigen bestärkt den Peiniger, niemals den Gepeinigten.“
– Elie Wiesel

Lindner will Massenobdachlosigkeit und Slums auch endlich in Deutschland etablieren.
Es kann nicht sein, daß diese Früchte neoliberaler Umverteilung nur in den USA oder in lateinamerikanischen Staaten zu finden sind, auch deutsche Arbeitnehmer sollen in diesen Genuß kommen ^^
Ich weiß nicht was ich erschreckende finden soll, den Vorschlag oder die Tatsache das es Wählergruppen oder Lobbyisten geben könnte, die das einfordern.
#verrohung
#gier
#entsolidarisierung

tagesschau.de/inland/innenpoli

tagesschau.de · Lindner will Milliarden beim Bürgergeld einsparenBy tagesschau.de
Continued thread

3. Warum? Weil sich das Nicht-Problem gut eignet um drei Ziele zu erreichen

a) #Entsolidarisierung
b) Stärkung des Zusammenhalts der In-Group auf Kosten der Out-Group
c) Als Begründung für Kürzungen und Sanktionen aller Art und durch unterschiedliche Out-Groups hindurch

a) Des steuerzahlenden Bürgers Blut wallt, wenn er hört, dass er 'wegen Sozialschmarotzern' mehr Steuern zahlen soll.
2/10

Mal eine Faustregel zum Thema "Sozialschmarotzer".

1. 'Sozialschmarotzer' fallen (solange damit Menschen gemeint sind, die von Bürgergeld leben, obwohl sie theoretisch 'arbeitsfähig' wären und nicht Steuerbetrüger) faktisch zahlenmässig nicht ins Gewicht.

2. Sobald politisch und gesellschaftlich dennoch von 'Sozialschmarotzern' geredet wird, wird ein Nicht-Problem zum scheinbaren Hauptproblem aufgebaut.

#Entsolidarisierung
1/10

treffende Beobachtungen: >>Alice #Weidel und Jens #Spahn sprechen sich als nicht-heterosexuelle Personen des öffentlichen Lebens mit der Ablehnung des Queerbegriffs von der Repräsentanz dieser Bewegung frei. Und das mit Recht – schließlich sei es beiden freigestellt, wie sie ihre eigene #Identität definieren. Gleichzeitig impliziert ihre Exklusivität jedoch die Existenz einer einheitlichen organisierten #Bewegung, die von der Allgemeinheit als handelnde Institution wahrgenommen wird. Blickt man hinter die Kulissen des Communitybegriffs wird schnell klar: Eine einzige Bewegung gibt es in dieser Form gar nicht. Was vereinfacht und umgangssprachlich als #Gemeinschaft bezeichnet wird, ist eigentlich ein Mix aus der Wahrnehmung des eigenen Umfelds, aktivistischer Stimmen und politischen Vertretungen, oftmals angefacht durch mediale Inszenierung und wutentbrannte Empörung. #Queere Impulse werden entgegen der allgemeinen Auffassung nicht zentral gesteuert, sondern tun sich vordergründig durch #Eigeninitiative aus verschiedenen Perspektiven hervor. "Denn so wie es ist, ist es doch erstmal gut", kritisierte Spahn die Pläne für ein #Selbstbestimmungsgesetz. Leicht gesagt, denn er selbst gehört nicht zur Gruppe der Betroffenen. Aktivist Max Rogall benennt diese Form der Aggression als "#Queer #Gatekeeping". Dabei ruhen sich konservative Stimmen auf den von queeren Menschen erkämpften #Rechten aus, machen jedoch gleichzeitig Stimmung gegen aktuelle progressive Bewegungen. Der Ursprung des Gegenwinds lässt sich hier vordergründig mit fehlendem #Verständnis füreinander begründen. Denn wenn der Wandel innerhalb der Community einseitig für nichtig erklärt wird, bietet das den Nährboden für internalisierte #Queerfeindlichkeit. Die daraus resultierende Missgunst in den eigenen Reihen äußert sich auf unterschiedliche Weise: Der Vorwurf der #Ideologisierung (bis hin zur #Pathologisierung) ist ein beliebtes #Stilmittel der #Diskreditierung. Spitzen sich die Positionen weiterhin zu, gipfelt der Diskurs in der völligen #Entsolidarisierung.
In diesem Spannungsgefüge kristallisieren sich folglich zwei Gegensätze heraus:
#Anfeindungen aus privilegierteren Positionen gegenüber Gruppierungen, die sich auf dem Weg in die gesellschaftliche Mitte befinden. Dass ebenjene Personen Jahrzehnte zuvor den gleichen #Kampf führen mussten, wird oftmals übergangen. Ein einfacher Blick über die Ländergrenzen zeigt jedoch, wie schnell erkämpfter Fortschritt – auch für etablierte Gruppen zu denen Spahn und Weidel zählen – zunichte gemacht werden kann: So wird nach dem rechten Regierungswechsel in #Italien aktuell nur noch ein gleichgeschlechtlicher Elternteil staatlich anerkannt. [...]<< https://www.queer.de/detail.php?article_id=47679
#Queer #queerness #LGBT #lgbtqiaally #trans #transrightsarehumanrights #Solidarität #Queergeschichte #history #Emanzipation #Freiheit #Würde #Grundrechte #für #alle #Gleichheit

queer.deWarum distanzieren sich queere Personen von der eigenen Community?"Ich bin nicht queer, ich bin schwul", stellte jüngst der CDU-Politiker Jens Spahn klar. Simon Pycha über die Gründe des schwindenden Zusammengehörigkeitsgefühls und die Gefahren der zunehmenden Spaltung. (Meinung - Standpunkt)

Heute morgen O-Töne zu den Wahlen gehört, wo Menschen sagen konnten, was ihnen besonders wichtig ist.

Es war ein Blick in die soziale #Entsolidarisierung mit abstrusen Perspektiven wie z.B. dieser hier:

Eine 45-55 jährige Frau sagt, sie wünscht sich "mehr für die arbeitende Bevölkerung", konkret: "dass arbeitslos zu sein **wieder zur größten Schande wird, so wie das früher einmal war**".

Dass das kaum mit der Realität zu tun hat, ist dabei scheinbar irrelevant (vgl. Statistik).

Aber es gibt eben keine "Böckenförde -Kräfte", denen es gemeinsam gelingt, eine Art Weltbild für die nahe Zukunft zu entwerfen, das dem nihilistischen #Normalitariat von #AfD und #Altright etwas entgegensetzen könnte.

Ich meine damit **Akteure aus den Medien, der Zivilgesellschaft, der Politik, die eine solidarische, demokratische, nachhaltige Zukunft mit gerecht verteilten Chancen & Risiken als realistisch erreichbar kommunizieren**.

#Arbeitslosigkeit #Solidarität #Wahlen

Q: bpb.de/kurz-knapp/zahlen-und-f

Continued thread

Die #Entsicherung - ungeachtet der Jahre an eingezahlten Beiträgen zur Arbeitslosenversicherung - mündet auf oekonomischer und sozialpsychologischer Ebene in eine gesellschaftliche Dynamik von #Entsolidarisierung

Was in der #Gegenwart in der Stufe komplett auseinander fallenden Realitäten angekommen ist und nur noch als #Fragmentierung von #Gesellschaft auf soziooekonomischer Ebene bezeichnet werden kann, hat die #Agenda2010 als #Menschenbild eingeleitet.

= #SozialeDisruption ersten Grades