Don Trueten :antifa:<p>Paritätische <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Expertise" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Expertise</span></a> zeigt: Nicht einmal jedes fünfte <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Kind" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Kind</span></a> im <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/B%C3%BCrgergeldbezug" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Bürgergeldbezug</span></a> profitiert von Teilhabeleistungen</p><p>Laut dem <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Wohlfahrtsverband" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Wohlfahrtsverband</span></a> ist das Bundes- und <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Teilhabepaket" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Teilhabepaket</span></a> gescheitert.</p><p>Das Bildungs- und Teilhabepaket wurde vor 12 Jahren ins Leben gerufen, um benachteiligten <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Kindern" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Kindern</span></a> und <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Jugendlichen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Jugendlichen</span></a> mehr gesellschaftliche <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Teilhabe" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Teilhabe</span></a> und die Beteiligung an Bildungs-, Kreativ- oder Sportangeboten zu ermöglichen. Trotz zahlreicher <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Reformversuche" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Reformversuche</span></a> gelang es bisher nicht, dieses Ziel zu erreichen. Eine Expertise der Forschungsstelle des <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Parit%C3%A4tischen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Paritätischen</span></a> Gesamtverbands konnte nun darlegen, dass die <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Teilhabeleistung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Teilhabeleistung</span></a> von bis zu 15 Euro, die Kindern in Bürgergeld-Familien monatlich zur <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Finanzierung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Finanzierung</span></a> etwa von <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Vereinsaktivit%C3%A4ten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Vereinsaktivitäten</span></a> bekommen können, selten ankommt. Im Bundesdurchschnitt bekommen gerade einmal 18 Prozent dieser Kinder zwischen sechs und unter 15 Jahren diese Leistung.</p><p>“Das Bildungs- und Teilhabepaket ist offenbar so gut verpackt und verschnürt, dass kaum einer es öffnen kann. Sein Ziel, Kindern und Jugendlichen aus einkommensarmen Familien die Teilnahme an Sport, Bildung oder Kultur zu ermöglichen, verfehlt es seit über einem Jahrzehnt meilenweit. Nicht nur, weil man mit 15 Euro im Monat nicht weit kommt, sondern auch aufgrund bürokratischer Hürden und fehlender Angebote vor Ort”, erklärt Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbandes.</p><p>Die Paritätische <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Forschungsstelle" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Forschungsstelle</span></a> erstellt bereits zum vierten Mal eine Expertise zur Inanspruchnahme des <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Bildungspaket" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Bildungspaket</span></a>s und <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Teilhabepaket" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Teilhabepaket</span></a>s. In empirischen <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Untersuchungen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Untersuchungen</span></a> konnte jedes Mal nachgewiesen werden, dass die <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Leistungen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Leistungen</span></a> einen Großteil der <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Berechtigten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Berechtigten</span></a> kaum erreicht haben. Auch der letzte <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Reformversuch" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Reformversuch</span></a> in Form des Starken-Familien-Gesetzes von 2019 hat keine wesentlichen Verbesserungen bewirkt. Hinzu kommt, dass starke regionale Schwankungen zu verzeichnen sind. Die Art der Umsetzung vor Ort hat dabei erheblichen Einfluss auf die <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Inanspruchnahme" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Inanspruchnahme</span></a>, so der Befund der Forschungsstelle.</p><p>Der Paritätische sieht das Bildungs- und Teilhabepaket als grundsätzlich gescheitert an. Daher schlägt Ulrich Schneider umfassende <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/%C3%9Cberarbeitungen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Überarbeitungen</span></a> vor: “Gegen <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Armut" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Armut</span></a> hilft immer noch <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Geld" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Geld</span></a>, ganz egal wie alt die <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Empf%C3%A4ngerinnen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Empfängerinnen</span></a> und <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Empf%C3%A4nger" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Empfänger</span></a> sind.” Der Paritätische schlägt vor, diese Leistungen in den <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Regelsatz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Regelsatz</span></a> zu reintegrieren, anstatt dies über Bildungskarten zu organisieren. Darüber hinaus plädiert der Hauptgeschäftsführer des <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Wohlfahrtsverband" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Wohlfahrtsverband</span></a>es für die im <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Koalitionsvertrag" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Koalitionsvertrag</span></a> versprochene, vor Armut schützende Kindergrundsicherung und ihre zügige Einführung nebst ausreichender <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Finanzierung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Finanzierung</span></a> im <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Bundeshaushalt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Bundeshaushalt</span></a>.</p><p>Zur Expertise (PDF): <a href="https://www.der-paritaetische.de/fileadmin/user_upload/Seiten/Presse/docs/expertise_BuT-2023_web.pdf" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">der-paritaetische.de/fileadmin</span><span class="invisible">/user_upload/Seiten/Presse/docs/expertise_BuT-2023_web.pdf</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Teilhabequoten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Teilhabequoten</span></a></p>