mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

12K
active users

#diskriminierung

9 posts9 participants1 post today

Eine inklusive Gesellschaft braucht nicht nur gesetzliche Rahmenbedingungen sondern sie betrifft uns alle.

Wir alle können etwas gegen #Diskriminierung tun: Indem wir uns informieren und sensibilisieren, unser eigenes Verhalten und unsere Einstellungen reflektieren und uns im eigenen Umfeld für den Abbau von #Barrieren einsetzen.

Wir können uns z.B. beschweren, wenn ein Restaurant nur über Stufen zu erreichen ist, oder auf #Gebärdensprachdolmetschung bestehen, wenn wir Vorträge organisieren.

Replied to BMFTR

Es ist zu begrüßen, dass sich das @bmftr_bund und die #Hochschulrektorenkonferenz #HRK entschlossen gegen #Diskriminierung, #Hass und #Antisemitismus aussprechen.
#Deutschland hat wohl doch gelernt aus der #Geschichte.

Auf der anderen Seite stellt sich die Frage: Warum posten beide dann noch auf X?

@hateaid und die #EUJS weisen darauf hin, dass „täglich Shoah-Leugnung und antisemitische Hetze auf #X verbreitet werden. ...Diese Plattform lässt Antisemitismus gewähren und trägt zu seinem Wachstum zu.“
hateaid.org/shoah-leugnung-auf

Jeden Tag werben das BMFTR und die HRK mit dem Zeigen des X-Logos auf ihren Internetseiten für diese kriminelle Plattform und suggerieren der Öffentlichkeit, dass der dort verbreitete #Antisemitismus und #Rassismus rechtlich unproblematisch seien. Viele Posts auf X verstoßen aber gegen die Gesetze unseres demokratischen #Rechtsstaats.

Das BMBF und die HRK würden wirksam gegen Diskriminierung und Antisemitismus vorgehen, wenn sie ihre Präsenz auf X beenden und den #eXit vollziehen.

HateAid · Shoah-Leugnung auf X: Plattform findet Schlupfloch vor dem Kammergericht BerlinBerufungsverhandlung vor dem Kammergericht Berlin im TwitterTrial. Statt Antisemitismus auf der Plattform stehen weiter rechtliche Formalien im Fokus.

Wir im #BMFTR sind überzeugt: #Diskriminierung, Hass und #Antisemitismus haben an Hochschulen keinen Platz. Wir begrüßen deshalb die zahlreichen Aktivitäten der Hochschulen und der #Hochschulrektorenkonferenz in der Antisemitismusprävention.

BM Dorothee Bär hat heute an der Humboldt-Universität zu Berlin das Treffen des Kompetenznetzwerks #Antisemitismusprävention an Hochschulen gemeinsam mit Präsident Prof. Rosenthal und Präsidentin Prof. von Blumenthal eröffnet.

Diskriminierung?
Unterstützung im Ernstfall bei der DB.
Idealerweise gäbe es in der DB keine Fälle von gefühlter und / oder tatsächlicher Diskriminierung– doch dieses Ziel lässt sich nicht so einfach erreichen. So stellt sich nach einem Diskriminierungsverdacht regelmäßig die Frage, wie hiermit umzugehen ist. Dabei steht für uns das Wohl der Betroffenen an erster Stelle. Die Ziele einer Diskriminierungsmeldung können sehr unterschiedlich sein. Deshalb haben wir in der neuen Übersicht dargestellt, welche Anlaufstellen, welche Handlungsoptionen bieten. Es wird unterschieden in:

1. Konfliktlösung und persönliche Beratung

2. Erhalt von Informationen und Anstoßen von strukturellen Veränderungen

3. Meldung von Regel- und Rechtsverstößen

Das Dreisäulen-Modell gewährleistet auf diese Weise...
deutschebahn.com/de/konzern/Me

www.deutschebahn.comDiskriminierung: Unterstützung im Ernstfall bei der DB

Lieber @WDRArchiv , bei Herrn #Shani handelt es sich eindeutig um einen #israelischen Künstler. Ihr Titel hingegen suggeriert, es handele sich um einen jüdischen, nicht oder nicht notwendigerweise einen israelischen Künstler. - Aber davon abgesehen finde ich seinen Ausschluss von einem Festival nur(!!) aufgrund seiner Nationalität falsch und betrachte sie als unzulässige #Diskriminierung,. Er ist nämlich kein Repräsentant des Staates Israel, sondern Künstler.
www1.wdr.de/nachrichten/boykot

wdr.de · Israelische Künstler ausgeladen: Worum es bei der Debatte gehtBy Katja Goebel

Der Staat entscheidet ob ein Verein ins Vereinsregister eingetragen wird oder nicht. Zudem gibt der Staat auch Fördergelder an Vereine aus, sofern diese welch beantragen.
Also der Staat genehmigt und fördert (teilweise) Vereine die für Datenschutz, Privatsphäre, Menschenrechte etc. gegen den Staat demonstrieren, ihn verklagen usw.

Klingt paradox oder?
Du fragst dich an dieser stelle bestimmt warum er das macht.
Kurz und knapp:

Hunde die bellen, beißen nicht.

So wie es jetzt ist, haben sie ein gewisses maß an Kontrolle.
Würden sie solche Vereine verbieten, würden sich diese unkontrolliert im Untergrund bilden. Sie könnten sehr groß und mächtig werden um eines Tages aus dem Schatten und in den Arsch des Staates zu treten.

#Belgien
Festival lädt #Philharmoniker mit Dirigent aus #Israel aus

Wenige Tage vor einem Auftritt in Belgien wird dem Orchester aus #München abgesagt. Der Grund: Sein designierter Chefdirigent habe sich angeblich nicht eindeutig von Israels Regierung distanziert

>> Krusi:
Die Philharmoniker wollten also nach Belgien? Klingt gar nicht danach. Klingt eher so, als ob sie ein Konzert im Iran geben wollten. Also, das ist dann Belgien im Jahre 2025. Wer eine andere politische Meinung hat als der belgische Staat, darf nicht auftreten. Oder hat es schon gereicht, dass einer aus Israel kommt? Dann diskriminiert Belgien also Israelis. Also alles wie im Iran, aber keine Spur von einem Staat mit westlichen Werten. Wer hat also in Belgien heute das Sagen? Das braucht man gar nicht mehr zu schreiben, denn die Taten dieses Landes sprechen für sich.<<

#Deutschland #Meinungsfreiheit

juedische-allgemeine.de/kultur

Jüdische Allgemeine · Festival lädt Philharmoniker mit Dirigent aus Israel ausWenige Tage vor einem Auftritt in Belgien wird dem Orchester aus München abgesagt. Der Grund: Sein designierter Chefdirigent habe sich angeblich nicht eindeutig von Israels Regierung distanziert
Continued thread

Auch dem NDR habe ich wegen der behinderte Menschen relativierenden, ableistischen Äußerung des U4-Projektleiters eine Mail hinterlassen. Seine Äußerung steht bar jeder journalistischen Einordnung im Artikel. Die #Diskriminierung wird dort nicht als solche kenntlich gemacht, sondern unhinterfragt durchgewunken, was problematische Narrative setzt und außerdem wie implizites Verständnis seitens NDR wirken kann. Letzteres habe ich sogar vergessen in der Mail zu betonen. #ableismus #hochbahn #hamburg

@hochbahn @NDR

🟠 Morgen nicht verpassen!🟠

SODa Forum: Handbuch zur Erstellung diskriminierungsfreier Metadaten für historische Quellen und Forschungsdaten aus Perspektive der Universitätssammlungen

Wie erstellt man diskriminierungsfreie Metadaten für Sammlungsobjekte? Gibt es allgemeingültige Regeln & Workflows? Diese Fragen stehen im Fokus unseres Forums:
🗓️ Do., 11. Sept. 2025
🕑 14:00 - 15:30 Uhr
💻 sammlungen.io/join?utm_campaig
(ohne Anmeldung)
#SODaZentrum #Sammlungen #Metadaten #Diskriminierung

Ohne Bankkonto kein Geld

Das bisher genutzte Verfahren mit Verrechnungsschecks (ZzV) für kontolose #Sozialleistungsbeziehende – das sind #Bürgergeld- und #Sozialhilfebeziehende, #Geflüchtete, aber auch #Krankengeld- und #Rentenbeziehende – wird zum Jahresende eingestellt. (...) So schreibt z. B. das #Jobcenter #Köln:

„Ab Oktober wird die Zahlung per Scheck eingestellt … es ist nur noch eine Überweisung auf ein Bankkonto möglich. Andernfalls können Sie keine Leistungen mehr erhalten! Auch die Aushändigung der Leistungen per QR-Code ist nicht mehr möglich!“
(...) Sollten im Oktober – nach dem Muster des #Jobcenter​s #Köln – Leistungen an kontolose Menschen in keiner Form ausgezahlt werden, sind im Zweifel sofort #Eilanträge bei den #Sozialgericht​en zu stellen. Denn das #SGB I bestimmt, nach alter und auch nach neuer Rechtslage, dass eine Auszahlung an den Wohnsitz der #Leistungsbeziehenden zu erfolgen hat. Klarzustellen ist auch: Die vom Deutschen #Landkreistag oder Deutschen #Städtetag im Rahmen des „SGB-VI-#Anpassungsgesetzes“ geforderte #Bezahlkarte ist keine Lösung. Sie führt zu #Diskriminierung, Benachteiligung und #gesellschaftlichem Ausschluss – schon allein, weil damit keine Einkäufe in migrantischen Supermärkten, auf Flohmärkten oder über Kleinanzeigen möglich sind.

(...)

Quelle: Thomé Newsletter 28/2025 vom 07.09.2025

Ich erinnere mich gut an meine Antragszeit & dass meine damalige Lymphödemärztin sich geweigert hat (ja, tatsächlich), sich für 25€ die Mühe zu machen, das benötigte Formular auszufüllen.

Zum Glück gibt's noch andere Ärzte, aber gerade, wenn eins behindert ist, ist das mit der freien Arztwahl ja eher so ein running Gag.

swr.de/swraktuell/baden-wuertt

Ich musste damals 'nur' 4 Monate warten. Aber das waren halt 4 Monate, in denen ich den Ausweis nicht nutzen konnte

SWR AktuellÜberlastung der Ämter, Menschen mit Behinderung schauen in die Röhre: Ausweis-Beantragung dauert MonateDie Ämter bekommen immer mehr Anträge auf Feststellung einer Schwerbehinderung. Der Sozialverband VdK beklagt lange Bearbeitungszeiten und fordert, den Prozess zu digitalisieren.

#Deutschland zieht weiter Studierende aus aller Welt an – doch zwischen Hörsaal und Alltag klafft eine Lücke: Während internationale Talente die Hochschulen loben, berichten viele zugleich von #Diskriminierung und Hürden jenseits des Campus.

Studie - #Deutschland als Stud...

www.migazin.de · Studie: Deutschland als Studienort beliebt – trotz DiskriminierungWährend internationale Talente deutsche Hochschulen loben, berichten viele zugleich von Diskriminierung und Hürden jenseits des Campus.