mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

11K
active users

#DigitalPaktSchule

0 posts0 participants0 posts today

Bitkom-Umfrage: In kaputten Schulgebäuden gibt’s wenigstens mehr WLAN

Schüler sehen viele Vorteile in der Nutzung digitaler Angebote in Schulen. Die Liebe zu Smartphones dürfte aber weiter für Konflikte sorgen.

heise.de/news/Bitkom-Umfrage-I

heise online · Digitale Lernmittel: Schüler wollen mehr davon – und lieben ihr Smartphone
More from KrisBee

Breitbandinternet für Schulen: Berlin gut versorgt, Leipzig mit Aufholbedarf

Die Internetanbindung für Schulen verbessert sich zwar, aber es gibt weiterhin Luft nach oben. Das zeigt ein Vergleich von Daten aus 20 Großstädten.

heise.de/news/Breitbandinterne

heise online · Internetversorgung für Schulen: 1 Gbit/s noch lange nicht für alle erreicht
More from KrisBee

Bitkom education conference: Digital education, sovereignty and a federal center

Bitkom Managing Director Bernhard Rohleder demands that the new government does not save on a digital pact for Germany. It is a matter of directional decisions.

heise.de/en/news/Bitkom-educat

heise online · Bitkom education conference: Digital education, sovereignty and a federal center
More from KrisBee
#Bildung#Bitkom#CDU

Bitkom Bildungskonferenz: Digitale Bildung, Souveränität und eine Bundeszentrale

Bitkom-Geschäftsführer Bernhard Rohleder fordert, dass die neue Regierung nicht an einem Digitalpakt für Deutschland spart. Es gehe um Richtungsentscheidungen.

heise.de/news/Bitkom-Bildungsk

heise online · Bitkom-Bildungskonferenz: Digitale Bildung, Souveränität und eine Bundeszentrale
More from KrisBee

Bundesregierung zum Digitalpakt 2.0

BMBF und Kultusministerkonferenz verabschiedeten im Dezember 2024 eine Gemeinsame Erklärung zum Digitalpakt 2.0.

Länder beteiligen sich mit 2,5 Milliarden Euro.
Fokus auf digitale Infrastruktur und Kooperation.

bildungsspiegel.de/news/weiter

BildungsSpiegel · Bundesregierung zum Digitalpakt 2.0By Redaktion

Bedeutet die Einigung über den Digitalpakt 2.0 einen Schritt hin zur digitale Bildung?

Bund und Länder haben den Digitalpakt 2.0 beschlossen, doch die Umsetzung bleibt unsicher.

Während Bildungsminister Özdemir die Initiative als Meilenstein feiert, kritisieren andere Finanzierungslücken und fehlende Verpflichtungen.

Der Digitalpakt soll Schulen digital stärken – die Frage ist, ob das gelingt.

bildungsspiegel.de/news/weiter

BildungsSpiegel · Bedeutet die Einigung über den Digitalpakt 2.0 einen Schritt hin zur digitale Bildung?By Redaktion

Digitalpakt Schule: Bund und Ländern haben sich geeinigt

Digitalpakt 2.0: Bund und Länder investieren 5 Mrd. Euro in die digitale Bildung.

Ziel: Bessere Infrastruktur, Lehrkräftefortbildung und innovative Lernmethoden.

Umsetzung bis 2030 - Chancengleichheit und nachhaltige Entwicklung stehen im Fokus.

bildungsspiegel.de/news/weiter

BildungsSpiegel · Digitalpakt 2.0: Bund und Ländern haben sich geeinigtBy Redaktion

Digitalpakt 2.0: Einigkeit ohne Verbindlichkeit

Kurz bevor die Rest-Ampelregierung nur noch geschäftsführend amtiert, haben sich Bund und Länder grundsätzlich auf eine Weiterführung des Digitalpakts geeinigt.

heise.de/news/Digitalpakt-2-0-

heise online · Digitalpakt 2.0: Einigkeit ohne Verbindlichkeit
More from Falk Steiner

Digitalpakt 2.0: Kompromiss zwischen Bund und Ländern sichert Finanzierung

Bund und Länder haben den „Digitalpakt 2.0“ beschlossen: 5 Milliarden Euro für digitale Infrastruktur an Schulen in den nächsten 6 Jahren.

Neu: Gemeinsame Finanzierung und freiwillige Lehrerfortbildung.

Kritik an gekürtem Budget bleibt. Umsetzung vor Bundestagswahl geplant.

bildungsspiegel.de/news/weiter

BildungsSpiegel · Digitalpakt 2.0: Kompromiss zwischen Bund und Ländern sichert FinanzierungBy Redaktion

Hängepartie um Digitalpakt 2.0

Digitalpakt Schule ist im Mai ausgelaufen - Anschlussfinanzierung durch Digitalpakt 2.0 fehlt weiterhin.

Bündnis aus Schülerschaft, Lehrkräften, Eltern, Schulträgern, Digitalwirtschaft und Zivilgesellschaft fordert Umsetzung noch vor Neuwahlen zu klären.

bildungsspiegel.de/news/weiter

www.bildungsspiegel.deHängepartie um Digitalpakt 2.0Digitalpakt Schule ist im Mai ausgelaufen – Anschlussfinanzierung durch Digitalpakt 2.0 fehlt weiterhin

DigitalPakt Schule: Fortschritte und Herausforderungen

Der DigitalPakt Schule 2019-2024 befindet sich auf der Zielgeraden: 97 Prozent der Mittel wurden bewilligt.

Fast 1 Milliarde Euro flossen in den letzten 12 Monaten in die digitale Infrastruktur der Schulen.

Mit insgesamt 7,2 Milliarden Euro zielen Bund und Länder darauf ab, moderne und verlässliche digitale Bildungsstrukturen zu schaffen.

bildungsspiegel.de/news/weiter

www.bildungsspiegel.deDigitalPakt Schule: Fortschritte und HerausforderungenDer DigitalPakt Schule fördert die digitale Infrastruktur der Schulen und schafft mit 7,2 Milliarden Euro Investitionen die Basis für modernes Lehren und Lernen.