Salangane<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://social.tchncs.de/@kuketzblog" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>kuketzblog</span></a></span> <span class="h-card" translate="no"><a href="https://social.tchncs.de/@rufposten" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>rufposten</span></a></span> <span class="h-card" translate="no"><a href="https://social.tchncs.de/@lacrosse" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>lacrosse</span></a></span> <br><span class="h-card" translate="no"><a href="https://mastodon.xyz/@nextcloud" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>nextcloud</span></a></span> </p><p>Hallo, lieber Mike und liebes Blog-Team, </p><p>vielen Dank für Eure tolle Arbeit, ich habe dadurch schon eine Menge gelernt und vieles gut umsetzen können! 😊</p><p>So z. B. auch das Thema Nextcloud und Verschlüsselung. <br>Mit dem Cryptomator ist es wirklich einfach, auf der Nextcloud Dateien verschlüsselt zu speichern. </p><p>Da ich aber die Nextcloud auch gern dazu nutzen wollen würde, sensible Dateien z. B. Ärzt*innen oder Notar*innen zukommen zu lassen (die nutzen doch tatsächlich fast alle für den Datenaustausch E-Mail und kennen natürlich auch PGP nicht😖), frage ich mich, ob es hier eine Möglichkeit gibt. </p><p>Habt Ihr eine Idee? </p><p><a href="https://social.tchncs.de/tags/cryptomator" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>cryptomator</span></a> <br><a href="https://www.kuketz-blog.de/verschluesselung-der-nextcloud-eine-grundlegende-entscheidung-nextcloud-teil-2/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">kuketz-blog.de/verschluesselun</span><span class="invisible">g-der-nextcloud-eine-grundlegende-entscheidung-nextcloud-teil-2/</span></a></p>