mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

10K
active users

#bürokratieabbau

3 posts3 participants0 posts today
Finanzwende<p>"Vor allem die Union sperrt sich. Banken würden ohnehin regelmäßig geprüft, heißt es. Außerdem diene eine verkürzte Aufbewahrungsfrist dem <a class="hashtag" rel="nofollow noopener" href="https://bsky.app/search?q=%23B%C3%BCrokratieabbau" target="_blank">#Bürokratieabbau</a>."</p>
Roland Appel<p><strong><a href="https://extradienst.net/?p=96723" rel="nofollow noopener" target="_blank">Zölle gegen Grundrechtsschutz?</a></strong></p><p>Digitalcourage, die NGO, die jährlich den “Big Brother Award” verleiht, hat auf eine der größten Gefahren für die informationelle Selbstbestimmung&nbsp; in Europa hingewiesen.<em> “Was derzeit im Hintergrund unter der Überschrift ‘Zollstreit mit den USA’ verhandelt wird, ist weit mehr als das – und es geht uns alle an. Das wichtigste europäische Gesetz zur Eindämmung der Marktmacht von Google, Apple, Amazon &amp; Co. – der Digital Markets Act (kurz: DMA) – droht zur Verhandlungsmasse zu werden.”</em></p><p>Das Handelsblatt hat berichtet, US-Konzerne könnten künftig Mitsprache bei der Umsetzung der Gesetze erhalten. Die EU-Kommission bestreitet zwar offiziell, dass die Digitalgesetze – wie der Digital Markets Act, DMA – Teil der Verhandlungen sind, doch hat sie bereits stillschweigend einen ersten Rückzieher gemacht. Die geplante Digitalsteuer für große Techkonzerne soll nun nicht mehr kommen. Entsprechende Vorstöße des deutschen Digitalminiaters sind, diese EU-Recht betreffend, eher ein Ablenkungsmanöver. Die EU in den Verhandlungen lässt ein vorauseilendes Einknicken vor Donald Trump befürchten.</p><p><strong>Zölle gegen Grundrechte?</strong></p><p>In den Handelsgesprächen wird über weit mehr als Zölle verhandelt. Es geht auch um sogenannte <em>„nicht-tarifäre Handelshemmnisse“</em>. Diese vage Kategorie kann alles umfassen, was Konzernen irgendwie lästig ist. <em>Datenschutz, Verbraucher*innen*schutz oder faire Wettbewerbsbedingungen</em> – alles Werte, die uns wichtig sind und zum Teil – wie DSGVO und daraus abgeleitete EU-Verordnungen- Verfassungsrang haben. Aus Sicht von US-Konzernen wie Meta, Google oder Amazon aber ist der Digital Markets Act nur das: ein Handelshemmnis.</p><p><strong>Zentrale Forderungen von Digitalcourage</strong></p><p>Digitalcourage befasst sich seit vielen Jahren kritisch mit der Macht von Big Tech. Der Verein hat schon bei der Verleihung der Big BrotherAwards 2013 gefordert:</p><p><em>„Google muss zerschlagen werden!“ Big Tech nutzt derweil intensive Lobbyarbeit und wirtschaftlichen Druck, um jede Form von Regulierung zu verhindern oder zu entkernen. </em></p><p><em>Die aktuelle Übermacht der US-Tech-Konzerne gefährdet nicht nur den Wettbewerb, sie bedroht durch die enorme Meinungsmacht der Konzerne auch unsere Demokratie. Der Digital Markets Act allein wird diese Probleme nicht lösen, aber er ist ein Anfang. Deshalb darf die EU-Kommission nicht vor Trump einknicken! Und wir alle gemeinsam dürfen nicht zulassen, dass US-Firmen unsere demokratisch beschlossenen Gesetze torpedieren.</em></p><p><strong>Keine Deals um EU-Gesetze gegen Erpressung von US-Oligarchen!</strong></p><p>Für uns in Europa ist der Digital Markets Act ein dringend notwendiges Instrument gegen marktbeherrschende Plattformen. Und es gibt ein hoffnungsvolles Signal. Widerstand kommt nicht nur aus der Zivilgesellschaft, sondern auch von vielen kleinen und mittleren europäischen Tech-Unternehmen. Es wäre ein Verrat an der öffentlich erklärten Zielsetzung der EU, gegen ökonomische Angriffe und verteidigungspolitische Erpressungen durch alle potenziellen Ologarchien&nbsp; – auch die USA –&nbsp; resilienter zu werden, wenn die EU-Kommission an dieser Stelle einknicken würde. Es soll nach der Legende schon mal andere gegeben haben, die ihre Grundsätze gegen ein Linsengericht verscherbelt haben.</p><p><strong>Was alles unter “Bürokratieabbau” getarnt wird</strong></p><p>Leider ist der aktuellen Bundesregierung in dieser Sache nicht zu trauen. Denn einer ihrer Schwerpunkte betrifft den “Bürokratieabbau”, der angeblich <em>unsere Wirtschaft lähmt</em>, in Wirklichkeit aber unsere Grundrechte auf Datenschutz und Verbraucherschutz wahrt, indem er mit genau diesen EU-Verordnungen Verfassungsrecht gegen die internationalen Tech-Konzerne durchsetzt. Das ist Trump, Bezos, Musk, Zuckerberg und Co. ein Dorn im Auge und&nbsp; davor drohen sowohl die EU-Kommission als auch die Bundesregierung einzuknicken.</p>
Jenkins. Tom Jenkins. 🤮🤢🤮<p>Oh, sagt der <a href="https://norden.social/tags/Boris" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Boris</span></a> <a href="https://norden.social/tags/Pistorius" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Pistorius</span></a>: das verringert <a href="https://norden.social/tags/B%C3%BCrokratie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Bürokratie</span></a>.</p><p>Ah, fragt der 🇩🇪 <a href="https://norden.social/tags/Michel" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Michel</span></a>, warum ist <a href="https://norden.social/tags/B%C3%BCrokratieabbau" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Bürokratieabbau</span></a> bei der <a href="https://norden.social/tags/Bundeswehr" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Bundeswehr</span></a> gut, bei <a href="https://norden.social/tags/Unternehmen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Unternehmen</span></a> hingegen des Teufels?</p><p>Und außerdem: ist das nicht „toll“ für die <a href="https://norden.social/tags/R%C3%BCstungsindustrie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Rüstungsindustrie</span></a>: die Leopards et al, die vor 30 Jahren verschrottet wurden, dürfen jetzt erneut gebaut werden. 1)</p><p><a href="https://www.deutschlandfunk.de/kabinett-bringt-schnellere-bundeswehr-aufruestung-auf-den-weg-100.html" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">deutschlandfunk.de/kabinett-br</span><span class="invisible">ingt-schnellere-bundeswehr-aufruestung-auf-den-weg-100.html</span></a></p>
Gerhard D.<p>Nein, das hat nichts mit <a href="https://olching.social/tags/B%C3%BCrokratieabbau" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Bürokratieabbau</span></a> zu tun, das ist <a href="https://olching.social/tags/korrupution" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>korrupution</span></a>. Hier machen sich politische Günstlinge (Baufirmen) die Taschen voll, und zuständig ist niemand. Das wirds auch noch geben, wenn alle Bürokratie, die den Bürger schützen soll, abgebaut wurde.<br><a href="https://www.n-tv.de/mediathek/videos/politik/Wenn-die-Bruecke-steht-aber-die-Zufahrt-fehlt-article25913268.html" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">n-tv.de/mediathek/videos/polit</span><span class="invisible">ik/Wenn-die-Bruecke-steht-aber-die-Zufahrt-fehlt-article25913268.html</span></a></p>
💚<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://squeet.me/profile/zdfheute" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>zdfheute</span></a></span> nix gegen so einen Gipfel… allerdings wenn ich von „überbordenden Kosten durch Bürokratie“ lese ahne ich in welche Richtung das geht.<br>Klar gibt es einige spezifische Regelungen die man vereinfachen kann… aber die Kosten der Bürokratie sind nach Statistiken seit vielen Jahren am sinken.<br>Das überbordende vermag ich nicht zu erkennen.</p><p><a href="https://norden.social/tags/B%C3%BCrokratieabbau" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Bürokratieabbau</span></a></p><p><a href="https://www.destatis.de/DE/Themen/Staat/Buerokratiekosten/Erfuellungsaufwand/buerokratiekostenindex.html" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">destatis.de/DE/Themen/Staat/Bu</span><span class="invisible">erokratiekosten/Erfuellungsaufwand/buerokratiekostenindex.html</span></a></p>
Tod dem Faschismusist es nicht merkwürdig,
Tod dem FaschismusMedienkritik
Moses_D<p>Eine Woche später Brief 2: bitte auch für anderes Kind Formular ZVN… </p><p>Aber ich bin doch wegen Baby/K2 zu Hause ?</p><p><a href="https://mastodon.social/tags/B%C3%BCrokratieabbau" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Bürokratieabbau</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Fedieltern" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Fedieltern</span></a> (2/2)</p>
lateinhemd<p>Funktioniert das nicht ganz automatisch über die steigende Besteuerung höherer Renten? Muss da jetzt wieder ein neues System erfunden werden? Ist das zum <a href="https://norden.social/tags/B%C3%BCrokratieabbau" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Bürokratieabbau</span></a>?</p><p>RE: <a href="https://ruhr.social/@Erika/114863451690793690" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">ruhr.social/@Erika/11486345169</span><span class="invisible">0793690</span></a></p>
NABU e.V.<p>So wird <a href="https://nabu.social/tags/B%C3%BCrokratieabbau" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Bürokratieabbau</span></a> zu <a href="https://nabu.social/tags/Demokratieabbau" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Demokratieabbau</span></a>, wie auch der NABU in Brandenburg zu Recht kritisiert, und gefährdet alles, was ehrenamtlich Aktive, Verbände gemeinsam mit der Politik aufgebaut haben. </p><p>Wenn ihr es genauer wissen wollt, hier geht's zum Artikel 👉 <a href="https://www.riffreporter.de/de/umwelt/brandenburg-naturschutz-gefahr-entbuerokratisierung-biosphaerenreservat" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">riffreporter.de/de/umwelt/bran</span><span class="invisible">denburg-naturschutz-gefahr-entbuerokratisierung-biosphaerenreservat</span></a></p>
NABU e.V.<p>⚠️Darum geht's:<br>Die Koalition von <a href="https://nabu.social/tags/SPD" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>SPD</span></a> + <a href="https://nabu.social/tags/BSW" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BSW</span></a> in Brandenburg will vor der <a href="https://nabu.social/tags/Sommerpause" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Sommerpause</span></a> ein Gesetz durch den Landtag bringen, das ein Angriff ist auf alles, was in dem Bundesland in Sachen Naturschutz in den vergangenen 30 Jahren geschaffen wurde. Unter dem Deckmantel des <a href="https://nabu.social/tags/B%C3%BCrokratieabbau" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Bürokratieabbau</span></a> |s. 2/4</p>
Robert - for Sustainability<p>Initiative für einen handlungsfähigen <a href="https://mastodon.social/tags/Staat" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Staat</span></a>: weniger Behörden, weniger <a href="https://mastodon.social/tags/Datenschutz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Datenschutz</span></a>, effizientere <a href="https://mastodon.social/tags/Verwaltung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Verwaltung</span></a>, weniger und klarere Regeln. Der Abschlussbericht für eine <a href="https://mastodon.social/tags/Staatsreform" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Staatsreform</span></a>: <a href="https://www.hertie-school.org/fileadmin/4_Debate/Debate_Photos_Downloads/2024/Initiative_handlungsfaehiger_staat/20250714_Initiative_Staatsreform_Abschlussbericht.pdf" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">hertie-school.org/fileadmin/4_</span><span class="invisible">Debate/Debate_Photos_Downloads/2024/Initiative_handlungsfaehiger_staat/20250714_Initiative_Staatsreform_Abschlussbericht.pdf</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/B%C3%BCrokratieabbau" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Bürokratieabbau</span></a></p>
Matthias Keller<p>Der Bürokrat <a href="https://chaos.social/tags/Steinmeier" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Steinmeier</span></a> schwafelt etwas davon, dass man mit <a href="https://chaos.social/tags/B%C3%BCrokratieabbau" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Bürokratieabbau</span></a> dem 'erodiert politisches Vertrauen in unsere demokratische Ordnung' entgegen treten müsse. Wenn es ihm ernst damit wäre, wäre der erste und beste Schritt seinen Sessel endlich zu räumen. Aber so schlimm scheint es um das Vertrauen seiner Meinung nach dann wohl doch nicht zu stehen...</p>
Lucomo<p>Die ZEIT Stiftung <a href="https://social.anoxinon.de/tags/Bucerius" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Bucerius</span></a> macht also mit bei diesem ekelhaften Scheiß?</p><p><a href="https://fedifreu.de/@chpietsch/114851372253578700" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">fedifreu.de/@chpietsch/1148513</span><span class="invisible">72253578700</span></a></p><p>Ja, das passt wie die Faust aufs Auge.</p><p><a href="https://social.anoxinon.de/tags/Neoliberalismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Neoliberalismus</span></a> <a href="https://social.anoxinon.de/tags/Desinformation" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Desinformation</span></a> <a href="https://social.anoxinon.de/tags/B%C3%BCrokratieabbau" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Bürokratieabbau</span></a> <a href="https://social.anoxinon.de/tags/Lobbyismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Lobbyismus</span></a> <a href="https://social.anoxinon.de/tags/Verlagswesen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Verlagswesen</span></a></p>
Der Heinz<p>Übrigens:<br>Die selben Leute, die ständig nach <a href="https://bonn.social/tags/B%C3%BCrokratieabbau" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Bürokratieabbau</span></a> plärren, regen sich gerade maßlos darüber auf, wie einfach es war, während der <a href="https://bonn.social/tags/coronapandemie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>coronapandemie</span></a> staatliche Gelder zu erschleichen.<br>Finde den Fehler.</p>
Pflanzenrechtler:in<p><a href="https://troet.cafe/tags/B%C3%BCrokratieabbau" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Bürokratieabbau</span></a> oder Verarschung durch juristisches Denken?</p><p>"Warum ist meine Zustimmung ,kostenpflichtig'?</p><p>Die Zustimmung selbst ist nicht kostenpflichtig. Die Zustimmung muss jedoch nach dem Gesetz als kostenpflichtig bezeichnet werden, weil sie sich auf entgeltliche Dienstleistungen bezieht.</p><p>Bitte entscheiden Sie, ob Sie diesen Anderungen zustimmen. "</p>
Helga Numberger 🐧<p>Gibt es eigentlich eine <a href="https://mastodon.social/tags/NonProfitOrganisation" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>NonProfitOrganisation</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/NPO" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>NPO</span></a>, die sich für <a href="https://mastodon.social/tags/B%C3%BCrokratieabbau" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Bürokratieabbau</span></a> stark macht? Ich kotze in meinem Job nur noch und brauche ein Ventil 🙈</p>
Vader Kant<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://todon.eu/@autonomysolidarity" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>autonomysolidarity</span></a></span> Warum übertragen wir nicht einfach das gesamte Gesundheitsystem und alle bisherigen Aufzeichnungen der Polizei? <a href="https://norden.social/tags/B%C3%BCrokratieabbau" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Bürokratieabbau</span></a> <br>Die meisten Flausen aka Krankheiten lassen sich eh durch Wegsperren oder im akuten Ernstfall auch durch gutes Zureden (Gefährderansprache) / Einschüchterung / Elektroschockbehandlung oder kalte Duschen austreiben. </p><p>Ich schlage ein neues Super-Power-Ministerium Inneres / Gesundheit / Datennutz unter der Leitung von Prinz Spahn, dem Edelmütigem vor.</p>
Deutschlandfunk (inoffiziell)<p>Bürokratieabbau - Vereinfachte EU-Vorschriften, weniger Nachhaltigkeit?</p><p>Die EU will den Bürokratieaufwand für Unternehmen zur Datenangabe zu Klima- und Umweltschutz und sozialer Verantwortung reduzieren. Mir welchen Folgen?<a href="https://squeet.me/search?tag=B%C3%9CROKRATIE" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BÜROKRATIE</span></a> <a href="https://squeet.me/search?tag=EU" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>EU</span></a> <a href="https://squeet.me/search?tag=Verordnungen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Verordnungen</span></a> <a href="https://squeet.me/search?tag=Nachhaltigkeit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Nachhaltigkeit</span></a> <a href="https://squeet.me/search?tag=B%C3%BCrokratieabbau" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Bürokratieabbau</span></a><br><a href="https://www.deutschlandfunk.de/buerokratieabbau-vereinfachte-eu-vorschriften-weniger-nachhaltigkeit-100.html" rel="nofollow noopener" target="_blank">EU: Führt Bürokratieabbau zu weniger Nachhaltigkeit?</a></p>
CarK :python:<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://gruene.social/@volkhard_wille" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>volkhard_wille</span></a></span> </p><p>"<a href="https://social.tchncs.de/tags/B%C3%BCrokratieabbau" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Bürokratieabbau</span></a>" ist ein Kampfbegriff, im rhetorischen Werkzeugkasten der Kapitalinteressen, genau wie "Wachstum" und "Arbeitsplätze".</p><p>Sie suggerieren Maßnahmen im Interesse der Bevölkerung, dienen meist aber zur Delegitimation von Schutzmaßnahmen.</p><p>Nötig wäre eine nüchterne Diskussion darüber, wie Bürokratie für Menschen und Unternehmen *vereinfacht* werden kann, dabei muss aber natürlich auch das Regulierungsziel berücksichtigt werden.</p><p>→ Nur weil das Warten an einer roten Ampel nervt, ist es sicher keine gute Idee, alle Ampeln abzuschaffen.</p>