mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

12K
active users

#Blockheizkraftwerk

0 posts0 participants0 posts today

Im #Stadtzentrum #Schenefeld wurde eine 25 Tonnen schwere #Großwärmepumpe auf das Dach gehoben. Ab Herbst 2025 soll sie zusammen mit einem #Blockheizkraftwerk für nachhaltige #Wärme sorgen.

Das neue System spart jährlich rund 394 Tonnen CO₂ ein und erzeugt aus einer Kilowattstunde Strom bis zu drei Kilowattstunden #Heizwärme. Gefördert wird das Projekt über das Bundesprogramm „Innovative KWK-Systeme“.

shz.de/lokales/pinneberg-schen

Ein 220 Tonnen schwerer Kran hievt die 25 Tonnen schwere Großwärmepumpe auf das Dach des Stadtzentrums Schenefeld.
shz.de · 25 Tonnen Wärmepumpe steht auf Dach des Schenefelder StadtzentrumBy Morgana Alienor Pfeifer

In #Gotha schreitet der Ausbau der #Fernwärme voran. Eine neue #Großwärmepumpe mit 1,3 Megawatt Leistung wurde im Stadtteil #Siebleben installiert.

Sie ist Teil einer innovativen Kraft-Wärme-Kopplungsanlage, die #Wärmepumpe, #Blockheizkraftwerk und Power-to-Heat kombiniert.

Das Ziel ist klimafreundliche Wärme für rund 400 Haushalte zu liefern und jährlich rund 230 Tonnen CO₂ einzusparen.

gotha-aktuell.info/2025/01/17/

GOTHA-AKTUELL · Meilenstein für weiteren Ausbau der Fernwärme in Gotha | GOTHA-AKTUELLDie erste Großwärmepumpe für das Fernwärmenetz Gothas wurde am Donnerstag, 16. Januar, angeliefert. Diese ist das Herzstück.

@vmexell @sixtus @disco3000 Wir alle wissen wie dier Linde-Effekt funktioniert...

ist nichts anderes als ne umgekehrte Klimaanlage...
youtube.com/watch?v=7J52mDjZzto

Außerdem bezweifle ich dass die Strompreise so billig in der Heizsaison bleiben...
chaos.social/@vmexell/11040614

Stellt sich als die Frage ob nicht - per sinnvoller ist, denn da zahle ich zzt. €0,06/kWh, Strom dagegen kostet bei Basistarif nunmal €0,62/kWh...

Ich hatte ja schon seit Jahren immer mal wieder mit dem zusätzlichen Einsatz erneuerbarer Energien in unserem Haus geliebäugelt; die #Wärmepumpe (Wärmerückgewinnungsanlage) für #Warmwasser und #Warmluft in den Wohnräumen haben wir ja bereits seit fast 40 Jahren. So hatte ich mich z.B. für ein #Blockheizkraftwerk zur Kraft-Wärme-Kopplung interessiert. Heute bin ich froh, mich anders entschieden zu haben, nicht zuletzt, um mich nicht komplett von der Versorgung mit #Erdgas abhängig zu machen. ⬇️