mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

11K
active users

#Arbeiterklasse

2 posts2 participants0 posts today
Moritz Strohm<p>„Weltweit gibt es massiven und wachsenden Widerstand gegen die Verbrechen Israels. Was fehlt, ist ein klares Programm und eine Perspektive. Das Internationale Komitee der Vierten Internationale und die ihm angeschlossenen Sozialistischen Gleichheitsparteien erklären, dass der Völkermord nicht durch Appelle an dieselben kapitalistischen Regierungen gestoppt werden kann, die ihn durchführen und möglich machen. Stattdessen muss die Arbeiterklasse als unabhängige Kraft die politische Bühne betreten.“</p><p><a href="https://www.wsws.org/de/articles/2025/07/24/pers-j24.html" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">wsws.org/de/articles/2025/07/2</span><span class="invisible">4/pers-j24.html</span></a></p><p><a href="https://kanoa.de/tags/Gaza" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Gaza</span></a> <a href="https://kanoa.de/tags/Genozid" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Genozid</span></a> <a href="https://kanoa.de/tags/V%C3%B6lkermord" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Völkermord</span></a> <a href="https://kanoa.de/tags/GazaV%C3%B6lkermord" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>GazaVölkermord</span></a> <a href="https://kanoa.de/tags/Israel" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Israel</span></a> <a href="https://kanoa.de/tags/Nazis" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Nazis</span></a> <a href="https://kanoa.de/tags/Zionismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Zionismus</span></a> <a href="https://kanoa.de/tags/Kapitalismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Kapitalismus</span></a> <a href="https://kanoa.de/tags/Imperialismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Imperialismus</span></a><br><a href="https://kanoa.de/tags/Widerstand" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Widerstand</span></a> <a href="https://kanoa.de/tags/Arbeiterklasse" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Arbeiterklasse</span></a> <a href="https://kanoa.de/tags/SGP" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>SGP</span></a> <a href="https://kanoa.de/tags/VierteInternationale" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>VierteInternationale</span></a></p>
Don Trueten :antifa:<p><strong>InterRebellium 01. The Estallido Social</strong></p><p>Der erste Teil einer mehrteiligen Doku-Serie, InterRebellium 01. The Estallido Social, erzählt die Geschichte aus der Sicht von anarchistischen und antikolonialen Teilnehmer*innen des Aufstands von 2019 in den vom chilenischen Staat besetzten Gebieten.</p><p>Der Estallido Social (oder „soziale Explosion“) war ein <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Volksaufstand" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Volksaufstand</span></a> in den vom chilenischen Staat besetzten Gebieten, der am 18. Oktober 2019 durch eine <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Fahrpreiserh%C3%B6hung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Fahrpreiserhöhung</span></a> um 30 Pesos ausgelöst wurde. Was mit einer von <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Studenten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Studenten</span></a> angeführten Kampagne gegen die Fahrpreiserhöhung begann, entwickelte sich schnell zu einem landesweiten Aufstand, der die Gesellschaft in ihren Grundfesten erschütterte.</p><p>Dieser Aufstand entstand aus der langen Geschichte der Revolten im sogenannten <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Chile" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Chile</span></a>. Leider, wie die Teilnehmerin Yza uns erinnert, sind lange Geschichten der Revolte oft das Ergebnis langer Geschichten der Unterdrückung. Die <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Unterdr%C3%BCckung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Unterdrückung</span></a> in diesen Gebieten reicht bis vor die Gründung des chilenischen Staates zurück, bis zur spanischen Invasion und Eroberung. Aber die moderne Ära beginnt mit dem Putsch von 1973, der Augusto <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Pinochet" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Pinochet</span></a> als Diktator einsetzte. Jahre neoliberaler Reformen führten zu einer desillusionierten und unorganisierten <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Arbeiterklasse" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Arbeiterklasse</span></a>. InterRebellium verfolgt die Wurzeln des Aufstands von 2019 bis zu den <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Studentenbewegung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Studentenbewegung</span></a>​en der 2000er Jahre und den feministischen Bewegungen Mitte der 2010er Jahre sowie bis zum Widerstand der indigenen Bevölkerung während der gesamten <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Kolonialherrschaft" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Kolonialherrschaft</span></a>. Die Bewegung übernahm auch Ideen und Taktiken von gleichzeitig stattfindenden Aufständen in <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Hongkong" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Hongkong</span></a> und <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Ecuador" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Ecuador</span></a>.</p><p>Monatelang lieferten sich Tausende von Menschen heftige <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Stra%C3%9Fenk%C3%A4mpfe" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Straßenkämpfe</span></a> mit der <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Polizei" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Polizei</span></a> und dem <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Milit%C3%A4r" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Militär</span></a>, organisierten Unterstützungsnetzwerke für die <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Militanten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Militanten</span></a> an der Front, gründeten horizontal organisierte Nachbarschaftsversammlungen, beteiligten sich an <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Generalstreiks" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Generalstreiks</span></a> und verübten <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Brandanschl%C3%A4ge" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Brandanschläge</span></a> und <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Sabotageakte" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Sabotageakte</span></a> gegen Symbole der Macht und multinationale <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Konzerne" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Konzerne</span></a>.</p><p>Der <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Estallido" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Estallido</span></a> wurde schließlich durch eine Kombination aus brutaler staatlicher <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Repression" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Repression</span></a>, <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Reformversprechen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Reformversprechen</span></a> und einer neuen <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Verfassung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Verfassung</span></a> sowie einer ästhetischen Verschönerung der alten Symbole der Macht mit der Wahl des jungen Gabriel <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Boric" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Boric</span></a> von der neuen Linken eingedämmt. Als die Unruhen abklangen und viele bereit waren, innerhalb der staatlichen <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/B%C3%BCrokratie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Bürokratie</span></a> zu arbeiten, konnten Boric und die neue <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Linke" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Linke</span></a> ungehindert Koalitionen mit den gleichen Kräften bilden, die vor dem Estallido an der Macht waren, sodass viele der schlimmsten Täter der staatlichen Repression in ihren Positionen blieben. Eine Handvoll politischer Gefangener aus dem Estallido sind bis heute (April 2025) noch immer in Haft.</p><p>InterRebellium wird über die globale Welle von Revolten von 2018 bis 2020 berichten. Der Titel kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „zwischen den Aufständen“. Wir finden es wichtig, diese Zeit zwischen den Wellen zu nutzen, um unsere Erfahrungen weltweit auszutauschen und die letzte Welle zu analysieren, damit wir besser auf die nächste vorbereitet sind.</p><p>Zur </p>
Don Trueten :antifa:Heute in der Geschichte der #Arbeiterklasse: 20. Juli 1549: Beginn der Ketts Rebellion gegen die Einfriedungen. Am 6. Juli fingen die Rebellen an, Einfriedungen in Morley St. Botolph zu zerstören. Als sie am 20. Juli das Anwesen von John Flowerdew angriffen, versuchte er, sie zu bestechen, damit sie stattdessen das Anwesen von Robert Kett angreifen. Der Plan ging aber nach hinten los, als Kett sich den Rebellen anschloss und ihnen half, seine eigenen Zäune niederzureißen. Ihre 3.500 Mann starke Volksarmee eroberte Norwich. Sie stellten die Landbesitzer massenhaft vor Gericht und gründeten auf Mousehold Heath eine Republik. Die Bewegung gewann an Stärke, die Armee wuchs auf 16.000 Mann an. Die Behörden schlugen den Aufstand schließlich nieder. Insgesamt starben 3.000 Rebellen und 250 Söldner des Staates in den Kämpfen. Aber Kett lehnte die Begnadigung des Königs ab und sagte: „Könige begnadigen normalerweise böse Menschen, nicht unschuldige Männer. Wir haben nichts getan, um eine solche Begnadigung zu verdienen. Wir haben uns keines Verbrechens schuldig gemacht.“ Daraufhin folterten die Behörden Kett und hängten ihn langsam über mehrere Tage hinweg.<p> Zahlreiche historische Romane haben Ketts Rebellion thematisiert: „Mistress Haselwode: A tale of the Reformation Oak“ (1876) von Frederick H. Moore; „For Kett and Countryside“ (1910) von F.C. Tansley; „The Great Oak“ (1949) von Jack Lindsay; „A Rebellious Oak“ (2012) von Margaret Callow und „Tombland“ (2018) von C.J. Sansom. <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/workingclass" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>workingclass</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/LaborHistory" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>LaborHistory</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/rebellion" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>rebellion</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/uk" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>uk</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/england" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>england</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/enclosures" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>enclosures</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/uprising" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>uprising</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/HistoricalFiction" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>HistoricalFiction</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/novel" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>novel</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/book" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>book</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/fiction" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>fiction</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/author" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>author</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/writer" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>writer</span></a> @bookstadon Quelle: <a href="https://kolektiva.social/@MikeDunnAuthor/114886429745320260" rel="nofollow noopener" target="_blank">Post von</a> <span class="h-card" translate="no"><a href="https://kolektiva.social/@MikeDunnAuthor" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>MikeDunnAuthor</span></a></span></p>
Thomas<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://bsky.brid.gy/r/https://bsky.app/profile/georgrestle.bsky.social" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>georgrestle.bsky.social</span></a></span> </p><p>Wäre ich christlich, würde ich der SPD auf die Frage, wie tief diese Partei noch fallen könne, zurufen: "Du kannst nicht tiefer fallen als nur in Gottes Hand" (zuletzt prominent von Margot Käßmann bei ihrem Rücktritt zitiert). Tja, ich bin aber nicht christlich, und so lautet die Antwort: bis ihr auf dem Boden der Tatsachen angekommen seid!</p><p>Ob es das permanente Hofieren von Bankern wie Olarius (ein Herr Scholz kann sich ja an nichts erinnern) ist, der enge Schulterschluss mit all jenen, die verächtlich auf die proletarische und erst recht auf die subproletarische Klasse schauen. Eine in vielen genauso 'rechte' Politik wie sie CDU und AfD propagieren. Wenns drauf ankommt haben die Sozialdemokraten die Arbeiter:innenklasse immer vertraten. </p><p><a href="https://freiburg.social/tags/spd" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>spd</span></a> <a href="https://freiburg.social/tags/sozialdemokratie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>sozialdemokratie</span></a> <a href="https://freiburg.social/tags/verrat" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>verrat</span></a> <a href="https://freiburg.social/tags/WerHatUnsVerratenSozialdemokraten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>WerHatUnsVerratenSozialdemokraten</span></a> <a href="https://freiburg.social/tags/proletariat" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>proletariat</span></a> <a href="https://freiburg.social/tags/lumpenproletariat" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>lumpenproletariat</span></a> <a href="https://freiburg.social/tags/gott" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>gott</span></a> <a href="https://freiburg.social/tags/christlich" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>christlich</span></a> <a href="https://freiburg.social/tags/K%C3%A4%C3%9Fmann" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Käßmann</span></a> <a href="https://freiburg.social/tags/scholz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>scholz</span></a> <a href="https://freiburg.social/tags/banken" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>banken</span></a> <a href="https://freiburg.social/tags/olarius" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>olarius</span></a> <a href="https://freiburg.social/tags/Vergesslichkeit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Vergesslichkeit</span></a> <a href="https://freiburg.social/tags/vergesslichoderkorrupt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>vergesslichoderkorrupt</span></a> <a href="https://freiburg.social/tags/ArbeiterInnen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>ArbeiterInnen</span></a> <a href="https://freiburg.social/tags/Arbeiterklasse" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Arbeiterklasse</span></a></p>
Don Trueten :antifa:<p><strong><a href="https://www.trueten.de/archives/13744-Tausende-fordern-Gnade-fuer-die-Sechs-von-La-Suiza-Die-PSOE-soll-sich-fuer-die-Arbeiterklasse-einsetzen.html" rel="nofollow noopener" target="_blank">Tausende fordern Gnade für die „Sechs von La Suiza“: „Die #PSOE soll sich für die #Arbeiterklasse einsetzen“</a></strong></p> <strong></strong><p><strong><span class=""><span>Verschiedene <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Gewerkschaften" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Gewerkschaften</span></a> und Organisationen haben sich dem Protest in <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Xix%C3%B3n" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Xixón</span></a> gegen die Verurteilung der <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/B%C3%A4ckereiarbeiter" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Bäckereiarbeiter</span></a> angeschlossen</span></span></strong> </p> <p>Nachdem das <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Gericht" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Gericht</span></a> die Aussetzung ihrer Strafen abgelehnt hatte, skandierten die Menschen in den Straßen von Xixón (<a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Asturien" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Asturien</span></a>, Spanien) erneut: „Die&nbsp;<a href="https://freedomnews.org.uk/2024/09/29/rallies-for-suiza-6-syndicalism-is-not-a-crime/" rel="nofollow noopener" target="_blank">Sechs von Suiza</a>&nbsp;kommen nicht ins Gefängnis“. An der Protestaktion am Sonntag (29. Juni) nahmen laut Angaben der Organisatoren rund 8.000 Menschen teil, die ihre Ablehnung der gegen die <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Gewerkschaftsmitglieder" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Gewerkschaftsmitglieder</span></a> verhängten Haftstrafen zum Ausdruck brachten. Verschiedene Gewerkschaften und Organisationen schlossen sich dem Protest an und forderten eine Begnadigung durch die Zentralregierung. „<a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Gewerkschaftsarbeit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Gewerkschaftsarbeit</span></a> ist kein Verbrechen”, wiederholten sie mit heiseren Stimmen.</p><p> Die Demo startete mittags am Paseo de Begoña und endete vor dem Gerichtsgebäude der asturischen Stadt, das wieder mal vom Durchmarsch der Aktivisten bebte. Erica Conrado, die Generalsekretärin derConfederación Nacional del Trabajo (CNT)(Konföderation anarchosyndikalistischer Gewerkschaften) ist, der Gewerkschaft, der vier der verurteilten Frauen angehören, kritisierte die Weigerung des Gerichts, den Gewerkschaftsmitgliedern eine Aufteilung ihrer Strafen zu gewähren, eine Maßnahme, die sie vor dem Gefängnisaufenthalt bewahrt hätte.</p><p> Der Konflikt begann 2017. Die <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/CNT" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>CNT</span></a> in <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Xix%C3%B3n" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Xixón</span></a> begann vor der Bäckerei La Suiza zu mobilisieren, da deren Besitzer einem seiner Arbeiter Geld schuldete. Der Druck der Gewerkschaft führte zu Demos vor dem Laden und zu einem Versuch, mit dem Besitzer zu vermitteln, nachdem auch er Anzeige erstattet hatte. Das Verfahren endete mit einer Verurteilung durch Richter Lino Rubio, der für seine wegweisenden Urteile gegen Gewerkschaftsmitglieder bekannt ist. Sie wurden wegen „schwerer Nötigung” zu zwei Jahren Haft und wegen „Behinderung der Justiz” zu einem weiteren Jahr Haft verurteilt, was insgesamt eineinhalb Jahre Gefängnis bedeutet. </p><p>Gegen das Gerichtsurteil ist Xixón erneut auf die Straße gegangen, um diese Barrikade der gegenseitigen Unterstützung zu stärken, die im Laufe der Zeit immer weiter gewachsen ist. „Der Haftbefehl kann jeden Moment kommen. Unsere Genossen leben in ständiger Ungewissheit”, sagte Conrado vor Beginn der Demo zu&nbsp;<em>La Marea</em>. Die Sonne ging gerade über den Straßen der Stadt unter. „Nach acht Jahren Gerichtsverfahren, in denen sechs Menschen allein wegen der Verteidigung der Rechte der Arbeiterklasse verfolgt wurden, ist ein irreparabler Schaden entstanden”, fügte sie hinzu. </p><p> (...) </p><p> Weiterlesen in meiner Übersetzung des Beitrages&nbsp;<a href="https://www.lamarea.com/2025/06/29/miles-de-personas-exigen-indulto-6-de-la-suiza/" rel="nofollow noopener" target="_blank">Miles de personas exigen el indulto para Las 6 de La Suiza: “Que el PSOE se posicione a favor de la clase trabajadora”</a>&nbsp;von Guillermo Martínez&nbsp;via&nbsp;&nbsp;<a href="https://freedomnews.org.uk/2025/07/01/thousands-demand-a-pardon-for-the-suiza-6/" rel="nofollow noopener" target="_blank">Thousands demand a pardon for the Suiza 6</a> von <span class="h-card" translate="no"><a href="https://kolektiva.social/@Freedom_Press" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>Freedom_Press</span></a></span> .</p> <p></p><p> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Gewerkschaft" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Gewerkschaft</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Spanien" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Spanien</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Las6deLaSuiza" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Las6deLaSuiza</span></a></p>
Jhaens 🏳️‍🌈<p>Sehr interessanter Vortrag, u.a. über autoritäre Linke, <a href="https://climatejustice.social/tags/Lenin" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Lenin</span></a>, <a href="https://climatejustice.social/tags/Friedensbewegung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Friedensbewegung</span></a>, <a href="https://climatejustice.social/tags/Ukraine" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Ukraine</span></a>, <a href="https://climatejustice.social/tags/Arbeiterklasse" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Arbeiterklasse</span></a>, <a href="https://climatejustice.social/tags/Antisemitismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Antisemitismus</span></a>, <a href="https://climatejustice.social/tags/Hamas" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Hamas</span></a> und <a href="https://climatejustice.social/tags/Kapitalismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Kapitalismus</span></a>.<br>-----<br>Fallstricke der Emanzipation. Autoritäres und Regressives in der Linken gestern und heute.<br>-----<br>Linke Bewegungen stehen für Freiheit und Gleichheit – doch auch in ihren eigenen Reihen gibt es autoritäre und rückschrittliche Tendenzen. Der Vortrag von Lothar Galow-Bergemann am 14. Mai 2025 in Jena beleuchtet, wie alte Denkmuster und Machtstrukturen in der Linken bis heute fortwirken – von Männlichkeitskult bis Antisemitismus. Woran sind echte emanzipatorische Bewegungen zu erkennen und wie grenzen sie sich von autoritären Irrwegen ab? <br>Eine Veranstaltung der Linksjugend Jena.<br>-----<br><a href="https://www.freie-radios.net/135561" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="">freie-radios.net/135561</span><span class="invisible"></span></a></p>
Don Trueten :antifa:<p><strong>245. Jahrestag der Gordon Riots</strong></p><p> 2. Juni 1780: An diesem Tag begannen in England die <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/GordonRiots" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>GordonRiots</span></a>, die bis zum 9. Juni andauerten. Die Unruhen begannen als <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Pogrom" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Pogrom</span></a> gegen <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Katholiken" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Katholiken</span></a>. Sie entwickelten sich jedoch zu einem <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Massenaufstand" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Massenaufstand</span></a> der <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Arbeiter" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Arbeiter</span></a>, an dem ehemalige <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Sklaven" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Sklaven</span></a>, zwangsrekrutierte <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Seeleute" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Seeleute</span></a> und <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Schuldner" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Schuldner</span></a>, <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Engl%C3%A4nder" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Engländer</span></a>, <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Iren" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Iren</span></a>, <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Italiener" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Italiener</span></a>, <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Deutsche" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Deutsche</span></a> und J#uden beteiligt waren. Die Aufständischen befreiten zweitausend Gefangene und zerstörten alle großen <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Gef%C3%A4ngnisse" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Gefängnisse</span></a> in <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/London" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>London</span></a>. Sie schrieben an die Gefängnismauern: <i>„Befreit durch die Autorität Seiner Majestät, König Mob“.</i> Die Randalierer zerstörten auch die Häuser von Mitgliedern der herrschenden <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Elite" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Elite</span></a> sowie <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Zollh%C3%A4user" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Zollhäuser</span></a> und die <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Bank" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Bank</span></a> von <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/England" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>England</span></a>. Die Reichen flohen in Panik aus der Stadt. Es war der zerstörerischste Protest in der Geschichte Londons. Das <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Milit%C3%A4r" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Militär</span></a> wurde gerufen. Es tötete bis zu 700 Arbeiter. Der politische Hintergrund für den Aufstand waren niedrige <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/L%C3%B6hne" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Löhne</span></a> und <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Inflation" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Inflation</span></a> aufgrund der Kriege Englands mit den <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/USA" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>USA</span></a>, <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Spanien" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Spanien</span></a> und <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Frankreich" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Frankreich</span></a> sowie der Wunsch nach allgemeinem <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Wahlrecht" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Wahlrecht</span></a></p><p><a href="https://www.trueten.de/archives/13701-245.-Jahrestag-der-Gordon-Riots.html" rel="nofollow noopener" target="_blank">Link</a></p><p>Danke für den Text an <span class="h-card" translate="no"><a href="https://kolektiva.social/@MikeDunnAuthor" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>MikeDunnAuthor</span></a></span> </p><p><a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Arbeiterklasse" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Arbeiterklasse</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Arbeiterbewegung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Arbeiterbewegung</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Klassenkampf" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klassenkampf</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/CapitalismIsADeathCult" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>CapitalismIsADeathCult</span></a></p>
Don Trueten :antifa:<p><strong><a href="https://www.trueten.de/archives/13659-Alles-raus-zum-1.-Mai!.html" rel="nofollow noopener" target="_blank">Alles raus zum 1. Mai!</a></strong></p><p><a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Klassenkampf" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klassenkampf</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/1Mai" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>1Mai</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/1Maggio" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>1Maggio</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/May1st" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>May1st</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/WorkingClass" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>WorkingClass</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Arbeiterklasse" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Arbeiterklasse</span></a></p>
Mediathekperlen<p><strong><a href="https://nexxtpress.de/b/dnu" rel="nofollow noopener" target="_blank">Deutschlands längster Streik – „Die Mutigen 56“ (2024)</a></strong></p><p></p><p>Hat das Kapital am Ende doch gewonnen? In meinen pessimistischen Momenten, denke ich das durchaus. Denn meine Berufstätigkeit begann ich in einem Betrieb mit einem gewerkschaftlichen Organisationsgrad von rund 90 %. Heute, 44 Jahre später, mit dem absehbaren Ende meiner Erwerbstätigkeit schon im Blick, sind neben mir nur noch rund 15 % meiner Kolleg:innen in der Gewerkschaft. Darauf zu hoffen, dieser Film würde daran etwas ändern, wäre tatsächlich naiv. (3Sat)</p><p></p>
Mediathekperlen<p><strong><a href="https://nexxtpress.de/b/dmt" rel="nofollow noopener" target="_blank">Deutschlands längster Streik – „Die Mutigen 56“ (2024)</a></strong></p><p></p><p>Hat das Kapital am Ende doch gewonnen? In meinen pessimistischen Momenten, denke ich das durchaus. Denn meine Berufstätigkeit begann ich in einem Betrieb mit einem gewerkschaftlichen Organisationsgrad von rund 90 %. Heute, 40 Jahre später, mit dem absehbaren Ende meiner Erwerbstätigkeit schon im Blick, sind neben mir nur noch rund 15 % meiner Kolleg:innen in der Gewerkschaft. Darauf zu hoffen, dieser Film würde daran etwas ändern, wäre naiv. Nichteinmal besonders gut ist er. Aber dafür besonders wichtig! (3Sat)</p><p></p>
Matze Schmidt<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://mastodon.social/@TwraSun" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>TwraSun</span></a></span> "Irgendwann werden wir uns also entscheiden müssen was wichtiger: der Planet und unsere Demokratie oder das Wirtschaftssystem." Nun, Strobl leistet gute linguistische Analyse, a.d. Stelle, wie so oft, kommt sie über dieses Appellative "unser" nicht hinaus. Oder wer, wenn nicht die angeblich inexistente aber auch selbst-zu-formierende <a href="https://masto.ai/tags/Arbeiterklasse" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Arbeiterklasse</span></a> kann denn gemeint sein?</p>
Ruhrwellenreiter<p><strong><a href="https://nexxtpress.de/b/d7z" rel="nofollow noopener" target="_blank">Wissensarbeiterklassenbewusstsein</a></strong></p><p></p><p>Es gibt Autor:innen, mit denen würde ich sehr gerne mal eine Nacht verbringen. Dann würde ich gerne alkoholisierte Getränke zu mir nehmen, zu viele Zigaretten rauchen und reden. Eine ganze Nacht durchquatschen. Und ich wüsste vorher schon, dass ich am nächsten Morgen schlauer sein würde. Aufgeklärter. Inspirierter. Vielleicht sogar ein besserer Mensch?</p><p></p>
mokomokai<p>&gt;Wer gehört heute zur <a href="https://dju.social/tags/Arbeiterklasse" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Arbeiterklasse</span></a>?&lt;</p><p>Ein wichtiger Artikel der auf eine Studie der FES verweist. <br>Allerdings gibt es auch hier zwei große Kritikpunkte:</p><p>1. Auch wenn der Begriff "Unterschicht" aus der <a href="https://dju.social/tags/Soziologe" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Soziologe</span></a> kommt, wird er dadurch nicht zutreffendender. <br>Aussagefaehiger ist der Begriff <a href="https://dju.social/tags/Prekariat" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Prekariat</span></a> denn es geht nicht um die Frage oben oder unten, sondern um fehlenden Zugang zu <a href="https://dju.social/tags/Recht" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Recht</span></a> &amp; €sozialeMobilität dank realer <a href="https://dju.social/tags/Gesetzgebung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Gesetzgebung</span></a></p><p>2. Kritik gilt dem <a href="https://dju.social/tags/B%C3%BCrgergeld" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Bürgergeld</span></a></p><p><a href="https://arbeits-abc.de/wer-gehoert-zur-arbeiterklasse/#?cleverPushBounceUrl=https%3A%2F%2Farbeits-abc.de%2F&amp;cleverPushNotificationId=b2bt7YfetM4PhPBee" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">arbeits-abc.de/wer-gehoert-zur</span><span class="invisible">-arbeiterklasse/#?cleverPushBounceUrl=https%3A%2F%2Farbeits-abc.de%2F&amp;cleverPushNotificationId=b2bt7YfetM4PhPBee</span></a></p>
Moritz Strohm<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://digitalcourage.social/@echo_pbreyer" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>echo_pbreyer</span></a></span> </p><p>Statt Apelle an rechte Parteien (CSU und SPD) zu richten, die von deren Personal sowieso ignoriert werden, halte ich es für zielführender, eine internationale sozialistische Massenbewegung in der Arbeiterklasse gegen den Kapitalismus aufzubauen und damit auch dessen Auswüchse wie die Chatkontrolle und andere Formen der Massenüberwachung zu beseitigen.</p><p><a href="https://kanoa.de/tags/Kapitalismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Kapitalismus</span></a> <a href="https://kanoa.de/tags/Chatkontrolle" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Chatkontrolle</span></a> <a href="https://kanoa.de/tags/Massen%C3%BCberwachung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Massenüberwachung</span></a> <a href="https://kanoa.de/tags/Widerstand" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Widerstand</span></a> <a href="https://kanoa.de/tags/Arbeiterklasse" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Arbeiterklasse</span></a> <a href="https://kanoa.de/tags/Sozialismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Sozialismus</span></a></p>
doppeltfreierlohnarbeiter<p>äußerst informatives interview mit dem ukrainischen sozialwissenschaftler denys gorbach in der <a href="https://don.linxx.net/tags/jungleworld" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>jungleworld</span></a> über die lage der ukrainischen <a href="https://don.linxx.net/tags/arbeiterklasse" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>arbeiterklasse</span></a>, die rolle der <a href="https://don.linxx.net/tags/oligarchie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>oligarchie</span></a> in der <a href="https://don.linxx.net/tags/ukraine" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>ukraine</span></a>, handzahme gewerkschaften und die ökonomischen probleme des landes:</p><p><a href="https://jungle.world/artikel/2025/10/ukraine-die-meisten-denken-ans-ueberleben" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">jungle.world/artikel/2025/10/u</span><span class="invisible">kraine-die-meisten-denken-ans-ueberleben</span></a></p>
Don Trueten :antifa:<p><strong>Anarchismus und die neue Welle der Militarisierung (Teil 2)</strong></p><p></p><p><strong>Während die herrschende Klasse Europas auf die Welt nach dem Ende der Pax Americana mit Angst und Aufrüstung reagiert, sehen wir uns hier mit den Chancen und Gefahren konfrontiert, mit denen britische Anarchisten konfrontiert sind</strong></p> <em>Teil 1 dieses Artikels, der sich mit Stärken und Schwächen befasst, finden Sie </em><a href="https://freedomnews.org.uk/2025/03/23/anarchism-and-the-new-military-wave-pt-1/" rel="nofollow noopener" target="_blank"><em>hier</em></a><em>.</em> <p><strong><strong>Chancen</strong></strong></p> Mit einem zynischen Blick betrachtet, gab es in vielerlei Hinsicht noch nie einen günstigeren Zeitpunkt, um Anarchist zu sein. Wir beobachten den Zusammenbruch des liberalen kapitalistischen Traums in Echtzeit, während der #Starmerismus jeden Anschein von Samthandschuhen für die #Arbeiterklasse ablegt. Die Spinnweben-Linke ist in völliger Unordnung und selbst die neue Welle der Linken des #Corbynismus hat keine Ideen. #Labour zurückerobern? Tot. Neue/radikale Partei? Das ist doch lächerlich. Die Grünen einfangen? Sie werden sie mit diesem Versuch umbringen – das Projekt ist bereits eine unangenehme Balance zwischen Rot-Grünen und liberalen #Tories aus der Grafschaft, die um ihre sehr unterschiedlichen Gründe für ihre Anwesenheit herumreden. <p> Die Notwendigkeit einer selbstbewussten, radikalen Basis, die ihre eigenen Ressourcen aufbaut, um das Ziel zu erreichen, eine Hebelwirkung zu erzielen, die die <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Regierungspolitik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Regierungspolitik</span></a> hin und wieder tatsächlich bedrohen kann, könnte nicht deutlicher sein. Wir haben sowohl aus unserer eigenen jüngeren Geschichte als auch von jenseits des Atlantiks ein anschauliches Beispiel dafür, was mit einer progressiven <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Bewegung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Bewegung</span></a> passiert, die alles auf eine Karte setzt und dann verliert. </p><p> Es ist auch wichtig zu bedenken, dass sowohl der aktuelle Druck der Labour-Partei auf das Leben der Arbeiterklasse als auch die bevorstehende Welle nationalistischer, militärischer und umweltfeindlicher Politik, die die 2020er Jahre dominieren wird, sowohl in der Spalte „Bedrohungen“ als auch in der Spalte „Chancen“ aufgeführt sind. Dies zu beobachten, wird für viele Menschen ein fokussierender und radikalisierender Faktor sein. Wir haben in diesem Land schon seit geraumer Zeit keinen ernsthaften militärischen Vorstoß mehr erlebt, und das wird ein <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Kulturschock" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Kulturschock</span></a> sein. Zusätzlich zu all den anderen wirtschaftlichen Problemen, mit denen die Arbeiterklasse derzeit zu kämpfen hat, neigen viele nach links, können dies aber nirgendwo zum Ausdruck bringen. Wir <em>haben</em> jedoch einige offene Türen, auf die wir Druck ausüben können, wenn wir dabei klug vorgehen und es vermeiden, potenzielle Verbündete zu verprellen. </p><p> Auch die gefährliche Position der <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Reformer" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Reformer</span></a> wird sowohl Elemente der Bedrohung als auch der Chance enthalten. Bei ersteren werden die üblichen „Es gibt keine Alternative“-Verkäufer uns sagen, dass der einzige Weg, den Faschismus zu stoppen, darin besteht, wählen zu gehen, die Dinge schön ruhig und diszipliniert zu halten, das übliche Geschwätz, das offensichtlich keinen Schutz vor dem <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Faschismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Faschismus</span></a> bietet, sondern ihm Raum für die europaweite Entwicklung gibt. Letzteres ist unsere Fähigkeit, <em>das zu sagen</em>. Dass der Post-<a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Thatcher" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Thatcher</span></a>-Konsens mit seiner Hochwasser-Wirtschaft und dem Rückzug der staatlichen Unterstützung das Problem ist. Dass die Lösung nicht darin besteht, uns an diesen zerfallenden Status quo zu binden und unsere Entscheidungsfreiheit und unser Vertrauen an Anzug tragende Unternehmensschläger abzugeben, sondern darin, persönliche Verantwortung zu übernehmen und zu handeln. </p><p> Eine unserer Stärken, die gegenseitige Hilfe, passt perfekt in dieses düstere Szenario. Unsere Politik fördert die <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Eigeninitiative" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Eigeninitiative</span></a> und die <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Solidarit%C3%A4t" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Solidarität</span></a>, die oft durch die staatliche Übernahme der Wohlfahrtsvermittlung, die erstickende unpolitische liberale Freundlichkeit der großen <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Wohlt%C3%A4tigkeitsorganisationen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Wohltätigkeitsorganisationen</span></a> und die wirtschaftliche Entfremdung untergraben wird. Aber der <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Staat" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Staat</span></a> zieht sich aus diesen Bereichen zurück, die Wohltätigkeit wird nicht alles auffangen und die Tage der billigen Waren neigen sich dem Ende zu. Was bleibt, ist die Solidarität in der Gemeinschaft, die <em>als</em> Solidarität strukturiert ist und nicht als der oft falsche Prozess, bei dem ein halbes Dutzend Würdenträger Menschen, die immer noch wie Verbraucher denken und handeln, eine Dienstleistung mit radikalen Begleiterscheinungen anbieten. </p><p><strong><strong>Bedrohungen</strong></strong></p> Es gibt fast zu viele, um sie alle aufzulisten, aber um einige der offensichtlicheren herauszugreifen ... <p> Weiterlesen in <a href="https://www.trueten.de/archives/13622-Anarchismus-und-die-neue-Welle-der-Militarisierung-Teil-2.html" rel="nofollow noopener" target="_blank">meiner Übersetzung</a> des zweiten Teils der&nbsp;<a href="https://freedomnews.org.uk/2025/03/30/anarchism-and-the-new-military-wave-pt-2/" rel="nofollow noopener" target="_blank">Analyse</a>&nbsp;von Rob Ray via&nbsp;<a href="https://freedomnews.uk/" rel="nofollow noopener" target="_blank">freedomnews.uk</a>&nbsp;vom 30.&nbsp;März 2025</p><p><a href="https://mastodon.trueten.de/tags/britannien" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>britannien</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/england" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>england</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/militarisierung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>militarisierung</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/nato" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>nato</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/otan" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>otan</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/r%C3%BCstung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>rüstung</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/verteidigungshaushalt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>verteidigungshaushalt</span></a>#Anarchismus <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Krieg" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Krieg</span></a> und <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Frieden" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Frieden</span></a></p>
Unsere Zeit<p>Die <a href="https://mastodon.social/tags/Arbeitslosigkeit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Arbeitslosigkeit</span></a> wächst, vor allem in der <a href="https://mastodon.social/tags/Industrie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Industrie</span></a>. Das verändert die Struktur der <a href="https://mastodon.social/tags/Arbeiterklasse" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Arbeiterklasse</span></a>. <a href="https://buff.ly/9waCPqK" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="">buff.ly/9waCPqK</span><span class="invisible"></span></a></p><p>Foto: Peter Köster</p>
Don Trueten :antifa:<p><strong>Anarchismus und die neue Welle der Militarisierung (Teil 1)</strong></p><p></p><p><strong>Ein paar Gedanken darüber, wo wir uns befinden, während wir an der Schwelle zu einem Jahrzehnt stehen, das von einem Wandel hin zu einem bewaffneten Nationalismus geprägt sein wird</strong></p><p>In der Flut von kapitalen Nachrichten, die wir im letzten Monat hatten, war die Ankündigung einer europaweiten massiven <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Aufr%C3%BCstung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Aufrüstung</span></a> bei weitem die folgenreichste für unsere kriegsentfremdeten Inseln. </p><p> Nach den schwindelerregenden <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Ausgabenpl%C3%A4nen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Ausgabenplänen</span></a> <a href="https://www.france24.com/en/live-news/20250305-germany-set-for-massive-rearmament-as-divide-with-us-widens" rel="nofollow noopener" target="_blank">Deutschlands</a> und der <a href="https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/en/ip_25_793" rel="nofollow noopener" target="_blank">EU</a> sowie der verspäteten Erkenntnis der lokalen Mächte, dass die <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Auslagerung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Auslagerung</span></a> der <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Produktion" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Produktion</span></a> an Konkurrenten vielleicht keine gute <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Strategie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Strategie</span></a> war, sieht das Versprechen der <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Labour" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Labour</span></a>-Partei, 2,5–3 % des BIP für die <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Verteidigung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Verteidigung</span></a> auszugeben, nicht einmal wie das aggressivste Engagement aus. </p><p> Aber es scheint wahrscheinlich, dass das nächste Jahrzehnt auf mehreren Ebenen von Veränderungen geprägt sein wird, wobei der weitere Aufstieg rechtsextremer politischer Gruppen mit einem militärischen <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Revival" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Revival</span></a>, einer permanenten <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Neuausrichtung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Neuausrichtung</span></a> des „Great Game“ und höchstwahrscheinlich der Aufgabe von <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Umweltverpflichtungen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Umweltverpflichtungen</span></a> einhergeht, selbst wenn die Folgen der <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Klimakrise" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimakrise</span></a> buchstäblich in unser tägliches Leben eindringen. </p><p> Während wir auf diese <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Katastrophe" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Katastrophe</span></a> für die <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Arbeiterklasse" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Arbeiterklasse</span></a> der Welt zusteuern (die gezwungen sein wird, die Kosten und Folgen zu tragen, während man ihr gleichzeitig sagt, dass sie selbst daran schuld ist), können und sollten die <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Anarchisten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Anarchisten</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Gro%C3%9Fbritannien" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Großbritannien</span></a>s daran arbeiten, sie zu stoppen. Aber wir müssen auch bedenken, dass wir, wie in den meisten der letzten vier Jahrzehnte, nicht über die nötigen Mittel verfügen werden, um dies zu tun oder es auch nur zu verlangsamen. Was sind unsere <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/St%C3%A4rken" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Stärken</span></a>, <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Schw%C3%A4chen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Schwächen</span></a>, <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Chancen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Chancen</span></a> und <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Risiken" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Risiken</span></a> als Bewegung mit begrenzten Mitteln? </p><p> </p><p><strong>Stärken</strong></p>Seien wir ehrlich, physisch haben wir im Moment nicht viele. Es gibt viele unverbundene lokale Gruppierungen, eine kleine (wenn auch lebhafte) Szene von <a href="https://network23.org/ass/" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Hausbesetzern</a>, ein paar Orte wie <a href="http://freedompress.org.uk" rel="nofollow noopener" target="_blank">„Freedom“ </a>oder „<a href="https://www.starandshadow.org.uk/" rel="nofollow noopener" target="_blank">Star and Shadow“</a>, ein paar Kooperativen wie „<a href="https://www.radicalroutes.org.uk/" rel="nofollow noopener" target="_blank">Radical Routes“</a>, Verlage wie „<a href="https://www.activedistributionshop.org/" rel="nofollow noopener" target="_blank">Active</a>“, etwas <a href="https://greenandblackcross.org/" rel="nofollow noopener" target="_blank">rechtliche Unterstützung</a>, ein <a href="https://kolektiva.social/" rel="nofollow noopener" target="_blank">soziales #Randnetzwerk</a> und so weiter. Das soll nicht heißen, dass es kein Potenzial gibt – wir haben schon früher ernsthafte Fortschritte gemacht. Die letzten drei Wellen anarchistisch geprägter Aktivitäten, <a href="https://en.wikipedia.org/wiki/Anti-globalization_movement#Impact" rel="nofollow noopener" target="_blank">1999–2003</a>, <a href="https://en.wikipedia.org/wiki/2010_United_Kingdom_student_protests" rel="nofollow noopener" target="_blank">2010</a>–<a href="https://en.wikipedia.org/wiki/Occupy_London" rel="nofollow noopener" target="_blank">2013</a> und die Bewegung für gegenseitige Hilfe <a href="https://freedompress.org.uk/product/fight-for-a-new-normal/" rel="nofollow noopener" target="_blank">2020–2021</a>, sind noch nicht aus dem Gedächtnis verschwunden und haben viele Lehren zu ziehen. Außerdem gibt es eine große Welle von Ehemaligen, die möglicherweise von einem Angebot begeistert werden könnten, das einige Lektionen darüber gelernt hat, wie man Bewegungen nicht nur inspiriert, sondern auch aufrechterhält. <p> Im Gegensatz zu unseren frenetischen Freunden in der <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/sozialdemokrat" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>sozialdemokrat</span></a>ischen und <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/gewerkschaft" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>gewerkschaft</span></a>lichen Szene kämpfen wir nicht am falschen Ende eines Challenge-Fail-Zyklus und tatsächlich wurden viele unserer Vorhersagen über die <a href="https://freedomnews.org.uk/2016/12/29/editorial-british-anarchism-in-2016/" rel="nofollow noopener" target="_blank">Mängel</a> des Corbynismus voll und ganz bestätigt. Wir haben ein hervorragendes aktuelles Beispiel für spontane gegenseitige <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Massenhilfe" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Massenhilfe</span></a> (<a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Covid" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Covid</span></a>), auf das wir verweisen können, wenn wir für den (Wieder-)Aufbau dezentraler <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Solidarit%C3%A4tsnetzwerk" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Solidaritätsnetzwerk</span></a>e in der Arbeiterklasse plädieren. Obwohl es uns an großen föderalen Organisationen fehlt, die das ganze Land abdecken können, verfügen wir über Räume, die als Knotenpunkte für schnelles Wachstum dienen könnten, sowie zumindest über einige freundschaftliche Kontakte zu Zentren, die von Gleichgesinnten betrieben werden (Friends Meeting Houses, <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Arbeitervereine" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Arbeitervereine</span></a>, <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Arbeitergenossenschaften" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Arbeitergenossenschaften</span></a> und dergleichen). </p><p> Und trotz all der vielen Schrecken, die vor uns liegen, wird unsere <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Politik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Politik</span></a> wahrscheinlich durch das zunehmend repressive Verhalten der <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Regierungen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Regierungen</span></a> im In- und <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Ausland" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Ausland</span></a> schärfer konturiert werden. Die britische Öffentlichkeit hat sich im letzten Jahrzehnt insgesamt erstaunlich gleichgültig gezeigt, wenn es um den Schutz ihrer eigenen <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Freiheiten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Freiheiten</span></a> ging. Sie schaute weg, als Proteste auf von der <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Polizei" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Polizei</span></a> genehmigte Spaziergänge reduziert wurden, während direkte Aktionen kriminalisiert und <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Gef%C3%A4ngnisstrafen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Gefängnisstrafen</span></a> verhängt wurden, während die Innenstädte im ganzen Land unter die ständige Beobachtung der gläsernen Augen von <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/BigBrother" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BigBrother</span></a> gestellt wurden. Wir können auf jahrelange Warnungen verweisen und Maßnahmen vorschlagen, wenn das eine oder andere Ereignis, das durch die neue Ordnung der Dinge ausgelöst wurde, die Öffentlichkeit dazu bringt, aufmerksam zu werden. </p><p> Die übliche linke, respektable Politik hat zu diesen Angriffen wenig Bemerkenswertes zu sagen, außer „das ist schlecht, mkay“, während der Free <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Englishman" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Englishman</span></a> <em>Ruuule <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Britannnia" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Britannnia</span></a></em>, der sogenannte Pro-Freiheits-Mob (<em>Spiked!</em>, rechte Broadsheets usw.) dies entweder ignoriert oder aktiv zu mehr anstachelt. Anarchisten sind eine der wenigen Gruppierungen, die nicht nur konsequent vor einem Problem gewarnt oder vage über <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Westminster" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Westminster</span></a> gejammert haben, das sich absolut nicht darum schert, sondern sich auch dafür eingesetzt und manchmal Maßnahmen ergriffen haben, um es zu bekämpfen. Während der Phase der Anti-Masken-<a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Pandemie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Pandemie</span></a> haben einige unserer verschwörerischeren Genossinnen und Genossen alles gegeben. Wenn wir klug vorgehen, gibt es viel Spielraum für Gegenwehr. Wir verfügen über aktuelles und historisches Know-how über den wahren Stand der Gesetze und unsere gepriesenen „Freiheiten“, was uns auf der Straße einen übergroßen Einfluss verschafft, wenn Schocks wie eine Welle des militärischen <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Nationalismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Nationalismus</span></a> über uns hereinbrechen.</p><p>(...)</p><p>Weiterlesen in meiner <a href="https://www.trueten.de/archives/13615-Anarchismus-und-die-neue-Welle-der-Militarisierung-Teil-1.html" rel="nofollow noopener" target="_blank">Übersetzung</a> des Beitrages <strong>Anarchism and the New Military Wave (pt.1)</strong> von Rob Ray bei <span class="h-card" translate="no"><a href="https://mastodon.trueten.de/@freedomnews" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>freedomnews</span></a></span> </p><p><a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Militarisierung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Militarisierung</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Britain" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Britain</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/England" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>England</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Deutschland" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Deutschland</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/NATO" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>NATO</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/OTAN" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>OTAN</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Antimilitarismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Antimilitarismus</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Strategiediskussion" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Strategiediskussion</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Anarchismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Anarchismus</span></a></p>
Annette<p>„Das Klima­ schützen darf kein teurer Lifestyle sein“<br>Ar­bei­te­r:in­nen wählen weltweit eher rechts statt grün. Karen Bell, Sozial- und Umweltgerechtigkeitsforscherin, erklärt warum, und was zu tun wäre.</p><p>Forscherin erklärt, wie man konservativ wählende Arbeiter:innen zurückgewinnen könnte | taz.de</p><p><a href="https://norden.social/tags/Klimaschutz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimaschutz</span></a> <a href="https://norden.social/tags/Klimapolitik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimapolitik</span></a> Sozialpolitik <a href="https://norden.social/tags/Gr%C3%BCne" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Grüne</span></a> <a href="https://norden.social/tags/Arbeiterklasse" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Arbeiterklasse</span></a> </p><p><a href="https://taz.de/Klimapolitik-und-Arbeiterklasse/!6072490/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">taz.de/Klimapolitik-und-Arbeit</span><span class="invisible">erklasse/!6072490/</span></a></p>
Norbert_R 🐘:mastodon:🦣<p>das portrait</p><p>Ira­ni­sche Ak­ti­vis­tin <a href="https://mastodon.social/tags/SharifehMohammadi" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>SharifehMohammadi</span></a> erneut zum Tode ver­ur­teilt</p><p>Von Derya <a href="https://mastodon.social/tags/T%C3%BCrkmen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Türkmen</span></a></p><p>Ihre Arbeit hat sie zu einer bekannten Stimme im Kampf für die Rechte der <a href="https://mastodon.social/tags/Arbeiterklasse" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Arbeiterklasse</span></a> im <a href="https://mastodon.social/tags/Iran" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Iran</span></a> gemacht: Sharifeh Mohammadi, iranische <a href="https://mastodon.social/tags/Menschenrechtsaktivistin" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Menschenrechtsaktivistin</span></a> aus der Provinz ­Gilan<br><a href="https://www.taz.de/!6071865" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="">taz.de/!6071865</span><span class="invisible"></span></a></p>