mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

16K
active users

#arbeiter

0 posts0 participants0 posts today
rpi-virtuell<p>2024/3 Loccumer Pelikan: Gerechtigkeit Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum. Heft als PDF-Datei Inhalt dieses Heftes: Silke Leonhard –editorial grundsätzlich...<br><a href="https://material.rpi-virtuell.de/material/2024-3-loccumer-pelikan-gerechtigkeit/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">material.rpi-virtuell.de/mater</span><span class="invisible">ial/2024-3-loccumer-pelikan-gerechtigkeit/</span></a><br><a href="https://reliverse.social/tags/Kinder" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Kinder</span></a> <a href="https://reliverse.social/tags/Berufsschule" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Berufsschule</span></a> <a href="https://reliverse.social/tags/ReligionEdu" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>ReligionEdu</span></a> <a href="https://reliverse.social/tags/FediLZ" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>FediLZ</span></a> <a href="https://reliverse.social/tags/Kirche" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Kirche</span></a> <a href="https://reliverse.social/tags/Grundschule" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Grundschule</span></a> <a href="https://reliverse.social/tags/Oberstufe" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Oberstufe</span></a> <a href="https://reliverse.social/tags/Sekundarstufe" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Sekundarstufe</span></a> <a href="https://reliverse.social/tags/Lehrerbildung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Lehrerbildung</span></a> <a href="https://reliverse.social/tags/amos" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>amos</span></a> <a href="https://reliverse.social/tags/arbeiter" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>arbeiter</span></a>-im-weinberg <a href="https://reliverse.social/tags/gerechtigkeit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>gerechtigkeit</span></a> <a href="https://reliverse.social/tags/gleichnis" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>gleichnis</span></a> <a href="https://reliverse.social/tags/mobbing" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>mobbing</span></a> <a href="https://reliverse.social/tags/verlorener" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>verlorener</span></a>-sohn</p>
Don Trueten :antifa:<p><strong>18. März: Freiheit für alle politischen Gefangenen!</strong></p><p> Der 18. März als internationaler Kampftag für die Freilassung aller politischen Gefangenen knüpft an eine lange Tradition der revolutionären <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/ArbeiterInnenbewegung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>ArbeiterInnenbewegung</span></a> an. </p><p> Am 18.3.1848 stand das sich gerade entwickelnde <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Proletariat" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Proletariat</span></a> auf den <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Barrikaden" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Barrikaden</span></a>, 23 Jahre später, am 18.3.1871, kam es zum ersten Mal zu einer breit in der verarmten Bevölkerung verankerten Zerschlagung parlamentarisch-monarchistischer <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Machtstrukturen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Machtstrukturen</span></a> durch die proletarische Klasse. An diesem Tag griffen die# Pariser <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Arbeiterinnen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Arbeiterinnen</span></a> und <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Arbeiter" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Arbeiter</span></a> zu den Waffen und schufen für einen kurzen Zeitraum eine selbstverwaltete Gesellschaft ohne <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Ausbeutung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Ausbeutung</span></a> und <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Unterdr%C3%BCckung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Unterdrückung</span></a>, die als Pariser <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Commune" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Commune</span></a> bekannt wurde. Nach nur 71 Tagen wurde der Versuch, sich von den Fesseln der Herrschaft zu befreien, brutal niedergeschlagen. </p><p> Die militärisch hochgerüstete Reaktion übte nach ihrem Sieg über die Kommunard_innen blutige Rache. Mehr als 20.000 Männer und Frauen wurden getötet, über 13.000 Menschen zu meist lebenslänglichen <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Haftstrafen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Haftstrafen</span></a> verurteilt. Doch im kollektiven Gedächtnis der <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/sozialistisch" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>sozialistisch</span></a>en, <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/kommunistisch" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>kommunistisch</span></a>en und <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/anarchistisch" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>anarchistisch</span></a>en Bewegungen blieb die Commune nicht in erster Linie als Niederlage haften, sondern als die Geschichte eines gemeinsamen Aufbruchs. Bis in die zwanziger Jahre des 20. Jahrhunderts hinein galt der 18. März als „Tag der Commune“. </p><p> 1923 erklärte die ein Jahr zuvor gegründete Internationale Rote Hilfe (RHI) den Tag zum „Internationalen Tag der Hilfe für die politischen Gefangenen“. Der Faschismus jedoch sollte dieser Tradition ein Ende setzen. </p><p> 1996 initiierte der „Förderverein Libertad! für internationale Kommunikation und Solidarität“ zusammen mit der Roten Hilfe e.V. zum ersten Mal wieder einen <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Aktionstag" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Aktionstag</span></a> für die <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Freiheit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Freiheit</span></a> der politischen <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Gefangene" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Gefangene</span></a>n. Seitdem werden an diesem Tag vielfältige Aktionen und Veranstaltungen durchgeführt; die <span class="h-card" translate="no"><a href="https://digitalcourage.social/@RoteHilfe" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>RoteHilfe</span></a></span> versucht mit der jährlichen Sonderausgabe zum 18. März, den politischen Gefangenen eine Stimme zu verleihen sowie den verschiedenen Solidaritäts- und <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Antirepressionsinitiativen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Antirepressionsinitiativen</span></a> eine Plattform zu bieten, um die Themen „Staatliche Repression“ und „Politische Gefangene“ ins Bewusstsein zu rufen.</p><p>Mehr dazu <a href="https://www.trueten.de/archives/13607-18.-Maerz-Freiheit-fuer-alle-politischen-Gefangenen!.html" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">im Blogbeitrag</a></p><p><a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Solidarit%C3%A4t" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Solidarität</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/18M%C3%A4rz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>18März</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/TagDerPolitischenGefangenen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>TagDerPolitischenGefangenen</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/FreeAllPolitiscalPrisoners" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>FreeAllPolitiscalPrisoners</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/FreeThemAll" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>FreeThemAll</span></a></p>
Dorian Santner 🇦🇹<p>Fast schon Dadaistisch ..</p><p>Der <a href="https://graz.social/tags/Pr%C3%A4sident" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Präsident</span></a>, bekannt für "Drill baby, drill" bewirbt ein <a href="https://graz.social/tags/Elektroauto" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Elektroauto</span></a>, das gerade keiner haben will.</p><p>Der <a href="https://graz.social/tags/Milliard%C3%A4r" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Milliardär</span></a> daneben, hat 250 Mio. im Wahlkampf investiert, in eine Wählergruppe die alles verändern will, nur nicht ihre <a href="https://graz.social/tags/Benzinkarrossen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Benzinkarrossen</span></a>.</p><p>Die großen US-<a href="https://graz.social/tags/Autohersteller" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Autohersteller</span></a> und ihre <a href="https://graz.social/tags/Arbeiter" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Arbeiter</span></a> sehen fassungslos der <a href="https://graz.social/tags/Werbeveranstaltung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Werbeveranstaltung</span></a> vor dem Weißen Haus zu.</p><p>Die <a href="https://graz.social/tags/Medien" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Medien</span></a>, von den beiden ständig als "<a href="https://graz.social/tags/FakeNews" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>FakeNews</span></a>" gebrandmarkt, bringen die Bilder des Spektakels weltweit auf ihren <a href="https://graz.social/tags/Titelseiten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Titelseiten</span></a>.</p><p><a href="https://graz.social/tags/Trump" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Trump</span></a> <a href="https://graz.social/tags/Musk" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Musk</span></a> <a href="https://graz.social/tags/Wahnsinn" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Wahnsinn</span></a></p>
Fundstücke Köln<p>Auf dem Melaten-Friedhof in <a href="https://social.cologne/tags/koeln" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>koeln</span></a> sind viele bekannte Personen bestattet, darunter Hans Böckler. Er war Gewerkschafter und gilt als Vater der betrieblichen Mitbestimmung. </p><p>Böckler lebte von 1875 bis 1951. Sein Grab hat die Form eines Zahnrads: "Alle Räder stehen still..."</p><p>Über den Melaten-Friedhof: <a href="https://fundstuecke.koeln/2021/12/22/melaten/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">fundstuecke.koeln/2021/12/22/m</span><span class="invisible">elaten/</span></a></p><p>Zu seinem 150. Geburtstag gab es Ende Februar ein Zeitzeichen für Böckler. Reinhören lohnt sich! <br><a href="https://fundstuecke.koeln/2021/12/22/melaten/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">fundstuecke.koeln/2021/12/22/m</span><span class="invisible">elaten/</span></a></p><p><a href="https://social.cologne/tags/Geschichte" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Geschichte</span></a> <a href="https://social.cologne/tags/arbeiter" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>arbeiter</span></a> <a href="https://social.cologne/tags/dgb" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>dgb</span></a></p>
SchreibeEinfach<p>2/10<br>Sicherheit bedeutet soziale Sicherheit. Ein gutes Leben für alle. Ein Staat, der hilft, wenn man Hilfe braucht. Der sich um <a href="https://23.social/tags/Kinder" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Kinder</span></a>, <a href="https://23.social/tags/Behinderte" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Behinderte</span></a>, <a href="https://23.social/tags/Arbeiter" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Arbeiter</span></a> und <a href="https://23.social/tags/Asylbewerber" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Asylbewerber</span></a> kümmert. Der Chancen für alle schafft. Ohne <a href="https://23.social/tags/Gerechtigkeit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Gerechtigkeit</span></a> gibt es keine Sicherheit. <a href="https://23.social/tags/Chancengerechtigkeit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Chancengerechtigkeit</span></a></p>
Gehtso<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://social.bund.de/@destatis" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>destatis</span></a></span> </p><p>wenn der <a href="https://social.tchncs.de/tags/Mindestlohn" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Mindestlohn</span></a> nicht für eine Menschenwürdiges Leben und eine gesellschaftliche teilhabe reicht ist es egal auch wenn Deutschland den höchsten Mindestlohn in Europa hätte.</p><p>Ein <a href="https://social.tchncs.de/tags/BGE" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>BGE</span></a> würde einiges verbessern, vor allem die Position der <a href="https://social.tchncs.de/tags/Arbeiter" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Arbeiter</span></a> im <a href="https://social.tchncs.de/tags/Niedriglohnsektor" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Niedriglohnsektor</span></a>. Wo wir die Hungerlöhne der <a href="https://social.tchncs.de/tags/Ausbeuter" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Ausbeuter</span></a> per Aufstockung subventionieren müssen.</p>
Deutschlandfunk (inoffiziell)<p>Norwegen - Die Schattenseiten der Erdölsaga</p><p>Der Erdöl- und Erdgasboom Anfang der 1970er-Jahre hat Norwegen reich gemacht. Erst jetzt kommen die Kehrseiten ans Licht. Viele Arbeiter erkrankten schwer.<a href="https://squeet.me/search?tag=Norwegen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Norwegen</span></a> <a href="https://squeet.me/search?tag=Erd%C3%B6l" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Erdöl</span></a> <a href="https://squeet.me/search?tag=Erdgas" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Erdgas</span></a> <a href="https://squeet.me/search?tag=Bohrplattformen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Bohrplattformen</span></a> <a href="https://squeet.me/search?tag=ARBEITER" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>ARBEITER</span></a> <a href="https://squeet.me/search?tag=KRANKHEIT" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>KRANKHEIT</span></a> <a href="https://squeet.me/search?tag=Wohlfahrtsstaat" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Wohlfahrtsstaat</span></a><br><a href="https://www.deutschlandfunk.de/norwegen-die-schattenseiten-der-erdoelsaga-100.html" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Krank im Wohlstand: Die Schattenseiten der norwegischen Erdölsaga</a></p>
SchreibeEinfach<p>6/10<br>Trump droht zudem mit weiteren Zöllen auf europäische Produkte, insbesondere aus der <a href="https://23.social/tags/Automobilindustrie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Automobilindustrie</span></a>. Die deutsche Autoindustrie fürchtet massive Verluste, während US-Hersteller ihre <a href="https://23.social/tags/Marktanteile" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Marktanteile</span></a> ausbauen können. Die europäischen <a href="https://23.social/tags/Arbeiter" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Arbeiter</span></a> zahlen den Preis für diese Politik.</p>
Heribert Schindler :spdcheck:<p><a href="https://spd.social/tags/Funfact" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Funfact</span></a>: 1863, als die <a href="https://spd.social/tags/SPD" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>SPD</span></a> gegründet wurde, kostete ein Bier in <a href="https://spd.social/tags/Leipzig" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Leipzig</span></a> durchschnittlich etwa 4 bis 6 Pfennige pro Glas (ca. 0,25 Liter). Ein einfaches Mittagessen in einer Gastwirtschaft kostete etwa 10–15 Pfennige. Ein Facharbeiter verdiente etwa 1 bis 2 Taler pro Woche (1 Taler = 30 Silbergroschen = 360 Pfennige). Das Bier war also erschwinglich, besonders für die <a href="https://spd.social/tags/Arbeiter" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Arbeiter</span></a>|schaft und das <a href="https://spd.social/tags/B%C3%BCrger" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Bürger</span></a>|tum. Die Preise konnten jedoch je nach Wirtshaus, Biersorte und Qualität variieren.</p>
"ofW": ohne festen Wohnsitz<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://mastodon.social/@derZeitreiser" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>derZeitreiser</span></a></span> </p><p>Seit Ewigkeiten setzen Eliten wie die "Christ" / "Sozialen" / "Freien" "Demokraten" - <a href="https://mastodon.social/tags/Adel" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Adel</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Geldadel" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Geldadel</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Politikadel" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Politikadel</span></a> - darauf: </p><p><a href="https://mastodon.social/tags/Bildung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Bildung</span></a> nur für den eigenen Nachwuchs.<br>Keine Bildung für <a href="https://mastodon.social/tags/Arbeiter" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Arbeiter</span></a> und sonstige <a href="https://mastodon.social/tags/Sklaven" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Sklaven</span></a>.<br><a href="https://mastodon.social/tags/Trenne" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Trenne</span></a> und <a href="https://mastodon.social/tags/herrsche" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>herrsche</span></a>: schüre <a href="https://mastodon.social/tags/Ha%C3%9F" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Haß</span></a> der Armen auf die noch Ärmeren.</p><p>Ergebnis: <a href="https://mastodon.social/tags/BRD" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>BRD</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/BTW2025" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>BTW2025</span></a> - 20% <a href="https://mastodon.social/tags/AfD" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>AfD</span></a> 30% <a href="https://mastodon.social/tags/CDU" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>CDU</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/CSU" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>CSU</span></a> und ein <a href="https://mastodon.social/tags/NichtAlleTassenImSchrank" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>NichtAlleTassenImSchrank</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Blackrock" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Blackrock</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Merz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Merz</span></a>, der's nicht kann. Weil selbst auch <a href="https://mastodon.social/tags/NRWAbi" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>NRWAbi</span></a> </p><p>Lösungsvorschlag: <a href="https://mastodon.social/tags/Solidarit%C3%A4t" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Solidarität</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Liebe" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Liebe</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Bildung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Bildung</span></a></p>
Sascha<p>Wtf, jemand kam bei Extra 3 auf den Gedanken ein deutsches One Piece Opening als Basis für einen satirischen Song über die SPD zu verwenden.</p><p><a href="https://www.youtube.com/watch?v=ncnP15sFl9w" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">youtube.com/watch?v=ncnP15sFl9</span><span class="invisible">w</span></a></p><p><a href="https://piped.video/watch?v=ncnP15sFl9w" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">piped.video/watch?v=ncnP15sFl9</span><span class="invisible">w</span></a></p><p>Will nicht über Politik reden, aber wtf. Und eindeutig von einem One Piece Fan gemacht</p><p><a href="https://troet.cafe/tags/onepiece" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>onepiece</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/olafscholz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>olafscholz</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/politik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>politik</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/scholz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>scholz</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/spd" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>spd</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/spd_gescheitert" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>spd_gescheitert</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/arbeiter" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>arbeiter</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/Arbeiterklasse" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Arbeiterklasse</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/sozialdemokraten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>sozialdemokraten</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/sozialdemokrat" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>sozialdemokrat</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/sozi" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>sozi</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/sozialegerechtigkeit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>sozialegerechtigkeit</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/extra3" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>extra3</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/satire" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>satire</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/anime" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>anime</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/animeGER" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>animeGER</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/Animede" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Animede</span></a></p>
Don Trueten :antifa:<p><strong>Die Vogelgrippe-Situation hat sich nur verschlechtert</strong></p> <strong>Die <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Vogelgrippe" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Vogelgrippe</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/H5N1" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>H5N1</span></a> war bisher eine Krise, die langsam brodelte. Die Situation verschlechterte sich im Jahr 2021, als Vögel das Virus von <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Europa" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Europa</span></a> nach <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Amerika" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Amerika</span></a> brachten, was eine Wiederholung von 2014 war, als asiatische Zugvögel in den Vereinigten Staaten und <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Kanada" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Kanada</span></a> weit verbreitete Ausbrüche auslösten. Beide Ereignisse führten zu einer <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Masseninfektion" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Masseninfektion</span></a> von <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Hausgefl%C3%BCgel" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Hausgeflügel</span></a> und zur Keulung von Millionen von Hühnern. Die Ausbrüche, die 2021 begannen und bis heute andauern, weisen jedoch eine zusätzliche Besonderheit auf: Dieses Mal sind auch <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/S%C3%A4ugetiere" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Säugetiere</span></a> wie <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Robben" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Robben</span></a> und <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Gro%C3%9Fkatzen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Großkatzen</span></a> in großer Zahl infiziert worden und wurden tot an Stränden, in Zoos und anderswo aufgefunden.</strong><p> Das vergangene Jahr erwies sich als ein weiterer Wendepunkt für das Virus, als es in Hunderten von US-<a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Rinderherden" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Rinderherden</span></a> und bei <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Arbeiter" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Arbeiter</span></a>n, die diese betreuten, nachgewiesen wurde. Mittlerweile ist klar, dass es keinen Grund für Optimismus gibt, dass H5N1 als geringfügiges Ärgernis verschwinden wird. Im Gegenteil, die Situation hat sich nur verschlechtert.</p><p> Da viele Anzeichen auf eine zukünftige <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Grippepandemie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Grippepandemie</span></a> hindeuten, wird der Schlüssel zur Bekämpfung darin bestehen, einen freien Datenfluss zu gewährleisten, der eine Frühwarnung ermöglicht, und die Ressourcen für umfassende Tests und die <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Analyse" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Analyse</span></a> der genetischen Entwicklung von H5N1 zu erhöhen. Dies muss sowohl global als auch national geschehen – aber an einem kritischen Punkt hat Präsident Donald <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Trump" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Trump</span></a> die Vereinigten Staaten stattdessen von den internationalen Gesundheitsbemühungen zurückgezogen und seinen Fehltritt noch verschlimmert, indem er die Kommunikation, die Kapazitäten und die Budgets der nationalen <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Gesundheitsbeh%C3%B6rden" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Gesundheitsbehörden</span></a> ins Visier nahm. Die Wahrscheinlichkeit steigt, dass die Welt eine Gelegenheit verpasst, eine potenzielle <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Pandemie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Pandemie</span></a> zu bekämpfen, bevor sie ausbricht.</p><p> Die <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Infektion" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Infektion</span></a> mit dem <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Vogelgrippevirus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Vogelgrippevirus</span></a> hat sich mit beispielloser Geschwindigkeit bei Wild- und Hausvögeln sowie bei <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Meeress%C3%A4uger" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Meeressäuger</span></a>n und <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Lands%C3%A4ugetiere" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Landsäugetiere</span></a>n ausgebreitet. Bei einem jüngsten und beängstigenden Vorfall Ende 2024 starben von den 37 <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Gro%C3%9Fkatzen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Großkatzen</span></a>, die in einem Schutzgebiet in <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Shelton" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Shelton</span></a>, <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Washington" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Washington</span></a>, untergebracht waren, darunter <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Pumas" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Pumas</span></a>, <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Rotluchse" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Rotluchse</span></a> und <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Tiger" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Tiger</span></a>, 20 an einer Infektion mit dem Virus, die meisten innerhalb von 24 Stunden. H5N1 scheint sich durch <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Atemwegssekrete" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Atemwegssekrete</span></a> und den Kontakt mit infizierten <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Zugv%C3%B6gel" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Zugvögel</span></a>n verbreitet zu haben.</p><p> Der Silberstreif am Horizont von H5N1 ist, dass <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Menschen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Menschen</span></a>, die erkrankten Tieren ausgesetzt sind, sich zwar mit dem Virus anstecken können, aber nach dem derzeitigen Kenntnisstand der Forscher nicht ohne Weiteres andere Menschen infizieren können. Das könnte sich jedoch ändern, wenn die Infektionszahlen in die Höhe schnellen. Das Virus stellt eine ernsthafte <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Bedrohung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Bedrohung</span></a> dar.</p><p> Experten für öffentliche <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Gesundheit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Gesundheit</span></a> waren zu Recht besorgt, als das Virus 2024 in US-<a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Milchviehbest%C3%A4nden" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Milchviehbeständen</span></a> auftauchte. Es hat die Hälfte der fast 1.000 Menschen getötet, die sich seit Anfang der 2000er Jahre damit infiziert haben, überwiegend in <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/S%C3%BCdostasien" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Südostasien</span></a>. Dort konnte es sich rasch ausbreiten und bisher fast tausend Herden infizieren. Anders als bei Wildvögeln oder anderen <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Tierart" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Tierart</span></a>en arbeiten Menschen eng mit <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Milchvieh" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Milchvieh</span></a> zusammen. Menschen haben sich das Virus auch direkt von Vögeln eingefangen. Während <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Milchbauern" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Milchbauern</span></a> bisher nur leichte Infektionen erlitten haben, verliefen die Erkrankungen von zwei Personen, die sich bei toten oder infizierten Wild- oder Hausvögeln mit dem Virus angesteckt hatten, weitaus schlimmer. Ein Patient aus <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Louisiana" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Louisiana</span></a> starb; ein anderer in British Columbia erholte sich nur nach einem außergewöhnlichen medizinischen Eingriff. In beiden Fällen zeigten virale <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/RNA" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>RNA</span></a>-Sequenzen <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Mutation" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Mutation</span></a>en, die eine effektive Bindung an Zellen in den menschlichen Atemwegen ermöglichen könnten. Bei Rindern und zahlreichen anderen Tierarten erhält das Virus zahlreiche Gelegenheiten, sich weiterzuentwickeln und gefährlicher zu werden.</p><p> Besonders besorgniserregend: Wenn zwei verschiedene <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Virusst%C3%A4mme" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Virusstämme</span></a> einen einzelnen Wirt gleichzeitig infizieren, können sie Teile ihres <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Genoms" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Genoms</span></a> austauschen, ein Prozess, der als <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Reassortment" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Reassortment</span></a> bezeichnet wird. Dadurch kann ein neues Virus mit einer anderen Kombination von Eigenschaften entstehen. Die <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Schweinegrippe" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Schweinegrippe</span></a>-Epidemie (<a href="https://mastodon.trueten.de/tags/H1N1" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>H1N1</span></a>) von 1985 bis 1989 wurde beispielsweise durch ein Virus verursacht, das durch den Austausch von <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Genomsegment" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Genomsegment</span></a>en in einem <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Schwein" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Schwein</span></a> entstand, das gleichzeitig mit einem menschlichen und einem <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Vogelvirusstamm" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Vogelvirusstamm</span></a> infiziert war. Diese Art der Vermischung bei Tieren wird durch den aktuellen Ausbruch der <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Vogelgrippe" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Vogelgrippe</span></a>, der parallel zu einer extrem starken saisonalen <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Grippewelle" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Grippewelle</span></a> auftritt, immer wahrscheinlicher.</p><p> Derzeit werden die meisten Tests auf H5N1 bei symptomatischen Fällen durchgeführt. Infizierte Tiere und Menschen können jedoch bereits Tage vor dem Auftreten von Symptomen eine hohe <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Viruslast" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Viruslast</span></a> aufweisen. Arbeiter in Milch- und Geflügelfarmen zögern jedoch, sich testen zu lassen, aus Angst, ihren <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Arbeitsplatz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Arbeitsplatz</span></a> zu verlieren. Obwohl die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) kürzlich ihre Empfehlungen geändert haben, um sicherzustellen, dass auch asymptomatische <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Landarbeiter" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Landarbeiter</span></a> getestet werden, ist die Anzahl der durchgeführten Tests nach wie vor unzureichend. Die <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/CDC" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>CDC</span></a> hat sich kürzlich mit kommerziellen Testlabors zusammengetan, um die Überwachung zu verbessern, und auch einzelne Bundesstaaten führen vermehrt Tests an <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Milch" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Milch</span></a> asymptomatischer Herden durch.</p><p> Es sind aggressive Tests zur <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Fr%C3%BCherkennung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Früherkennung</span></a> einer auf den Menschen übertragbaren Form von H5N1 erforderlich, aber das ist nur ein Teil eines jeden notwendigen Reaktionsplans: Überwachung ohne <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Kommunikation" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Kommunikation</span></a> ist nutzlos. Die Trump-Regierung hat im Rahmen eines allgemeinen Angriffs auf den Haushalt von <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Gesundheitsbeh%C3%B6rden" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Gesundheitsbehörden</span></a> und deren wissenschaftliche Unabhängigkeit versucht, die Kommunikation im Bereich der öffentlichen Gesundheit auf Bundesebene einzuschränken – selbst bei lebenswichtigen Informationen über H5N1.</p><p> Nach der Amtseinführung verhinderte die Regierung die Veröffentlichung des viel gepriesenen <em>Morbidity and Mortality Weekly Report der CDC, </em>der seit Jahrzehnten regelmäßig und auch nach einem Präsidentenwechsel ohne Unterbrechung veröffentlicht worden war. Die erste Ausgabe nach der Amtseinführung sollte angeblich <a href="https://thebulletin.org/2025/01/the-trump-administrations-health-communications-pause-is-unique/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Studien über</a> H5N1 enthalten. Als die Veröffentlichung wieder aufgenommen wurde, waren diese nicht enthalten (obwohl <a href="https://www.npr.org/sections/shots-health-news/2025/02/13/nx-s1-5296672/cdc-bird-flu-study-mmwr-veterinarians" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">eine inzwischen veröffentlicht wurde</a>, in der das <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Infektionsrisiko" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Infektionsrisiko</span></a> für Tierärzte, die mit infizierten Tieren arbeiten, aufgezeigt wird).</p><p> Seitdem sickern Daten aus verschiedenen Quellen durch.</p><p> Anfang dieses Monats gab das <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Landwirtschaftsministerium" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Landwirtschaftsministerium</span></a> bekannt, dass ein zweiter H5N1-Stamm von Vögeln auf drei <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Milchviehherden" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Milchviehherden</span></a> in <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Nevada" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Nevada</span></a> übergesprungen war. Dabei handelte es sich um den tödlicheren D1.1-Stamm, der Mutationen aufweist, die eine leichtere Ausbreitung des Virus bei Säugetieren ermöglichen könnten, im Gegensatz zum milderen B3.13-Stamm, der seit letztem Sommer Herden infiziert. Die Kühe in Nevada zeigten bei den Tests keine Symptome, aber die frühzeitige Erkennung durch das Milchuntersuchungsprogramm des <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Landwirtschaftsministerium" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Landwirtschaftsministerium</span></a>s von Nevada ermöglichte es den Beamten, die betroffenen Herden unter <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Quarant%C3%A4ne" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Quarantäne</span></a> zu stellen und so die Ausbreitung der <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Infektion" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Infektion</span></a> einzudämmen.</p><p> Da der gefährlichere D1.1-Stamm nun bei nordamerikanischen Zugvögeln vorherrscht, ist das, was in Nevada geschah – die zweite dokumentierte Übertragung von H5N1 von Vögeln auf Rinder – keine Überraschung. Es könnte jedoch sein, dass dieses Virus für Überraschungen sorgt, wenn die Tests bei nicht symptomatischen Menschen und Tieren weiterhin unzureichend sind, insbesondere da die Trump-Regierung die globale Zusammenarbeit der USA einschränkt und der <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Datenfluss" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Datenfluss</span></a> aus den USA und internationalen Organisationen, die Infektionen und die Entwicklung des Virus identifizieren, auf ein Rinnsal verlangsamt wird oder ganz zum Erliegen kommt.</p><p> Die CDC und die <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Weltgesundheitsorganisation" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Weltgesundheitsorganisation</span></a> (WHO) sind maßgeblich daran beteiligt, die sich entwickelnde H5N1-Bedrohung im Auge zu behalten. Kein Teil der Welt ist vor zirkulierenden pandemischen Viren geschützt, und zu wissen, was sie sind und wo sie sich befinden, ist entscheidend für den Schutz der <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Gesundheit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Gesundheit</span></a> der Amerikaner und der Menschen auf der ganzen Welt.</p><p> In der Vergangenheit haben die CDC und die WHO einen aktiven <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Datenaustausch" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Datenaustausch</span></a> im Zusammenhang mit der globalen Krankheitsüberwachung betrieben. Die Kommunikation zwischen den Behörden erfolgte in Foren wie Beratungsgremien und Notfallteams. Ende Januar jedoch unterband die Trump-Regierung die Kommunikation zwischen CDC-Mitarbeitern und der WHO und zog Mitarbeiter ab, die <a href="https://www.cnn.com/2025/01/27/health/cdc-who-order/index.html" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">in WHO-Büros</a> arbeiteten. Die <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Regierung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Regierung</span></a> ordnete außerdem die Einstellung der finanziellen Unterstützung der USA für die WHO an, wobei diese Anordnung eine einjährige Schonfrist vorsieht. Die Anordnung, die Kommunikation einzustellen, trat jedoch sofort in Kraft. Die Vereinigten Staaten sind nicht mehr Teil der globalen Diskussion darüber, wie auf eine wachsende und potenziell explosive Krankheitsbedrohung reagiert werden soll. Die <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Amerikaner" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Amerikaner</span></a> haben den verlässlichen Einblick in das Verhalten von H5N1 außerhalb der US-Grenzen verloren und werden möglicherweise die Chance verpassen, Schutzmaßnahmen zu ergreifen.</p><p> Natürlich ist das globale <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Gesundheitssystem" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Gesundheitssystem</span></a> fehlerhaft. Die WHO und die CDC wurden für ihre Lücken und Verzögerungen bei der Vorsorge und Reaktion in den Tagen nach dem Auftreten von <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/COVID19" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>COVID19</span></a> kritisiert. Die <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/WHO" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>WHO</span></a> wurde beschuldigt, zu einem Werkzeug politischer Agenden zu werden, und dafür kritisiert, dass sie erst dann <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Reisebeschr%C3%A4nkungen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Reisebeschränkungen</span></a> erlassen hat, als die Pandemie bereits weltweit wütete. Währenddessen verzögerte bei der CDC ein fehlerhafter <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/COVID" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>COVID</span></a>-Test, der frühzeitig veröffentlicht wurde, die genaue Meldung von Fällen. Das System muss repariert und nicht aufgegeben werden, insbesondere da die H5N1-Bedrohung weiter eskaliert.</p><p> Da die Zahl der mit dem <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Virus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Virus</span></a> infizierten <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/V%C3%B6gel" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Vögel</span></a> und <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/S%C3%A4ugetier" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Säugetier</span></a>e weiterhin explosionsartig ansteigt, ist das Auftreten eines übertragbaren pandemischen Stammes keine Frage des „ob“, sondern des „wann“. Um Michael Osterholm, den Direktor des Zentrums für <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Infektionskrankheitenforschung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Infektionskrankheitenforschung</span></a> und -politik an der Universität von <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Minnesota" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Minnesota</span></a>, zu zitieren: „Die Pandemieuhr tickt. Wir wissen nur nicht, wie spät es ist.“</p><p> Quelle: <a href="https://thebulletin.org/biography/lucy-shapiro/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Lucy Shapiro</a>, 20. Februar 2025 in Bulletin of the Atomic Scientists: <a href="https://thebulletin.org/2025/02/the-bird-flu-outlook-has-only-gotten-worse" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">The bird flu outlook has only gotten worse</a></p><p>Übersetzung: Thomas Trueten [Nicht authorisiert]</p><p><a href="https://mastodon.trueten.de/tags/CapitalismIsADeathCult" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>CapitalismIsADeathCult</span></a></p>
Matze Schmidt<p>"In der Gruppe der <a href="https://masto.ai/tags/Arbeiter" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Arbeiter</span></a> haben mehr AfD gewählt als SPD" (älterer Talking Head mit Beinen am Riesentablet der ARD, Hashtag MS), <a href="https://masto.ai/tags/SocialMedia" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>SocialMedia</span></a> bewirkt bei Jungen doch keine "digitale Demenz" (sinngemäß andere jüngere Talking Head der ARD am 23.2.25, dem Tag der Parlamentswahl).</p>
Kevin Karhan :verified:<p>Und ja, das Problem sind <a href="https://infosec.space/tags/Milliard%C3%A4re" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Milliardäre</span></a> die <a href="https://infosec.space/tags/Arme" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Arme</span></a> gegen <a href="https://infosec.space/tags/Migrant" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Migrant</span></a>*innen und <a href="https://infosec.space/tags/Marginalisierte" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Marginalisierte</span></a> aufhetzen, damit <a href="https://infosec.space/tags/Arbeiter" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Arbeiter</span></a>*innen nicht merken wer diese unten hält!</p><ul><li>*WARUM IST <a href="https://infosec.space/tags/KAPITALERTRAG" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>KAPITALERTRAG</span></a> NICHT MINDESTENS GENAUSO <a href="https://infosec.space/tags/STEUER" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>STEUER</span></a>- UND <a href="https://infosec.space/tags/SOZIALABGABEN" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>SOZIALABGABEN</span></a>|PFLICHTIG WIE <a href="https://infosec.space/tags/LOHNARBEIT" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>LOHNARBEIT</span></a>? </li></ul><p><a href="https://www.youtube.com/watch?v=zy2RSlJ_ffg" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="">youtube.com/watch?v=zy2RSlJ_ffg</span><span class="invisible"></span></a></p><p><a href="https://infosec.space/tags/btw25" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>btw25</span></a> <a href="https://infosec.space/tags/SozialeGerechtigkeit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>SozialeGerechtigkeit</span></a> <a href="https://infosec.space/tags/Verm%C3%B6gen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Vermögen</span></a> <a href="https://infosec.space/tags/Reichtum" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Reichtum</span></a></p>
AFD? Oh Nee!<p>Achtung Sie sehen einen total tollen Wahlwerbespot für <a href="https://det.social/tags/Arbeitnehmer" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Arbeitnehmer</span></a> !</p><p><a href="https://www.youtube.com/watch?v=xusPcxKpv_o" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">youtube.com/watch?v=xusPcxKpv_</span><span class="invisible">o</span></a></p><p><a href="https://det.social/tags/arbeit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>arbeit</span></a> <a href="https://det.social/tags/burgergeld" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>burgergeld</span></a> <a href="https://det.social/tags/hartz4" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>hartz4</span></a> <a href="https://det.social/tags/sozial" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>sozial</span></a> <a href="https://det.social/tags/Beruf" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Beruf</span></a> <a href="https://det.social/tags/Demo" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Demo</span></a> <a href="https://det.social/tags/Arbeiter" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Arbeiter</span></a> <a href="https://det.social/tags/Handwerker" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Handwerker</span></a> <a href="https://det.social/tags/SPD" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>SPD</span></a> <a href="https://det.social/tags/CDU" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>CDU</span></a> <a href="https://det.social/tags/CSU" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>CSU</span></a> <a href="https://det.social/tags/AFD" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>AFD</span></a> <a href="https://det.social/tags/NoAFD" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>NoAFD</span></a> <a href="https://det.social/tags/Grune" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Grune</span></a> <a href="https://det.social/tags/Linke" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Linke</span></a> <a href="https://det.social/tags/FDP" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>FDP</span></a></p>
Don Trueten :antifa:<p><strong>Ich wünschte, sie wären nicht meine Feinde oder: über den Gang zum Schießstand</strong></p><p>Wenn ihr es mir nachsehen könnt, handelt diese Geschichte nicht von <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Zombies" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Zombies</span></a>, aber es geht darin um einen <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Zombiefilm" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Zombiefilm</span></a>. Der Film <em>Malnazidos</em> aus dem Jahr 2020, übersetzt als „Tal der Toten“, ist auf <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Netflix" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Netflix</span></a> verfügbar. Er handelt von einer anarchistischen Miliz im Spanischen <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/B%C3%BCrgerkrieg" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Bürgerkrieg</span></a>, die gegen <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Nazi" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Nazi</span></a>-Zombies kämpft. </p><p> Es ist ein guter Film. Während der Film selbst eindeutig pro-revolutionär (und antifaschistisch) ist, beginnt der Protagonist als <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Nationalist" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Nationalist</span></a> (der für <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Franco" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Franco</span></a> und die faschistischen Kräfte kämpft), der kurz davor steht, von seiner eigenen Seite hingerichtet zu werden. Die größten Schurken sind die ausländischen autoritären Mächte: die Nazis (die Zombies erschaffen haben) und die <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Stalinisten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Stalinisten</span></a> (die darauf warten, die <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Revolution" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Revolution</span></a> zu verraten und sich nur um die Macht kümmern). </p><p> In diesem <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Essay" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Essay</span></a> geht es nicht wirklich um diesen Film, aber es gibt eine Szene, die früh im Film spielt, in der zwei der Nationalisten miteinander sprechen. Der ältere <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Nationalist" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Nationalist</span></a> fragt den jüngeren <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Nationalisten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Nationalisten</span></a>, einen jungen naiven Mann, warum er sich den Franco-Truppen angeschlossen hat. Der junge Mann, eigentlich eher ein Kind, sagt im Grunde: „Nun, ich mochte die Nonnen in meinem Dorf. Sie gaben uns Kekse. Die <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Republikaner" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Republikaner</span></a> griffen die Nonnen an, also schloss ich mich ihnen an, um die Republikaner zu bekämpfen.“ </p><p> Natürlich hatten die Nationalisten das Vertrauen dieses Kindes missbraucht und waren kurz davor, ihn zu töten, als der Film beginnt. Aber seine Begründung, ein einfaches, aus dem Bauch heraus gesprochenes „Ihr habt die Leute angegriffen, die nett zu mir waren“, war für ihn Grund genug, sich den Bösen anzuschließen. </p><p> Im Grunde ist „Das Tal der Toten“ ein <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Kunstwerk" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Kunstwerk</span></a>, das im modernen <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Spanien" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Spanien</span></a> produziert wurde und versucht, mit dem <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/B%C3%BCrgerkrieg" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Bürgerkrieg</span></a> abzurechnen, der eine halbe Million Menschen das Leben gekostet hat. (Natürlich waren die weitaus meisten Menschen, die in diesem Krieg getötet wurden, Zivilisten, die von den <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Faschisten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Faschisten</span></a> hingerichtet wurden.) Es ist ein Film, der versucht, damit abzuschließen, warum sich die Spanier nach Jahrzehnten einer wachsenden Rechts-Links-Spaltung ein paar Jahre lang gegenseitig umgebracht haben. </p><p> Also ... das ist etwas, worauf man als Amerikaner achten sollte. </p><p> Okay, ein weiterer Teil dieser Geschichte. Ich habe einen Freund, dessen Familie in <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Deutschland" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Deutschland</span></a> alle Nazis waren. Er ist ein <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Antifaschist" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Antifaschist</span></a> wie er im Buche steht, ein liebenswerter Mann, ein Einwanderer der zweiten Generation. Er wurde einmal in einer Kneipenschlägerei niedergestochen, weil er seine Freundin gegen einen Mann verteidigte, der sie belästigte. Ich mag ihn. Seine Familie waren Nazis. Glücklicherweise ist Faschismus nicht genetisch bedingt. </p><p> Er hat mir die <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Geschichte" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Geschichte</span></a> seiner Familie erzählt. Er hat sie nicht als Rechtfertigung für ihre Entscheidungen angeführt. Er sagte: „Meine ganze Familie lebte in <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/S%C3%BCdwestdeutschland" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Südwestdeutschland</span></a> und war jahrelang gegen die Nazis, aber dann bombardierten die Alliierten die Stadt und töteten in einer Nacht 90 % der Familie. Die restlichen 10 % schlossen sich dem Kampf gegen die Alliierten an.“ </p><p> Ich denke ziemlich oft an diese Geschichte. Das Wort für „Soldat in der Nazi-Armee, der nicht ideologisch dem Faschismus verpflichtet ist“ ist „Nazi“. Es ist vollkommen vernünftig, sie zu bekämpfen, sie zu töten. Nur wenn wir eine ausreichend große Anzahl von ihnen töten, können wir die Nazis davon abhalten, ihr ganzes Nazi-Programm durchzuziehen. Aber ich kenne auch niemanden, der nicht versuchen würde, seine Familie zu rächen, wenn er 90 % seiner Familie in einer einzigen Nacht verlieren würde. </p><p> Ich denke, die <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Bombardierung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Bombardierung</span></a> Deutschlands durch die <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Alliierten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Alliierten</span></a> ist eine der schwierigsten ethischen Fragen der Geschichte. Als <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Anarchist" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Anarchist</span></a> glaube ich, dass es keine autoritärere Handlung gibt als Mord. Ich glaube, dass es niemals ethisch vertretbar ist, unschuldige Menschen zu töten, sondern nur, Menschen davon abzuhalten, Schaden anzurichten – wenn nötig mit Gewalt. Aus diesem Grund bin ich der Meinung, dass man keine Ballungszentren bombardieren sollte. (Es ist schon komisch, dass bestimmte Dinge außerhalb des Krieges offensichtlich erscheinen, wie z. B. „man sollte keine Wohnhäuser voller unschuldiger Menschen in die Luft jagen“, aber sobald es Krieg gibt, wird es zu einer Sache, über die die Menschen tatsächlich debattieren würden.) </p><p> Wer ist unschuldig? Sind die <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Arbeiter" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Arbeiter</span></a> auf dem <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Todesstern" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Todesstern</span></a> unschuldig? Wahrscheinlich nicht – sie bedienen eine Todesmaschine, ob sie nun einen Blaster in der Hand halten oder nicht. Ich weiß nicht genug über Star Wars, um diese Analogie weiterzuführen. Aber ist irgendein Deutscher im Jahr 1943 unschuldig? Vielleicht. Vielleicht sind „Schuld“ und „Unschuld“ der falsche Rahmen. Vielleicht ist „Müssen diese Leute aufgehalten werden?“ die bessere Frage, weil sie weniger auf Dingen wie dem Bewusstsein, Schaden anzurichten, beruht. Damit Mord Mord ist, muss der Mörder denken: „Ich werde diese Person töten.“ </p><p> All diese Fragen sind heikel. Menschen, die dir einfache Antworten verkaufen wollen, verkaufen dir etwas. Normalerweise verkaufen sie dir die einfache Antwort des Blutrausches. Gelegentlich verkaufen sie dir die einfache Antwort des <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Pazifismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Pazifismus</span></a>. </p><p> Freunde, die sich viel intensiver mit dem Zweiten Weltkrieg auseinandergesetzt haben als ich, haben mir gesagt, dass die Bombardierung von Ballungszentren durch die Alliierten den Krieg gegen den Faschismus nicht wesentlich vorangebracht hat, und ich möchte das glauben, weil ich glauben möchte, dass meine eigene einfache Antwort (dass es keine Möglichkeit gibt, ein Ballungszentrum ethisch zu bombardieren) nicht nur ethisch, sondern auch strategisch wahr ist. </p><p> Aber ich kann mit Sicherheit sagen, dass die Bombenangriffe der Alliierten die Familie meines Freundes zu Nazis gemacht und den Faschismus auf diese besondere Weise gestärkt haben. </p><p> Ich habe letztes Wochenende in der ländlichen Gegend der Appalachen, in der ich lebe, einen Kurs zum verdeckten Tragen von Waffen besucht, und die Schichten der Verschleierung gingen für mich besonders tief, weil ich Blue Jeans anzog und mein Bestes gab, um einen cisgender heterosexuellen Mann zu imitieren. Nicht alle waren überzeugt. Nun, genauer gesagt hatte ich den Eindruck, dass die unpolitischen Leute vom Land in der Klasse mit meinen Zöpfen und dem goldenen Körperschmuck absolut kein Problem hatten, aber dass eine beträchtliche Minderheit der Klasse ideologisch einer Position verpflichtet war, die mehr oder weniger das Gegenteil meiner eigenen war, und diese Leute durchschauten meine Verkleidung. Es ist sehr seltsam, mit Leuten auf einen Schießstand zu gehen und zu merken, dass viele von ihnen zwar deine Freunde sein könnten, einige von ihnen aber mit Schusswaffen übten, um dich und deine Freunde zu töten. </p><p> Ich selbst war dort, weil ich weiß, was manche Menschen <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Transfrauen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Transfrauen</span></a> antun wollen, und ich habe mehr als genug Morddrohungen von Faschisten erhalten. Das hat mich zu <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Schusswaffen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Schusswaffen</span></a> gebracht, aber wenn ich ehrlich bin, macht mir das Schießen als Hobby mittlerweile Spaß, auch wenn ich sehr zwiespältige Gefühle in Bezug auf Schusswaffen habe. </p><p> Im Unterricht wurde größtenteils nicht über Politik gesprochen. Die Leute sprachen über die Jagd und über die Absurdität der Kriminalisierung von Marihuana. Wir sprachen über unsere Pick-ups und über unsere Waffen. Hier und da kam das Gespräch jedoch auf Politik und aktuelle Themen. Einige wenige sprachen über ihre Bewunderung für Elon <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Musk" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Musk</span></a> und Donald <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Trump" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Trump</span></a>. Ein Ausbilder sagte uns: „Mein bester Freund ist schwarz, es geht nicht um Rasse, aber Kamala <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Harris" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Harris</span></a> ist böse. Man kann es in ihren Augen sehen.“ Sie sprachen alle wichtigen Themen an: Harris suche sich die <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Rassenidentit%C3%A4t" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Rassenidentität</span></a> aus, die ihr am besten passe. Musk kürze die Mittel für verschwenderischen Unsinn wie die „Untersuchung von <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Transgender" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Transgender</span></a>-Affen“ und die „Haltung von Garnelen auf Laufbändern“. </p><p> Niemand bot einen direkten Gegenpol an. Ich wollte es auf keinen Fall, nicht in dieser Umgebung. Ich wählte einen anderen Ansatz: „Ich mag einfach keinen von ihnen“, sagte ich. „Jeder Politiker lügt.“</p><p>(...)</p><p>Weiterlesen in meiner Übersetzung <a href="https://www.trueten.de/archives/13557-Ich-wuenschte,-sie-waeren-nicht-meine-Feinde-oder-ueber-den-Gang-zum-Schiessstand.html" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Ich wünschte, sie wären nicht meine Feinde oder: über den Gang zum Schießstand</a> des Beitrages von <span class="h-card" translate="no"><a href="https://kolektiva.social/@margaret" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>margaret</span></a></span> <a href="https://margaretkilljoy.substack.com/p/i-wish-they-werent-my-enemies" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">I Wish They Weren't My Enemies or: on going to the shooting range</a></p><p><a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Film" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Film</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Malnazidos" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Malnazidos</span></a></p>
Antifagruppe Weiden Neustadt<p><a href="https://mastodon.social/tags/Proletariat" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Proletariat</span></a> / <a href="https://mastodon.social/tags/J%C4%81nisLipke" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>JānisLipke</span></a> Der „<a href="https://mastodon.social/tags/Schindler" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Schindler</span></a>“ von <a href="https://mastodon.social/tags/Riga" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Riga</span></a><br><a href="https://www.gedenkstaette-stille-helden.de/stille-helden/rettungsversuche/janis-lipke" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">gedenkstaette-stille-helden.de</span><span class="invisible">/stille-helden/rettungsversuche/janis-lipke</span></a><br>Vor 125 Jahren wurde der lettische Widerstandskämpfer Jānis Lipke geboren. Als einfacher <a href="https://mastodon.social/tags/Arbeiter" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Arbeiter</span></a> rettete er mehr als 50 Jüdinnen u. Juden vor der Ermordung durch die Nationalsozialisten, indem er sie in unterirdischen Bunkern versteckte. „Nach den grauenhaften Massakern an den Juden .. Dies war der Zeitpunkt, an dem ich den Plan fasste, meine jüdischen Landsleute zu retten.“ <a href="http://antifagruppeweidenneustadt.blogspot.com/2025/02/janis-lipke-der-schindler-von-riga.html" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">http://</span><span class="ellipsis">antifagruppeweidenneustadt.blo</span><span class="invisible">gspot.com/2025/02/janis-lipke-der-schindler-von-riga.html</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/jewishlivesmatter" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>jewishlivesmatter</span></a></p>
Gehtso<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://eldritch.cafe/@kunterschwarz" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>kunterschwarz</span></a></span> </p><p>Klauen auf der Arbeit! <br>Nimm was Deine Chefs dir vorenthalten.</p><p>Wenn Du wissen willst wie Deine Arbeit sich lohnt dann Besuch doch mal Deinen Chef zuhause. </p><p><a href="https://social.tchncs.de/tags/Arbeiter" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Arbeiter</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/arbeit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>arbeit</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/klauen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>klauen</span></a></p>
Johannes Beilharz<p>'Hände bei der Arbeit' - oder zumindest wird besprochen, was es zu tun gibt <a href="https://rheinneckar.social/tags/FotoVorschlag" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>FotoVorschlag</span></a> <a href="https://rheinneckar.social/tags/Arbeit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Arbeit</span></a> <a href="https://rheinneckar.social/tags/H%C3%A4nde" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Hände</span></a> <a href="https://rheinneckar.social/tags/Fotografie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Fotografie</span></a> <a href="https://rheinneckar.social/tags/Arbeiter" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Arbeiter</span></a> <a href="https://rheinneckar.social/tags/Lkw" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Lkw</span></a> <a href="https://rheinneckar.social/tags/Bauarbeit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Bauarbeit</span></a> <a href="https://rheinneckar.social/tags/Mobilfotografie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Mobilfotografie</span></a> <a href="https://rheinneckar.social/tags/Rom" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Rom</span></a> <a href="https://rheinneckar.social/tags/Italien" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Italien</span></a> <a href="https://rheinneckar.social/tags/photography" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>photography</span></a></p>
$εeл3н8¡nд³र<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://troet.cafe/@xriss" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>xriss</span></a></span><br><span class="h-card" translate="no"><a href="https://chaos.social/@jotbe" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>jotbe</span></a></span> <span class="h-card" translate="no"><a href="https://freie-re.de/@qbi" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>qbi</span></a></span> </p><p>Und wenn <a href="https://dresden.network/tags/Angestellte" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Angestellte</span></a> sowie <a href="https://dresden.network/tags/Arbeiter" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Arbeiter</span></a>*innen der großen 3 im <a href="https://dresden.network/tags/Jena" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Jena</span></a> denken, sie müssten sich nur für den eigenen <a href="https://dresden.network/tags/Handyempfang" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Handyempfang</span></a> und den <a href="https://dresden.network/tags/Kontostand" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Kontostand</span></a> interessieren, "<a href="https://dresden.network/tags/Sklaven" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Sklaven</span></a>" der anderen diffamieren und als Opfer bezeichnen. </p><p>Euch und ganz <a href="https://dresden.network/tags/Deutschland" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Deutschland</span></a> sei gesagt, wir stecken alle in der selben Scheiße. </p><p>Auch ihr werdet irgendwann böse erwachen.</p>