Wichtig: bei der Ausgangskontrolle im #Anwaltspostfach (#beA) kommt es auf die #Eingangsbestätigung der Justiz an. Ein Zustellzertifikat einer #Kanzleisoftware aus der beA #Schnittstelle ist kein Ersatz!
Wichtig: bei der Ausgangskontrolle im #Anwaltspostfach (#beA) kommt es auf die #Eingangsbestätigung der Justiz an. Ein Zustellzertifikat einer #Kanzleisoftware aus der beA #Schnittstelle ist kein Ersatz!
Den Teilnehmer/innen am #Anwaltstag (#DAT2025) wünschen wir eine gute Heimreise. Per Telefon/Website Informieren wir über bequeme Abwicklung der Gerichtspost mit #LawFirm und beA.expert https://www.kanzleirechner.de/gerichtspost/
#Anwaltspostfach #beA #Anwaltssoftware #Kanzleisoftware
Info-Tröt:
An alle Nutzer des #beA (besonderes elektronisches #Anwaltspostfach), die den #Kartenleser ReinerSCT cyberJack Secoder nutzen:
Ihr müsst bis Herbst auf ein anderes Gerät umsteigen.
Mehr dazu vom beA-Support:
https://portal.beasupport.de/neuigkeiten/abkuendigung-cyberjack-secoder
Ich hatte mich mit dem Thema #Patientenakte bisher nicht ausreichend beschäftigt. Denn im Prinzip fände ich es richtig, dass Ärzt*innen nicht nebeneinanderher arbeiten. Weiß denn jemand ob die Sicherheitsstandards nochmal überarbeitet werden? Das #Anwaltspostfach hatte ja auch Startschwierigkeiten
#beA Nachrichten bequem erstellen (versandfertige Nachrichten per Klick durch intelligente Voreinstellungen und im Zusammenspiel mit http://beA.expert), elektronische Dokumente im Griff behalten: https://kanzleirechner.de/angebote/lawfirm-angebot-bea-expert/
Das Bundesverfassungsgericht (#BVerfG) eröffnet zum 01.08.2024 den elektronischen Rechtsverkehr. Dokumente können damit elektronisch eingereicht werdern, z.B. über das #Anwaltspostfach (#beA).
Achtung! Für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte wird die elektronische Einreichung gleichzeitig verpflichtend.
#Anwaltspostfach (#beA): es ist riskant, sich auf die Anzeigen der Kanzleisoftware über die #Schnittstelle zu verlassen:
https://www.iww.de/ak/digitalisierung/elektronischer-rechtsverkehr-anwaltssoftware-ein-gruenes-haekchen-ersetzt-nicht-die-zwingenden-pruefmerkmale-f161077
Für die #Anwaltssoftware #LawFirm haben wir auf eine Integration mit beA.expert gesetzt und speichern aus dem beA exportierte Nachrichten im Originalformat in die Digitale Akte
Unsere Infoseite zur elektronischen Gerichtspost
https://www.kanzleirechner.de/gerichtspost
Gehackter Computer verhindert fristgemäße Einreichung per #Anwaltspostfach (#beA): die Sorgfaltspflicht gilt auch für #Ersatzeinreichung per Fax (Sendebericht checken):
https://rsw.beck.de/aktuell/daily/magazin/detail/haftungsseite-njw-2024-17-bea-und-gehackte-kanzleirechner
#Anwaltssoftware #Kanzleisoftware #LawFirm #InfoService
Infoseite zur elektronischen #Gerichtspost inkl. Download-Link für kostenlose Broschüre mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen:
https://www.kanzleirechner.de/gerichtspost
#Anwaltspostfach (#beA) - Nachrichten versandfertig, sicher und bequem auf Knopfdruck mit http://beA.expert und der Anwaltssoftware LawFirm, Details + besonderes Angebot unter https://kanzleirechner.de/angebote/lawfirm-angebot-bea-expert
#Anwaltssoftware #Kanzleisoftware #Rechtsverkehr #ERV #Digitalisierung
OLG Hamm zur Zustellung über das #Anwaltspostfach (#beA) bei Verwendung einer #Anwaltssoftware #Schnittstelle - eine dort generierte Zustellbestätigung "ist weder allgemein, noch ausnahmsweise ein tauglicher Nachweis" 2. a) aa)
https://www.justiz.nrw/nrwe/olgs/hamm/j2024/22_U_13_23_Beschluss_20240115.html
#Kanzleisoftware #LawFirm #InfoService
Unsere Infoseite zur elektronischen Gerichtspost (ohne diese Risiken):
https://www.kanzleirechner.de/gerichtspost
Jetzt hat es auch die App bea.expert bis zum BGH geschafft: ein Ausdruck ist als "Augenscheinsobjekt" ausreichend, um eine Störung des #Anwaltspostfach|s (#beA) glaubhaft zu machen:
https://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&Datum=Aktuell&Sort=12288&nr=136559&pos=4&anz=1299&Blank=1.pdf
Es tut sich ab und zu auch etwas bei der #Digitalisierung in der #Justiz - die "andere Seite des Telefons" für das #Anwaltspostfach (#beA) wird schrittweise weiter ausgebaut, hier beim #AGLübeck:
#Anwaltssoftware #Kanzleisoftware #LawFirm #InfoService
unsere Infoseite zur elektronischen Gerichtspost über das #Anwaltspostfach (#beA):
https://www.kanzleirechner.de/gerichtspost
Tipp: seit 01.01. kann auch bei Einreichungen bei Behörden die qualifizierte elektronische #Signatur (#qeS) entfallen, wenn der Versand durch den Inhaber eines #Anwaltspostfach|s (#beA) erfolgt:
https://www.brak.de/newsroom/newsletter/nachrichten-aus-berlin/2024/ausgabe-2-2024-v-2412024/schriftformersatz-durch-bea-versand-jetzt-auch-gegenueber-behoerden-moeglich/
Warum es so wichtig ist, die via #Anwaltspostfach (#beA) versendeten Nachrichten komplett inkl. #Zugangsnachweis zu exportieren und in der digitalen Akte zu speichern:
https://rsw.beck.de/aktuell/daily/meldung/detail/bgh-schriftsatz-ein-monat-verschwunden-frist-gewahrt
vgl. https://www.kanzleirechner.de/gerichtspost/
(unter "Zugangsnachweis")
Gesundheitsdaten nur bedingt sicher
KIM = Kaos in der Medizin
Mehr dazu bei https://www.heise.de/news/37C3-Schluessel-fuer-E-Mail-Dienst-KIM-fuer-das-Medizinwesen-mehrfach-vergeben-9583275.html
a-fsa.de/d/3y7
Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/8633-20231229-gesundheitsdaten-nur-bedingt-sicher.html
Link im Tor-Netzwerk: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/8633-20231229-gesundheitsdaten-nur-bedingt-sicher.html
Tags: #KIM #Gematik #Telekom #Scheinsicherheit #CCC #X.509 #Zertifizierungsstellen #doppelt #Keys #Schlüssel #Email #PP #GPG #Verbraucherdatenschutz #Datensicherheit #Datenpannen #Datenskandale #eGK #ePA #Datenverluste #Anwaltspostfach
Die für die Anmeldung am #Anwaltspostfach verwendete #beA Karte darf nicht an Mitarbeiter/innen weitergegeben werden (dafür gibt es gesonderte Zertifikate). Diese Frage hat es bis zum #BGH geschafft:
https://www.brak.de/newsroom/newsletter/nachrichten-aus-berlin/nachrichten-aus-berlin-2023/ausgabe-21-2023-v-18102023/bgh-weitergeben-der-bea-pin-fuehrt-zu-unwirksamer-einreichung/
Kostenlose Variante für "Bürger" zum Einstieg in den elektronischen Rechtsverkehr:
https://ebo.bund.de
Wichtig: darüber ist auch das #Anwaltspostfach (#beA) für (authentifizierte) Bürger direkt erreichbar - und umgekehrt.
Im #Anwaltspostfach (#beA) muss auch sorgfältig auf die richtige Adressierung geachtet werden - neben "hanseatisch" kommt es auch auf den richtigen Ort an
https://www.esv.info/aktuell/bgh-zur-unklaren-bezeichnung-von-gerichten-im-bea/id/131361/meldung.html
Unsere Infoseite zur elektronischen #Gerichtspost:
https://www.kanzleirechner.de/gerichtspost
In ihrem aktuellen #Newsletter zum #Anwaltspostfach (#beA) informiert die #BRAK u.a. über die heute in Betrieb gegangene neue Version 3.21 der beA-Software und über Probleme unter #MacOS #Sonoma:
https://newsletter.brak.de/mailing/186/6984791/9982735/3899/a3982aecbb/index.html
#Anwaltspostfach (#beA) jetzt hat es auch dieses Thema zu einem #BGH Beschluss gebracht: die beA Anwaltskarte / PIN dürfen nicht weitergegeben werden - für Fachangestellte gibt es Mitarbeiterkarten
https://www.brak.de/newsroom/news/anwaelte-duerfen-ihre-bea-zugangsdaten-nicht-an-refa-weitergeben/