Zeitreise in die 80er: Viele traditionelle Märkte in #Taiwan sind nicht retro, sondern tatsächlich einfach noch immer so.
Solche Gegensätze und Gleichzeitigkeiten machen das Leben hier so anregend.
Jedes Jahr drucke ich einen #Taiwan-Kalender mit meinen Fotos. Der für 2023 ist schon zu haben.
Wer Interesse hat, findet Infos in meinem Newsletter:
https://us5.campaign-archive.com/?u=d39b61585ce3055864cd30d54&id=d329863fb1&e=5c1412a116
Es gab ein paar Tage ohne Posts, bedankt Euch bei den Chinesen.
Bei mir uns Eck haben sie ein paar Hochhäuser mit Sozialwohnungen hochgezogen, und daneben gibt es einen ganz netten neuen Park. Der alte dort, wo jetzt die Türme stehen, war zwar schöner. Aber immerhin haben sie alte Bäume stehengelassen.
Eine Schüssel Raspeleis (shaved ice) ist die beste Maßnahme an heißen Tagen. In #Taiwan sucht man sich zum 刨冰 ca. vier Zutaten aus (Obst, Gelee u.ä.), Eis rauf, Sirup und süße Kondensmilch drüber, und los. Schmilzt beim Löffeln und kühlt von innen.
So wird hier eine Dreizimmerwohnung zum Kauf beworben.
Alles, was im deutschen Immobilenmarkt schiefläuft, ist in Taiwan nochmal potenziert. Das wäre eine längere Betrachtung wert. Hier in Taipeh kostet der qm umgerechnet gern ca. 8000 Euro oder mehr in Wohnungen, die absolut nicht High End sind. Von allen Quadratmeterangaben muss man ca. 30 Prozent abziehen, weil der "public space" des Gebäudes anteilig hinzugerechnet wird. Entwickler verkaufen Apartments in Gebäuden, die noch gar nicht gebaut sind. Familien zahlen mehr als 50 Prozent ihre Einkommens für Kredite zu variablen Zinssätzen. Usw. Bei demnächst schrumpfender Bevölkerung und prekärer Sicherheitslage.
Als einziger amtierender US-Präsident besuchte Ike Eisenhower 1960 Taiwan.
Diktator Chiang Kai-shek war damals treuer und nicht hinterfragter antikommunischer Verbündeter im Kalten Krieg.
Chiangs Regime bestand auf der Bezeichnung "Republik China". Diese war auf dem chinesischen Sitz ständiges Mitglied im UN-Sicherheitsrat.
In der Volksrepublik herrschten zur gleich Zeit unter Mao desaströse Zustände durch den "Großen Sprung nach vorn". Millionen verhungerten.
Geschichte ist faszinierend.
Allerfeinstes Mid Century Modern in einer zuerst aufgegebenen und nun.als Veranstaltungsort restaurierten Militärsiedlung am Rand von Taipeh.
Die 50er und 60er werden zuweilen nostalgisch verklärt, waren in der Kalter-Krieg-Diktatur, die Taiwan damals war, aber repressiv und unfrei bis zum Anschlag. Taiwan war damals außerdem noch ein Agrarland (exportierte Spargel und Ananaskonserven, fragt Ältere!) Und weit entfernt vom Tigerstaat.
In Zhongli in der Region Taoyuan steht diese wirklich ziemlich schöne #Bücherei.
Holz + Licht + Bücher = 💕
Ich lebe als Journalist in Taipeh und teile hier Eindrücke vom Leben in #Taiwan. Da gibt es viel zu sehen. Interessant? Neugierig? Fragt mich was.