mstdn.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A general-purpose Mastodon server with a 500 character limit. All languages are welcome.

Administered by:

Server stats:

12K
active users

@ntv NEIN, und das konnte diese auch nie - im Gegenteil!

Wegen muss im die |werke oft notbabschalten...

@kkarhan die Antwort ist sicher Nein, aber die Kühlung ist kein Problem, die Kohlekraftwerke brauchen genau so Kühlung und müssen nicht abgeschaltet werden, die haben einfach riesige Kühltürme. Genau so wie einige deutsche Atomkraftwerke die auch hatten.

Also Atomkraftwerke sind keine Möglichkeit, da deren Strom zu teuer ist, EDF ist deswegen extrem verschuldet, weil sie den Strom preiswert verkaufen müssen. Wenn man nach Gestehungskosten sucht finden sich viele Informationen, Wind, Solar und Batteriespeicher sind einfach zu billig und viel schneller zu bauen.

@ntv

@utzer @ntv Alle thermischen Kraftwerke sind murks - und Atomkraft ist genauso finit und damit shice...

Das bisschen an Rohmaterial sollte eher für sinnvollere Anwendungen genutzt werden, als Wasser zum Kochen zu bringen!

Ende!!!

@utzer @ntv Bei den Franzosen kommt erschwert hinzu, dass der absurderweise blockert und zugleich für massive durch verantwortlich ist, da zahlreiche (besonders Überseedepartements & -Gebiete) z.T. > €1/kWh an Gestehungskosten haben aber nur denselben Strompreis wie aufm französischen Festland kassieren...

Diese könnten oft sich regenerativ selbst versorgen, DÜRFEN ABER NICHT!!!

@ntv @kkarhan wir es ja auch im Artikel steht, sogar mit Speicherung ist Wind/Solar wohl schon billiger als Atomkraft.