Die Zeit wird knapp: Kann Atomkraft den Klimawandel stoppen? https://www.n-tv.de/wissen/Kann-Atomkraft-den-Klimawandel-stoppen-article24583179.html?utm_source=mastodon&utm_medium=dlvr.it&utm_content=n-tv.de%20-%20Startseite&utm_term=%40ntv%40mstdn.social
@ntv NEIN, und das konnte diese auch nie - im Gegenteil!
Wegen #Klimakrise muss #Frankreich im #Sommer die #Atomkraft|werke oft notbabschalten...
@kkarhan die Antwort ist sicher Nein, aber die Kühlung ist kein Problem, die Kohlekraftwerke brauchen genau so Kühlung und müssen nicht abgeschaltet werden, die haben einfach riesige Kühltürme. Genau so wie einige deutsche Atomkraftwerke die auch hatten.
Also Atomkraftwerke sind keine Möglichkeit, da deren Strom zu teuer ist, EDF ist deswegen extrem verschuldet, weil sie den Strom preiswert verkaufen müssen. Wenn man nach Gestehungskosten sucht finden sich viele Informationen, Wind, Solar und Batteriespeicher sind einfach zu billig und viel schneller zu bauen.
@utzer @ntv Bei den Franzosen kommt erschwert hinzu, dass der #Zentralismus absurderweise #ErneuerbareEnergie blockert und zugleich für massive #Schulden durch #Subventionen verantwortlich ist, da zahlreiche #Inselnetze (besonders Überseedepartements & -Gebiete) z.T. > €1/kWh an Gestehungskosten haben aber nur denselben Strompreis wie aufm französischen Festland kassieren...
Diese könnten oft sich regenerativ selbst versorgen, DÜRFEN ABER NICHT!!!