Das Auto abschaffen – (m)ein Experiment
Ich wohne in Bielefeld. Dort hat die Stadt die Aktion „#Autofrei in #Bielefeld *“ ins Leben gerufen...
...Begonnen hat mein Experiment aber schon viel früher, denn inoffiziell habe ich mir das autofreie Leben am 1. Januar verordnet. Hier kommt mein Erfahrungsbericht.
https://blog.gls.de/mobilitaet/das-auto-abschaffen-mein-experiment/
@carbonwoman@norden.social mit BirdsiteLive kann man sich übrigens sehr einfach so was wie einen persönlichen Bot zu bestimmten Twitter Accounts einrichten, wenn man die hier gerne mitlesen möchte.
Hier kann man sich eine Instanz heraussuchen, die möglichst wenig überlastet ist.
https://birdsitelive.fediverse.observer/list
Mal wieder ca 50 Seiten an Kopien für die Behörden anfertigen. Also Dokumente die von anderen Behörden ausgestellt wurden, werden von uns kopiert, dem postalisch zugeschickten Antrag beigefügt, den man erst nach 3 Monaten Wartezeit und einem verpflichtenden Beratungsgespräch bekommen hat, dann nochmal zur Beweissicherung eingescannt und dann an die Behörde geschickt. (Beratungsgespräch -> Wir haben den Mitarbeiter der Behörde beraten, auf welcher Rechtsgrundlage er uns den Antrag zusenden darf).
Und natürlich dann nicht vergessen die 250€ Bearbeitungsgebühr zu überweisen.
Pflegeeltern zu sein ist manchmal echt toll.
Skyguide hat bestimmt vergessen seine Lizenzen bei Cisco zu verlängern. :)
Nice:
Mehrheit gegen Klimalabel für Atomkraft und Gas: EU-Vorschlag zur Taxonomie fällt überraschend durch
https://www.spiegel.de/wissenschaft/abstimmung-im-eu-parlament-vorschlag-zur-taxonomie-faellt-ueberraschend-durch-a-681ff121-6322-43eb-9379-34461966ffe2?sara_ecid=soci_upd_wbMbjhOSvViISjc8RPU89NcCvtlFcJ
Jetzt ist es raus: "Ultimately, K-9 Mail will transform into Thunderbird on Android."
K-9 Mail wird also zu Thunderbird unter Android.
https://blog.thunderbird.net/2022/06/revealed-thunderbird-on-android-plans-k9/
Spannend und erschreckend...
Dokus im Ersten: Amazon: Monopol im Onlinehandel? | ARD Mediathek
https://www.ardmediathek.de/video/dokus-im-ersten/amazon-monopol-im-onlinehandel/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3JlcG9ydGFnZSBfIGRva3VtZW50YXRpb24gaW0gZXJzdGVuL2JmOGMzYWRiLTRiYzEtNDdjYi05ZGRlLWE0YmExNjFiMDAwYg
Das war jetzt endlich der Tritt um Prime wirklich zu kündigen...
Änderung der Nutzungsbedingungen: Amazon bereitet Preiserhöhung für Prime-Abo vor - Golem.de
https://www.golem.de/news/aenderung-der-nutzungsbedingungen-amazon-bereitet-preiserhoehung-fuer-prime-abo-vor-2206-166038.html
RT @mark_semmler_de
Erste Infos zum #DIY-#Smart-#Balkonkraftwerk sind online. Danke an Alois! Einfach mit Standardkomponenten eine 1,1KWp-#Solaranlage mit Speicher und bedarfsorientierter Entnahme bauen, die jede(r) in Betrieb nehmen darf (600 W max. Leistung).
Interessant:
Grüne Fonds, die große Illusion? - Die ganze Doku | ARTE
https://www.arte.tv/de/videos/103559-000-A/gruene-fonds-die-grosse-illusion/
Mal wieder ein sehr interessantes Projekt von dem ich vorher noch nicht gehört habe:
LibreTranslate - Free and Open Source Machine Translation API
https://libretranslate.com/
Um ne Quelle zu nennen damit die Windkraftgegner nicht denken das wäre ausgedacht;
Quelle ist der #NABU
Hab gestern erst BirdsiteLive entdeckt. Also z.b. https://birdsitelive.treffler.cloud/
Damit lassen sich Twitter Accounts zu Madtodon spiegeln, ohne dass es einen Bot o.ä. braucht. Einfach Twitternamen eingeben und folgen. Ziemlich praktisch.
Diese Woche ist es nun soweit. Unser #Pflegekind in #Bereitschaftspflege wird nach 7 Monaten vermittelt.
Wir sind gespannt.
War heute #Geocachen im Wald. An meiner üblichen Laufstrecke sammle ich immer regelmäßig #Müll ein. Kaffeebecher, Flaschen, Masken. Diesmal war ich abseits meiner üblichen Wege unr deutlich tiefer in Wald unterwegs. Auf Müllsammeln war ich nicht vorbereitet. Unglaublich wie viel Müll im Wald liegt. Und zwar nicht nur einfacher Müll der unachtsam von Spaziergängen weggeworfen wird, sondern sehr viel großer Müll. Sperrmüll habe ich schon öfter gefunden. Diesmal allerdings eine ganze Deponie mit Schläuchen und Dichtungsbändern. Viel zu viel um das privat einfach einzupacken und zur nächsten Tonne zu schleppen.
Leider werden die Hinweise von den Staatsforsten ignoriert. Also bleibt es wohl die nächsten 50000 Jahre dort liegen.
Ich kann einfach nicht verstehen, wir man seinen Müll einfach in Wald verklappen kann. Da ist es mir ja noch lieber, wenn die Leute ihre Zeug illegal neben den Wertstoffcontainern ablegen. Oder halt verdammt nochmal einfach zum Wertstoffhof bringen...
Interessiert an IT-Security, Datenschutz, Technik im Allgemeinen, Nachhaltigkeit und Finanzen.
Technischer Projektleiter, verheiratet, Pflegevater.
Mein Blog zum Thema "papierloses privates Büro mit Linux":
https://paperless.codeberg.page