Immer mehr Ticketautomaten werden von der DB abgebaut. Und an den verbliebenen können keine Sparpreis-Tickets mehr erworben werden. Das schließt vor allem Senior*innen aus, die seltener digital unterwegs sind. Doch viele von ihnen sind auf günstige Angebote angewiesen.
Daher fordern wir: an jedem DB-Bahnhof müssen reguläre und Sparpreis-Tickets barrierefrei angeboten werden!
https://www.vcd.org/artikel/sparpreise-nur-noch-gegen-daten-deutsche-bahn-verschlechtert-service
@Tausendschoen @quincy @VCDeV
Oh, das gibt's?? Das ist ja genial!
(schön, dass es das nur regional gibt und dass nirgendwo darauf hingewiesen wurde) Danke für den super Tip!
@nachtet @quincy oder bei den DVB
https://www.dvb.de/de-de/tickets/deutschlandticket/d-ticket-neukunden
Geht komplett komplikationslos per Lastschriftermächtigung (ohne Klarna etc) und die Karte ist 3 Tage später bei meiner Mutter gewesen.
@nachtet Nein, die behält man einfach.
Der NFC Chip kann bei Kontrollen ausgelesen werdenl, ich vermute es wird dann ein Abgleich mit einer zentralen Datenbank auf Gültigkeit gemacht. Mein DeutschlandJobTicket kam auch als Karte und die gab es auch einmalig, funktioniert aber seit langem.
@Apfelphi@dizl.deAh, das heißt, wenn man mal pausiert, wird der nächste Monat dann wieder auf die bestehende Karte gebucht? Das klingt nach einem guten System.
@VCDeV #IMHO müssen ALLE Tickets am #Automaten gefen #Bargel & #ec / Kreditkarte verfügbar gemacht werden, weil alles andere #Diskriminierung gegen Leute ohne unzustimmbare #App und/oder mangelnden Wohnsitz in #Deutschland ist!
#AppZwang & #Digitalzwang ist shice!!!
@VCDeV It's a stupid idea to make people so dependant on pc's and smartphones.
Nicht nur Senioren haben ein Problem, auch Menschen mit älteren Smartphones, auf denen der Ticketkauf per App nicht mehr funktioniert.
@VCDeV
Es benachteiligt auch diejenigen, die nicht die tracking-app der Bahn nutzen wollen.
@Korallenherz
ÖPNV kostenlos wie in Luxemburg, dann braucht man die Automaten an einsamen Haltepunkten nicht mehr, die oft durch Vandalismus kaputtgehen.
Durch den Wegfall von Herstellung, Verkauf und Kontrolle der Tickets wäre schon ein Teil der 0 statt 49 EUR gegenfinanziert.
Für ICE/IC/EC: Verkauf durch Zugbegleiter*innen im ersten Wagen und in den Bahnhöfen, an denen solche Züge halten. Dort ruhig mit Buchläden, Gastro ect. kombinieren um Bahnhöfe auch wieder lebenswerter zu machen.
@VCDeV Ich finde, dass die Schalter wichtiger sind, als Automaten.
Am Hauptbahnhof Regensburg (ICE-Strecke) gibt es schon gar keinen mehr.
@VCDeV Sehr schade. Das bedeutet ich kann in absehbarer Zeit keinen ÖPNV mehr benutzen.
Und da ich keinen Führerschein habe, heißt das entweder umziehen oder neuen Arbeitsplatz suchen.
Was für ein Assi Laden.
@VCDeV die meiner Meinung nach einzig sinnvolle und 100% nachhaltige Lösung ist: 2. Klasse-Tickets kostenlos. Statt Kartendschungel und Sparpreiswahn einfach alles aus Steuergeldern finanzieren - und das am besten progressiv: je größer das vorhandene Auto, desto mehr Bahnsteuer!
Träumen darf man ja noch, oder?
Das Problem beschränkt sich nicht auf Ticketautomaten, und nicht auf die DB. Es ist ein gesamtgesellschaftliches Phänomen. Deswegen hat @digitalcourage eine Petition gegen den #Digitalzwang gestartet:
https://civi.digitalcourage.de/recht-auf-leben-ohne-digitalzwang
@intermobility @VCDeV @digitalcourage
Darauf wollte ich auch hinweisen!
Mit der Abschaffung von Sparpreisen am Automaten, der Identifikationspflicht (E-Mail oder Telefon) beim Kauf am Schalter und dem 49€-Ticket nur im Abo läuft es auf folgendes hinaus:
Es soll nicht nur einen #digitalzwang sondern vor allem einen #identifikationszwang geben.
Anonymes Reisen wird immer schwieriger.
Edit: die Bahncard nur per App fällt auch in diese Kategorie..
Exakt das
Digitalzwang soll halt in der Praxis sicherstellen daß der Kunde keine datensparsame Alternativ-Möglichkeit mehr hat
Ist nicht anders als wie alle Telefonzellen vernichtet wurden
Ich denke immer öfter, daß das der einzige Grund ist der die Digitalisierung vorantreibt
@intermobility @VCDeV @digitalcourage I signed the petition.
Although I'm very much in favour of the use of pc's for some functiones, Digitalzwang is a very bad idea.
@VCDeV immer wenn es kein Fahrkartenkauf möglich war, soll die Beförderung kostenlos und ohne Fahrkarte passieren (:
@VCDeV Ich glaube nicht dass es noch viele Kund:innen geben wird die diese Automaten benutzen. Lieber die finanzielle Mittel in ein ermäßigtes #Deutschlandticket für Senior:innen als in die Automaten @kletterli @guenther
@pi_crew @VCDeV @kletterli @guenther Wenn ich mit der Bahn unterwegs bin, benutze ich _immer_ diese Automaten.
@VCDeV ist der use case von Automaten nicht eher "schnell ein Ticket für jetzt kaufen"?
Menschen, die möglicherweise mit der Benutzung der App überfordert sind, werden das auch vom furchtbaren UX/UI der Automaten sein. Ich denke, die von euch aufgeführten Beispielsenior:innen finden sich dann eher am Schalter wieder.
Preisdschungel komplett abschaffen würde es vermutlich für alle einfacher machen (auch am Automaten).
@FraumitFahrrad @VCDeV Schalter ist nicht immer verfügbar und Internet nicht überall / für alle.
@Segebodo @FraumitFahrrad @VCDeV tatsächlich ist das aber ein valider Punkt. Ich betreue ein Pärchen, bei dem der Mann kognitiv beeinträchtigt ist, de facto sogar funktionaler Analphabet. Die Automaten waren gleichsam Voodoo für ihn wie das Internet. Für ihn gibt es keinerlei Möglichkeit zur mobilen Teilhabe. Er wohnt in ner Klitsche. Es gibt zwar einen Bahnhof, aber Ticketschalter? No fucking way. Und gerade solche Leute, die nicht imstande sind, einen Führerschein zu machen, sollten bei einer
@Segebodo @FraumitFahrrad @VCDeV intelligenten Verkehrsplanung besser berücksichtigt werden.
@Segebodo @FraumitFahrrad @VCDeV
In Kleinstädten/Dörfern gibt es nie Schalter.